Klappt bestens. Zum Punkt Bugfixes ist mir z.B. aufgefallen daß Aufnahmen jetzt mit Zeit und Namen versehen werden, und die Record Anzeige nach drei Sekunden verschwindet. Aber... Verschiedene Videos gehen nicht mehr(einige xvids und wmvs)! Das macht es für mich leider unbrauchbar.
CIFS und NFS sind Freigabesysteme, um Laufwerke einzubinden.
Das Einbinden klappt wirklich einwandfrei. Hier mal als Beispiel meine Konfiguration. Den Sharefolder und die Server IP musst du natürlich anpassen.
Code:
Network hard disk name: z:
Service type: NFS
Share folder: DataVolume/Public
Server IP: 192.168.178.123
Benutzername: user
Passwort: ********
Status: Active
Könnte man meinen; lässt sich sogar programmieren. Wenn die Aufnahme dann starten müsste, kommt jedoch eine Meldung, dass diese Funktion noch nicht unterstützt wird. Also: NEGATIV
nein, ich hab noch gar kein Pingulux! Ich bin erst auf der Suche nach einem HD-SAT-Receiver. Der Pingulux ist in der engeren Auswahl. Hat aber leider kein HbbTV weshalb ich momantan noch den Smart CX10 vorn seh. Der Pingulux hätte aber auch ein paar Vorteile. Möchte im Mai nach der ANGA Cabel mal zuschlagen.
@Cube
Ich kenne deine NAS nicht, aber es sollte kein Problem darstellen.
Du wählst CIFS aus/ Benutzername und Kennwort wirst du kennen/ IP sollte auch klar sein / Mit "Share" ist das gemeint was man auch bei einem Rechner sehen würde wenn man deine NAS im Netzwerk doppelklickt.
Wenn es nicht klappt poste den genauen Typ deiner NAS mit Firmwarestand, und mit welchen Werten du es bisher probiert hast.
Habe den Eindruck daß da jetzt leider ein paar Bugs im Aufnahmetimer drin sind:
1) Wenn ich eine Sendung aus dem EPG per rotem 'record' Knopf in den Timer nehme und dann die Zeiten manuell verändere (weil ich z.B. gleich auch die nächste Sendung mit aufnehmen will) dann springt das Datum auf das Jahr 2052 und zeigt mir einen entsprechenden Fehler an.
2) Die aufgenommene Sendung wird anschließend nicht aus dem Timer gelöscht.
das gleiche ist mir heute auch aufgefallen, ich füge eine aufnahme aus dem EPG hinzu, wenn ich dann mal in die Timerliste schaue zeigt er mir das die aufnahme im Jahr 2052 gemacht wird, auch wenn ich es nochmal manuell eingebe und speicher ändert es sich wieder in 2052 ! Hab auch mal 1980 eingegeben also -31jahre in der hoffnung das dann 2011 da steht aber da zeigt er dann Jahr 2060 an!
Hab jetzt wieder spark 1.1.30 geflasht funzt wieder super mit dem Timer !
Das sieht mir ganz nach der Wiederholungsrate für den Timer aus, also nur einmal aufnehmen (1x), täglich (1d), wöchentlich (1w), nur Montag bis Freitag (1-5), bzw. Wochenende (6-7).
Was hat sich denn beim EPG verbessert? EDIT: Meinst du daß der Update jetzt schnell und vollständig ist? Ja, das war denn wohl ein echter BUG der jetzt beseitigt scheint.