Hallo zusammen,
leider musste ich feststellen das nach dem letzten Zwangsupdate von TomTom Home2 das Programm nicht mehr gestartet wird. Es wird mir Grundsätzlich angezeigt das dies Programm auf meinem Rechner nicht läuft und ich mich an den Softwarebetreiber wenden möge. Hat jemand von euch das gleiche Problem und/oder bereits dafür eine Lösung?? Ich Arbeite mit Windows 10 und mein Navi ist ein Go710 mit Trucksoftware.
Muss dringend das Navi Updaten und kriege hier die Krise. Kann und will mir nichts anderes kaufen!!
Es könnte ja sein, dass nach dem Installieren einer neuen Karte und/oder Übernahme der mapsettings.cfg einer älteren Karte die TT-Home-Funktion "Mit meinem TomTom arbeiten" benötigt wird. Dafür reicht aber eine startbare und gepatchte TT-Home-Version für ein Gerät mit Truck-NC oder NC 9.541 eh nicht aus :smirk:. Support - Nach neuer Navcore kein TomTom Home mehr
Man kann diese Zwangsupdates unterbinden. Dazu in der application.ini (zu finden im Installationsordner) eine höhere als die vorhandene Version eintragen.
In meinem Fall (
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
) statt 2.8.0.2146 z.B. 3.8.0.2146. Am besten dazu Notepad++ verwenden, es geht aber auch der normale Windoofs-Editor, die Darstellung ist halt dann nicht so übersichtlich:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Damit werden Zwangsupdates wirksam verhindert.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zum einen bin ich nicht so bewand mit den Abkürzungen also bitte für Leien. Was bedeutet EOL ?? Ich brauche das Gerät insbesondere weil da Truck Navigation drauf ist. Kann also mit Tablet oder ähnlichem nichts anfangen.
Es könnte ja sein, dass nach dem Installieren einer neuen Karte und/oder Übernahme der mapsettings.cfg einer älteren Karte die TT-Home-Funktion "Mit meinem TomTom arbeiten" benötigt wird. Dafür reicht aber eine startbare und gepatchte TT-Home-Version für ein Gerät mit Truck-NC oder NC 9.541 eh nicht aus :smirk:. Support - Nach neuer Navcore kein TomTom Home mehr
Man kann diese Zwangsupdates unterbinden. Dazu in der application.ini (zu finden im Installationsordner) eine höhere als die vorhandene Version eintragen.
In meinem Fall (
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
) statt 2.8.0.2146 z.B. 3.8.0.2146. Am besten dazu Notepad++ verwenden, es geht aber auch der normale Windoofs-Editor, die Darstellung ist halt dann nicht so übersichtlich:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Das mit dem ändern der Application.ini habe ich auch gemacht und trotzdem zeigt mir meine ältere Version die ich neu aufgespielt habe, und dann die ini geändert habe, an das ein wichtiges Update verfügbar ist ist und meine Version nicht mehr nutzbar ist. Bin also nichts weiter wie vorher.
Ich bin erst mit meinem TTHome auf der Version
2.11.9.702. (beiWin7). Trag die doch mal ein.
Hast du dich bei TTHome angemeldet?
Da es alle 3 Monate neue Karten gibt, sind diese Mapshare Aktualisierungen m.M.n. nicht zwingend notwendig.
Doch Edelbro habe ich, Deinstalliert und wieder neu aufgespielt. Wenn ich Deinstalliert habe müssen sämtliche Daten weg sein damit diese bei Neuinstallation nicht mehr verfügbar sind.
Ich bin erst mit meinem TTHome auf der Version
2.11.9.702. (beiWin7). Trag die doch mal ein.
Hast du dich bei TTHome angemeldet?
Da es alle 3 Monate neue Karten gibt, sind diese Mapshare Aktualisierungen m.M.n. nicht zwingend notwendig.
Das war auch meine letzte Funktionierende Version und dann wurde mir ein wichtiges Update angezeigt und ohne das Update gehts nicht weiter. Mache ich das Update geht garnichts mehr und das von mir im Eingangstext beschriebene Problem tritt auf.
Doch Edelbro habe ich, Deinstalliert und wieder neu aufgespielt. Wenn ich Deinstalliert habe müssen sämtliche Daten weg sein damit diese bei Neuinstallation nicht mehr verfügbar sind.
Installier dir die von mir verlinkte TT-Home-Version 2.8.0.2146. Nach der Installation noch nicht starten, erst die application.ini ändern! Und für die NC9.702 (falls du diese auf dem Go710 drauf hast) auch diese NC in TT-Home nachtragen (Siehe in #4 verlinkter Beitrag)