Unter Post #4 hat dir Alfred_ML bereits den Link zur
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
mit Anleitung, wie Du die "aplication.ini" modifieren kannst, mitgeteilt.
Bitte editiere doch zukünftig Deinen letzten Beitrag, wenn dir hierzu noch was einfällt. Doppelpostings und Mehrfachbeiträge hintereinander werden hier im Board nicht so gerne gesehen.
Ohne diese TT-Home-Erweiterung für die jeweilige NC, welche auch auf deinem Go710 installiert ist, konntest du bisher dann auch die Funktion "Mit meinem TT arbeiten" nicht nutzen. Braucht man aber, wenn es durch Übernahme der mapsettings.cfg (enthält vom verwendeten Fahrzeugsymbol über die gespeicherten Favoriten bis hin zu den Blitzeransagen alle aktuellen Navi-Einstellungen) aus der Vorgängerkarte unerwartet mal zu Bootschleifen des TT kommt. In so einem Fall einfach den TT mit TT-Home verbinden, diese Funktion ausführen, in dem sich öffnenden virtuellen TT mal herumklicken ( z.B. kurze Route planen), wieder beenden und die Bootschleife ist weg. Im Beitrag #4 ist der entsprechende Beitrag zu dieser TT-Home-Funktion verlinkt. Dort findest du auch die TT-Home-Erweiterung für die NC 9.702 (und NC 9.541), welche du bei TomTom vergeblich suchen wirst, inklusive der Angabe des Ordners auf dem Rechner, wohin diese Erweiterung(en) kopiert werden muß/müssen.
So, mit der verlinkten Version von Alfred funzt es jetzt endlich wieder. Wie bereits erwähnt kommt es mir nur auf die Mapshare Aktualisierung und die GPS Aktualisierung an. Ich habe das Navi selbst seit einigen Jahren und bin da sehr mit zufrieden. Möchte nichts anderes haben solange es irgendwie nutzbar ist. Vielen Dank an die vielen Hilfeversuche und Beiträge. Danke für die Mühe.
Nur mal nachgehakt, weil dir so an dem eigentlich überflüssigen GPS-Fix gelegen ist: Hast du die GPS-Chip-Firmware deines Go710 auf dem neuesten Stand? Stichwort WNRO. Dann kannst du dir das nämlich ersparen...
Mit dem Stichwort "WNRO" wollte dir @Alfred_ML nur einen kleinen Tipp geben, wie Du dir das wöchentliche QuickGPSfix über TTHome für Deinen SIRFIII GPS-Empfänger sparen kannst ;-)
@Andy R.: Auf den ersten Blick ist der verlinkte DL von @jungblume2005 inhaltlich recht "überwältigend", da er ein allumfassendes Paket nicht nur von Upgrades der verschiedenen Firmwarestände sondern auch Downgrades enthält. Um dir da bei der Auswahl etwas zu helfen: Nimm aus dem Download für den Go 710 das Paket "Universal - One For All- Upgrade GSW3.2.5TT3 GPS-Chip_SIRF-III". Am besten auf einer separaten SD nach Anleitung durchführen.
Moin für alle die TT Home2 gerne weiter benutzen wollen,es geht wieder.
Ich habe mir eben mal aus "Spaß" die Version 2.20.8.1298 für 64Bit heruntergeladen und in einen separaten Ordner in Program Files (x86) installiert.Wenn ihr gefragt werdet ob das TT Home2 in den Ordner TTHome2 instaliert werden soll,ändert ihr einfach den Ordnernamen in TTHome2.20.
Anschließen ganz einfach zu installieren und danach den Ordner suchen auf Laufwerk C.Die exe,Datei auf Deskop senden/verknüpfen und Spaß haben.:smile:
So funktionieren dann bei denen die noch eine Lifetime Map haben die Kartenaktuallisierung.
Was nicht funktioniert ist der Button "mit meinen GO arbeiten",weil nicht vorhanden bzw. "ausgegraut" ist. :anguished:
Auch wenn du deinen Rider 2013 mit TT-Home verbindest ist das anschleßend ausgegraut? Die TT-Home-Erweiterung für dessen NC 9.500 sollte doch selbsttätig von TT installiert werden. "Von Hand" ist das doch nur für die NC 9.541 und die Truck-NC erforderlich.
Moin Alfred bei mir ist das wegen den Rider nicht so schlimm (denke ich mal so in meinen jugendlichen Leichtsinn :smile: ),da die Kartenaktuallisierung funktioniert und meine Favoriten sowieso immer in den Kartenordner drin bleiben (mapsetting). :smile:
Nur ärgerlich bei meinen beiden anderen TT Go 940 und GO 9000 Works,aber irgendeine Lösung wird sich schon finden.Da gibt es doch dieses mit den Navcore,,,,,,,,,,,,,@tomtom.com einfügen oder so ähnlich. :hushed:
Ja, dafür hatte ich diese beiden Ordner ja mal aus dem der 9.510 "gestrickt" und hier in einem Beitrag verlinkt. Das erforderliche Einfüge-Procedere kennst du ja. Und zur Not tuts ja auch dein alter Win7 Laptop, wenn nach einer Kartenaktualisierung der Go mit übernommener mapsettings.cfg mal ständig neu starten sollte :smirk: