Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

HDTV & UHD 5 Jahre HD Plus: "Sind stolz auf 2,9 Millionen aktive Nutzer"

AW: 5 Jahre HD Plus: "Sind stolz auf 2,9 Millionen aktive Nutzer"

Da mich Das auch interessiert hat, habe ich mal Google bemüht. Stand ist aber 2007.
...

Danke für die Bemühung. Rechnet man mal die Transpondermiete von 2007 auf jetuge Verhältnisse hoch und würde da 10Millionen Euro pro Transponder und Jahr ansetzen, sowie mit ca. 2 Millionen zahlenden HD+ Kunden, die jeweils ca. 50€/Jahr einbringen, rechnen, könnte das HD+ Konsortium ca. 10 Transponder mit den Einnahmen bezahlen. Da HD+ aber schon jetzt 7 Transponder mit Programmen belegt und bereits einen weiteren Reserve-Transponder angemietet hat, bleibt von den Einnahmen soviel gar nicht als Gewinn übrig. Schließlich muss man auch noch den Unterhalt der nötigen Bodenstzation zur Versorgung der Transponder mit den Programminhalten betreiben und bezahlen. Aus der Sicht ist dann auch die langsame Anhebung des Preises für HD+ zu verstehen bzw. zu erklären.
 
AW: 5 Jahre HD Plus: "Sind stolz auf 2,9 Millionen aktive Nutzer"

Ich denke, so kann man nicht rechnen. Da SES Astra auch (Teil) HD+ Betreiber ist, darf man nicht die Mietkosten pro Transponder rechnen, sondern die Nettokosten. Und Die liegen sicher deutlich darunter. Der Aufwand zum Betreiben der Plattform, ist praktisch Null.

MfG
 
AW: 5 Jahre HD Plus: "Sind stolz auf 2,9 Millionen aktive Nutzer"

Wie die "Kosten" im gesamten HD+ Konsortium, SES Astra als Satelliten-Betreiber und den verschiedenen Programm-Anbietern (sind ja mittlerweile ein paar mehr als nur Pro7/Sat.1 und RTL) mit den Einnahmen durch den Verkauf von HD+ Abos gedeckt werden, weiß wohl hier niemand genau. Aber ich denke, dass SES Astra sehr wohl die übliche Transponder-Miete den Programm-Anbietern berechnet. Außerdem müssen die Programm-Anbieter ja für nicht selbst erzeugte Inhalte auch noch zusätzliche Lizenz-Kosten bei z.B. Spielfilmen tragen, denn wenn Pro7/Sat.1, RTL & Co. zwar die gleichen Inhalte als SD-Programm und als HD-Programm sendet, werden trotzdem höchstwahrscheinlich von der Film-Industrie für die HD-Inhalte zusätzliche und höhere Lizenzkosten berechnet werden.

Ich denke, HD+ ist bisher eher ein Verlustgeschäft, denn ein Gewinn für die Programm-Anbieter. Der einzige, der da was verdienen wird, wird SES Astra dank der Transponder-Mieten sein.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…