3D-Tag bei Arte
Wussten Sie, dass der Großmeister des Psychothrillers auch in 3D gedreht hat? ARTE hat das Meisterwerk ausgegraben und zeigt am 28. August Alfred Hitchcocks „Bei Anruf Mord“ von 1954. Entstanden ist der Film in einer Zeit, als das Kino euphorisch mit 3D-Verfahren experimentierte – angesichts des aufkommenden Farbfernsehens galt es, den Zuschauerschwund aufzuhalten.
Am 3D-Tag zeigt ARTE gleich noch einen Klassiker des Genres: Jack Arnolds Horrorfilm „Der Schrecken vom Amazonas“.
Weil 3D ohne Brille nicht 3D wäre, gibt es die passenden Rot-Cyan-Brillen rechtzeitig in der September-Ausgabe des ARTE Magazins, die am 21. August am Kiosk erscheint. Wer weitere Brillen benötigt, dem verraten wir schon jetzt, dass die „Bild“-Zeitung am 28. August in 3D erscheint – natürlich mit passender Brille. Rund eine Million weitere stehen gratis zur Verfügung. Alle Heimwerker finden hier eine Bastelanleitung. Damit das Monster Sie auch richtig anspringen kann.
Quelle: arte
Wie funktioniert diese Filmtechnik eigentlich? Hier wird es erklärt.
Siehe hier:
Wussten Sie, dass der Großmeister des Psychothrillers auch in 3D gedreht hat? ARTE hat das Meisterwerk ausgegraben und zeigt am 28. August Alfred Hitchcocks „Bei Anruf Mord“ von 1954. Entstanden ist der Film in einer Zeit, als das Kino euphorisch mit 3D-Verfahren experimentierte – angesichts des aufkommenden Farbfernsehens galt es, den Zuschauerschwund aufzuhalten.
Am 3D-Tag zeigt ARTE gleich noch einen Klassiker des Genres: Jack Arnolds Horrorfilm „Der Schrecken vom Amazonas“.
Weil 3D ohne Brille nicht 3D wäre, gibt es die passenden Rot-Cyan-Brillen rechtzeitig in der September-Ausgabe des ARTE Magazins, die am 21. August am Kiosk erscheint. Wer weitere Brillen benötigt, dem verraten wir schon jetzt, dass die „Bild“-Zeitung am 28. August in 3D erscheint – natürlich mit passender Brille. Rund eine Million weitere stehen gratis zur Verfügung. Alle Heimwerker finden hier eine Bastelanleitung. Damit das Monster Sie auch richtig anspringen kann.
Quelle: arte
Wie funktioniert diese Filmtechnik eigentlich? Hier wird es erklärt.
Siehe hier:
Code:
http://www.arte.tv/de/film/3D-Tag/3D-Tag/3333524.html