ich würde gern wissen, ob das Problem bei euch immernoch besteht?
Bei mir hat sich der Pingverlust (PingPlotter) so gut wie eingestellt! (vielleicht in 5 Minuten ein Pingverlust)
PS: Habe keine FritzBox. Habe eine Apple AirPort Extreme. Und bin/war auch betroffen.
Ich frage mich auch, warum die Fritzbox schuld sein soll, wenn der Pingverlust an einem Telekom Knoten entsteht!
(so sieht es zumindest aus, wenn ich mit PingPlotter einen Trace absetze) Aber egal... das sollte hier icht diskutiert werden.
Das Problem ist eigentlich das das Internet sehr schnell wächst, Streaming, Cloud-Dienste, Apps die im Hintergrund Ports belegen und dann die Seiten mit etliche Werbe und Analyse Verlinkungen. Auch Tunnel ins Ausland, oder Games die ohne Download einer großen Datei nicht laufen. Hinzu kommt die Umrechnung von IPV6 - IPV4. Na ja, sollen die Anbieter sich was einfallen lassen.... Ein kleinerer MTU Wert könnte was bringen.
Bei mir sieht es ähnlich aus, server (EWE) und clients (htp, kabelDE) haben keine Probleme, nur Telekom clients haben ausetzer.
Keepalive bringt kaum etwas, zwar keine disconnects mehr im log, aber trozdem freezer bei den Telekom clients.
Routing geht bei den Telekom clients via amsterdam oder london (level3 net), die Telekom hat nunmal ein bescheidenes peering....
Gleiches bei mir. Server bei EWE, Clients bei Kabel Deutschland und Telekom. Bei den Verbindungen zu den Telekom-Leuten gibt's Probleme, zu KalbelD nicht.
Ich hatte ja temporär einen vServer dazwischengeschaltet um die Problematik zu umgehen. Nun bin ich seit ca. 1 Woche wieder zurück auf die alte Variante ohne vServer dazwischen zurückgegangen und es scheint sich deutlich gebessert zu haben. Aktuell melden meine Clients keinerlei Probleme mehr. Bin mal gespannt wie es weitergeht, aber es scheint sich ein wenig was zu tun.
habe grade diese Diskussion verfolgt, Ich hatte vor drei Wochen das gleiche Problem, aufeinmal Paketverluste und Aussetzer von teilweise 10s. Es gab einige Clienten die keine Probleme hatte daher hatte Ich angefange mit OSCAM Parametern zu händeln, ohne große Verbesserung.
Nach langem probieren schickte Ich meine 7170 in Rente da waren Pings von >110ms vorhanden, jetzt habe Ich eine 3490 und erreiche 60-75ms Pings, siehe da es wurde merklich besser mit den Aussetzern. Die eigentliche Lösung meiner Aussetzer habe Ich durch deaktivieren der HD+ Karte (HD01) erzielt (wurde nur deaktiviert bei den die Aussetzer hatten). Das ganze verstehe Ich noch nicht so ganz aber bei den Problem Clienten lasse Ich jetzt alles über die V14 laufen und seitdem ist alles gut.
Probiert das mal...
Server hängt an der Telekom, Clienten an Kabeldeutschland und Telekom im 50% Mix.
ich muß mich hier jetzt auch mal zu wort melden: nachdem ich in den letzten wochen auch die probleme mit den aussetzern bei den clients hatte und daraufhin bei mir alles auf den kopf gestellt habe (ohne ergebnis natürlich), habe ich dann letzte woche endlich diesen thread hier gefunden.
seit gestern berichten meine clients aber, dass die probleme wieder weg wären.
ich bin jetzt davon ausgegangen, dass unitymedia die probleme in seinem netz behoben hat und es deswegen funktioniert.
wenn ich jetzt allerdings hier lese, dass die probleme heute bei anderen nach wie vor vorhanden sind, hat unitymedia vielleicht doch nix gemacht.
mir ist aber was eingefallen, wieso es eventuell bei mir wieder geht:
und zwar habe ich vorgestern abend im laufe meiner 1000 versuche mein modem zum beziehen einer neuen wan-ip gezwungen, indem ich die mac-adresse meines openwrt-routers geändert habe.
vielleicht ist es ja auch nur zufall, dass es seitdem geht.
aber eventuell klappt das bei euch ja auch.
einen versuch ist es wert!
Bei Reboot wird die NAT-Tabelle geleert im Router.
Eine neue Internet IP kann auch was bringen, zumindest wenn sie aus einem anderen Region kommt ändert sich die Navigation durch das Internet.