- Registriert
- 1. Januar 2010
- Beiträge
- 12.543
- Lösungen
- 31
- Reaktionspunkte
- 66.994
- Punkte
- 1.103
Was noch unter Windows 7/8/ und 8.1 selbstverständlich war, nämlich die Windows Updates manuell herunterzuladen bzw. zu installieren, will Microsoft in der Version Windows 10 den Usern nicht gestatten.
Einem findigen User (moderate) ist es allerdings gelungen, via eines Eintrages in die Registry, die alte Einstellung „Nie nach Updates suchen (nicht empfohlen)“ zurückzubekommen:
Viel Spaß
Fisher
Einem findigen User (moderate) ist es allerdings gelungen, via eines Eintrages in die Registry, die alte Einstellung „Nie nach Updates suchen (nicht empfohlen)“ zurückzubekommen:
Hierzu müsst ihr nur einen neuen Registry-Eintrag anlegen:
Öffnet in einem beliebigen Editor eine neue txt- Datei, speichert sie z.B. auf dem Desktop und kopiert folgendes hinein:
Diese Textdatei.txt nun umbenennen in z.B: Update-deaktivieren.reg (wichtig ist die Endung .reg, den Namen könnt ihr frei wählen).
Nach einem Doppelklick auf die Datei und entsprechender Bestätigung mit zweimal OK sowie einem anschließenden Neustart erscheint unter Einstellungen der ausgegraute aber funktionstüchtige Balken: „Nie nach Updates suchen (nicht empfohlen)“. (Ausgegraut wegen des Eintrags in die Registry)
Natürlich muss nun manuell nach Updates gesucht werden, man kann aber auch wieder mit der Installation von Updates warten, bis die Funktionalität bestätigt ist und somit den PC möglicherweise schädigende Updates vermeiden.
Wer die Funktion wieder rückgängig machen will, navigiert im Registrierungseditor zu den beiden Pfaden und setzt den Wert von 1 auf 0. So werden die Updates wieder als automatisch betrachtet.
Öffnet in einem beliebigen Editor eine neue txt- Datei, speichert sie z.B. auf dem Desktop und kopiert folgendes hinein:
Code:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU]
„NoAutoUpdate“=dword:00000001
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU]
„NoAutoUpdate“=dword:00000001
Diese Textdatei.txt nun umbenennen in z.B: Update-deaktivieren.reg (wichtig ist die Endung .reg, den Namen könnt ihr frei wählen).
Nach einem Doppelklick auf die Datei und entsprechender Bestätigung mit zweimal OK sowie einem anschließenden Neustart erscheint unter Einstellungen der ausgegraute aber funktionstüchtige Balken: „Nie nach Updates suchen (nicht empfohlen)“. (Ausgegraut wegen des Eintrags in die Registry)
Natürlich muss nun manuell nach Updates gesucht werden, man kann aber auch wieder mit der Installation von Updates warten, bis die Funktionalität bestätigt ist und somit den PC möglicherweise schädigende Updates vermeiden.
Wer die Funktion wieder rückgängig machen will, navigiert im Registrierungseditor zu den beiden Pfaden und setzt den Wert von 1 auf 0. So werden die Updates wieder als automatisch betrachtet.
Fisher