[h=2][/h]Wer hätte das gedacht. Nach dem Machtkampf den sich Apple Chef Steve Jobs mit Adobe gegeben hat, stellt Adobe die Entwicklung für Mobile Flash nun ein. Das ganze ist nicht ganz offiziell, bzw. diese Information wurde nur im engeren Adobe Kreis bekannt gegeben und ist dann an die Kollegen von ZDNet weitergegeben worden.
Das Adobe statement zu den Entwicklern:
Was den Support anbelangt, will man lediglich für Android und das PlayBook von Blackberry Sicherheitsupdates liefern. Weiter sollte es für Unternehmen noch möglich sein eine Lizenzierung für Flash zu erwerben, um eigene Implemetationen erstellen zu können. Diese müssten dann aber von Ihnen selbst verwaltet werden und nicht von Adobe.
Dass dies natürlich nicht nur mit Apple zu tun hat, kann man sich ja denken. Adobe will nun vermehrt auf die Desktopanwendung Adobe Air setzten und Entwickler dabei unterstützen Apps für Alle wichtigen Stores zu Entwickeln. Hierbei will Adobe auf HTML5 setzten und die Entwicklung für Mobile Geräte in diese Richtung forcieren.
Ehrlich gesagt war für mich dieser Schritt vorhersehbar, da HTML5 extrem starke Features in diesem Sektor bietet und weiter darauf aufbaut. Allerdings hätte ich von Adobe mehr Kampfgeist erwartet. Gerade im Bezug auf das Microsoft pendant Silverlight. Dieses hat Microsoft noch nicht vom mobilen Sektor zurückgezogen. Im Gegenteil, es wurde auf den neuen WP Geräten verstärkt eingesetzt.
Und wie seht Ihr das? Könnt Ihr den Verlust verschmerzen?
Das Adobe statement zu den Entwicklern:
“We will no longer adapt Flash Player for mobile devices to new browser, OS version or device configurations. Some of our source code licensees may opt to continue working on and releasing their own implementations. We will continue to support the current Android and PlayBook configurations with critical bug fixes and security updates."
Adobe hat hierzu bereits 750 Stellen gestrichen, um das Unternehmen in eine neue Richtung zu lenken. Was den Support anbelangt, will man lediglich für Android und das PlayBook von Blackberry Sicherheitsupdates liefern. Weiter sollte es für Unternehmen noch möglich sein eine Lizenzierung für Flash zu erwerben, um eigene Implemetationen erstellen zu können. Diese müssten dann aber von Ihnen selbst verwaltet werden und nicht von Adobe.
Dass dies natürlich nicht nur mit Apple zu tun hat, kann man sich ja denken. Adobe will nun vermehrt auf die Desktopanwendung Adobe Air setzten und Entwickler dabei unterstützen Apps für Alle wichtigen Stores zu Entwickeln. Hierbei will Adobe auf HTML5 setzten und die Entwicklung für Mobile Geräte in diese Richtung forcieren.
Ehrlich gesagt war für mich dieser Schritt vorhersehbar, da HTML5 extrem starke Features in diesem Sektor bietet und weiter darauf aufbaut. Allerdings hätte ich von Adobe mehr Kampfgeist erwartet. Gerade im Bezug auf das Microsoft pendant Silverlight. Dieses hat Microsoft noch nicht vom mobilen Sektor zurückgezogen. Im Gegenteil, es wurde auf den neuen WP Geräten verstärkt eingesetzt.
Und wie seht Ihr das? Könnt Ihr den Verlust verschmerzen?