also so richtig versteht man kaum was du da nun wie gebaut hast... was heisst "jetzt habe ich zusätzlich über eine Wlan Leitung die ebenfalls in meinem Netzwerk integriert ist zugriff auf eine weiter Fritzbox"? Was meinst du mit im Netzwerk integriert?
Wenn du 2 Router mit 2 DSL Leitungen in einem Netz hast, musst du den Clients sagen welche DSL Leitung benutzt werden soll. Das definiert man über die IP Konfiguration, dort muss das Standardgateway und günstigerweise auch der DNS Server auf den Router gesetzt werden der benutzt werden soll.
Standardmäßig ist bei jedem Router ein sogenannter DHCP Server aktiv, der die Verteilung der IP, DNS und Standardgateway Adressen übernimmt. Wenn das bei beiden Routern noch aktiv ist, nimmt sich der Client eine IP von dem DHCP Server der schneller antwortet. Das heisst in deinem Fall sollte bei einem Router der DHCP deaktiviert werden und die Konfiguration manuell am Client erfolgen.
Ich hoffe du verstehst was ich meine...
Ansonsten versuch doch nochmal dein Problem verständlicher zu formulieren...