Der Computer-Hersteller Acer hat seinen ersten Nettop-Rechner vorgestellt, der auf Nvidias Ion-Plattform basiert. In dem Mini-PC arbeitet also ein Atom-Prozessor von Intel mit einer Nvidia-GPU zusammen.
Der Aspire Revo kommt mit dem Atom 230 mit einer Taktfrequenz von 1,6 Gigahertz daher. Diesem steht bei aufwändigeren Multimedia-Berechnungen ein GeForce 9400M-Grafikprozessor zur Seite. Damit kann das System hochauflösende Videos im 1080p-Format mit 7.1-Audio abspielen.
IMG Removed
Der Rechner ist auch Leistungsfähig genug, die vollständige Palette an Aero-Effekten von Windows Vista bereitzustellen. Weiterhin integrierte Acer 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und eine 250-Gigabyte-Festplatte im 2,5-Zoll-Format. Ein optisches Laufwerk ist nicht vorhanden und muss bei Bedarf extern angeschlossen werden.
Neben sechs USB-Ports stellt das System auch eine HDMI-Schnittstelle und Gigabit Ethernet zur Verfügung. Auch ein Card-Reader ist integriert. Der Aspire Revo soll im Sommer im Handel verfügbar sein und etwa 300 Dollar kosten. Er kann somit beispielsweise als preiswertes Media Center eingesetzt werden.
Quelle:
http://winfuture.de/news,46429.html
Der Aspire Revo kommt mit dem Atom 230 mit einer Taktfrequenz von 1,6 Gigahertz daher. Diesem steht bei aufwändigeren Multimedia-Berechnungen ein GeForce 9400M-Grafikprozessor zur Seite. Damit kann das System hochauflösende Videos im 1080p-Format mit 7.1-Audio abspielen.
IMG Removed
Der Rechner ist auch Leistungsfähig genug, die vollständige Palette an Aero-Effekten von Windows Vista bereitzustellen. Weiterhin integrierte Acer 4 Gigabyte Arbeitsspeicher und eine 250-Gigabyte-Festplatte im 2,5-Zoll-Format. Ein optisches Laufwerk ist nicht vorhanden und muss bei Bedarf extern angeschlossen werden.
Neben sechs USB-Ports stellt das System auch eine HDMI-Schnittstelle und Gigabit Ethernet zur Verfügung. Auch ein Card-Reader ist integriert. Der Aspire Revo soll im Sommer im Handel verfügbar sein und etwa 300 Dollar kosten. Er kann somit beispielsweise als preiswertes Media Center eingesetzt werden.
Quelle:
http://winfuture.de/news,46429.html