Hallo, Ich möchte meine beiden TV´s zusammen verbinden, wie z.B. im MM oder Saturn die WerbeTv´s. 2 TV-ein Bild.
Später sollen dann evtl. 4 miteinander verbunden sein, so das Ich ein Bild auf vier TV übertrage und nicht 4 mal das gleiche habe.
Die TV Geräte dienen nur als Monitor, abgespielt wird von einer Gigablue UE4K und VU+ Duo2
Gleiches Bild auf mehreren TVs, HDMI-Verteiler nehmen. Ein einziges Bild in vier Teile zerteilt auf vier TV verteilt als Gesamtbild darstellen zu wollen, geht nicht ohne großen technischen Aufwand. Dafür gibt es dann professionelle Video-Verarbeitungstechnik, die sicherlich auch entsprechend kostet.
Da kann ich nichts zu sagen. Sowas findet man aber bei der Studio-/Veranstaltungs-Technik, denke ich. Bei MediaMarkt, Saturn usw. hab ich sowas noch nicht in Betrieb gesehen und glaube auch kaum, dass die Elektronik-Großmärkte sowas selber besitzen, um Werbe-Videos auf mehrere TVs zerteilt als „Großbild“ zeigen zu können.
HDMI-Übertragungsleitungen können max. 20 m Distanz überbrücken (klassiche Kupferleitungen, keine teure Glasfaserübertragung),
HDMI-Stecker können schlecht durch Wand- / Decken-Bohrungen geführt werden.
Deswegen besser geeignet, Einspeisung in die vorhandene Verteilstruktur (in die Koaxialleitungen):
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
|HDMI / HDCP-Anpassung evt. erforderlich|.
Damit kann kann sogar ein MFH / eine Siedlung mit mehr als 100 TV-Geräten "mit Privat-TV Programmen" versorgt werden (HD-Auflösung, bis 1080p).
Der DVB-T HD-Übertragungskanal ist unverschlüsselt, freie Nutzbarkeit auch für TimeShift / für Aufzeichnungen, ein Video Wall Controller für die Video-Wand zusätzlich nutzbar.
DVB-T brauch ich nicht, funzt eh nicht in unserem Gebiet. Und der Aufwand ist zu viel, da lasse ich lieber schnell vom Kollegen das HDMI-Kabel verlegen (und neu crimpen. falls Ich durch ne Wand müsste).
Weil diese Modulatoren das beste Preis-Leistungsverhältnis haben (Einsatz für viele TV-Geräte), schau dir mal den Preis z.B. für die guten Polytron DVB-T HD Modulatoren an.
Diese Produkte passen zu diversen Anforderungen (Distanz bis 200 m) und sind für die Umsetzung und freie Übertragung auch von Pay-TV / VoD geeignet.
Eine 2-fach oder 4-fach Monitor-Bildzusammenstellung wie mit dem Video-Wall Controller ist nicht möglich. Über das Problem der Längenbegrenzung mit
HDMI-Leitungen hatte ich aber schon berichtet. Für grössere Distanzen gibts zusätzlich z.B. auch HDMI-Extender (HDMI Umsetzung auf jeweils eine separate CAT5 ... CAT7 Leitung).
Hier im speziellen Fall erfüllt der preiswerte Videowall-Controller die gewünschten Anforderungen, eine gute Empfehlung, die ich auch noch nicht kannte!
Wenn die Verbindung mit einer hochwertigen HDMI-Leitung funktioniert, dann ist im konkreten Anwendungsfall kein HDMI to DVB-T HD Modulator erforderlich.
Oder willst du jetzt in jedem Thread des Forums, wo ein HDMI-Kabel verwendet werden könnte, die HDMI/DVB-T Modulatoren empfehlen. Dann viel Spaß dabei, wenn du konsequent das machen willst.