- Registriert
- 19. Juni 2010
- Beiträge
- 863
- Reaktionspunkte
- 576
- Punkte
- 153
Anleitung: Kathi wiederbeleben - AAF MME V2 - oscam mit camd3 - SWAPstick
Soll es mal vorkommen, dass die Kathi mal nicht mehr startet, habe ich hier ein kleines HOWTO erstellt. So kann man ganz einfach ein E2 ins Flash installieren - Voraussetzung Link ist nicht mehr aktiv. ist installiert:
1. Einen USB Stick in FAT32 formatieren.
2. Benenne es XBA
3. Kopiere ein Image - z.B. Link ist nicht mehr aktiv. auf den Stick
4. Das Image umbenennen in : miniFLASH.img SCHREIBWEISE GANZ WICHTIG !!!
5. Stick in den vorderen USB Slot der Kathi stecken.
6. Kathi hinten einschalten und dabei auf der Fernbedienung die rote Record-Taste drücken und gedrückt halten, bis miniFLASH search im Display steht.
7. Sobald das flashen beginnt, kann man die Taste auf der Fernbedienung loslassen.
Nach erfolgreichem flashen startet die Box mit E2. Nur noch einrichten - Auflösung, Sat-konfig usw fertig. Stick vorne abziehen.
Zur Verwendung eines SWAP-Stick jetzt einen USB-Stick wie folgt einrichten:
1. USB Stick mit Link ist nicht mehr aktiv. formatieren.
2. Mit z.B. Link ist nicht mehr aktiv. den Stick partitionieren.
3. die Partitionen wie folgt z.B. erstellen: 1. SWAP (Fat32) 2. XBA (ext2) 3. MINI1 (ext2) 4. RECORD (ext2) - RECORD für Aufnahmen
4. Sobald mit createmini der Stick erstellt und partitioniert ist die SWAP Partition in Windows Fat32 formatieren und die Ordner bin, epg,keys und picon erstellen - SCHREIBWEISE WICHTG.
5. Die Emu binaries kommen in den Ordner /bin - z.B. oscam, camd3.902.
6. Die configdateien der Emus nach /keys.
7. die Picons, sofern man sie verwenden möchte, in den Ordner /picon kopieren - OHNE UNTERVERZEICHNISSE !!!
8. den Ordner epg noch im Image Menu/Einstellungen/System/EPG Einstellungen auf den Stick auslagern - das schont den Speicher.
Am besten die Kathi hinten ausschalten, jetzt den Stick an die Kathi anstecken und die Kathi wieder einschalten. Das E2 erkennt den Stick und erstellt auch den shortcut zum Ordner picon.
Im Image jetzt noch den Pfad für das EPG zum Stick setzen und fertig.
Per FTP im Image-Ordner /var/etc/ die emu startdatei - z.B. oscam.emu - ändern, damit das Emu vom SWAP gestartet wird.
Für die oscam z.B. so:
Sofern Alles richtig gemacht wurde, sollte jetzt im Display bei Neustarten der Kathi folgende Meldungen erscheinen:
RECMOUNT: OK
SWAP: FILE
Sobald das im Display steht, ist der Stick erkannt und arbeitet.
Zum stabileren arbeiten empfehle ich einen aktiv USB Hub am hinteren, oberen USB zu verwenden. Dort z.B. Smargo, USB Stick anstecken. Das entlastet das Netzteil der Kathi, das ohnehin schon stark gefordert wird.
Für Alle, die eine Sky V13, Sky S02 ASTRA HD+ HD01 oder HD02 UND camd3 nutzen wollen, habe ich hier ein Paket zusammengestellt. Eine Anleitung ist im Paket enthalten. Es müssen lediglich nur ein paar kleine Änderungen vorgenommen werden, damit es für Eure eigenen Bedürfnisse angepasst ist. Da ich jedoch keine V13 besitze, kann ich diese nicht testen!!! Viel Spaß beim testen.
Schaut auch mal hierher für aktuelle
Dazu passend auch die
Gruß
Soll es mal vorkommen, dass die Kathi mal nicht mehr startet, habe ich hier ein kleines HOWTO erstellt. So kann man ganz einfach ein E2 ins Flash installieren - Voraussetzung Link ist nicht mehr aktiv. ist installiert:
1. Einen USB Stick in FAT32 formatieren.
2. Benenne es XBA
3. Kopiere ein Image - z.B. Link ist nicht mehr aktiv. auf den Stick
4. Das Image umbenennen in : miniFLASH.img SCHREIBWEISE GANZ WICHTIG !!!
5. Stick in den vorderen USB Slot der Kathi stecken.
6. Kathi hinten einschalten und dabei auf der Fernbedienung die rote Record-Taste drücken und gedrückt halten, bis miniFLASH search im Display steht.
7. Sobald das flashen beginnt, kann man die Taste auf der Fernbedienung loslassen.
Nach erfolgreichem flashen startet die Box mit E2. Nur noch einrichten - Auflösung, Sat-konfig usw fertig. Stick vorne abziehen.
Zur Verwendung eines SWAP-Stick jetzt einen USB-Stick wie folgt einrichten:
1. USB Stick mit Link ist nicht mehr aktiv. formatieren.
2. Mit z.B. Link ist nicht mehr aktiv. den Stick partitionieren.
3. die Partitionen wie folgt z.B. erstellen: 1. SWAP (Fat32) 2. XBA (ext2) 3. MINI1 (ext2) 4. RECORD (ext2) - RECORD für Aufnahmen
4. Sobald mit createmini der Stick erstellt und partitioniert ist die SWAP Partition in Windows Fat32 formatieren und die Ordner bin, epg,keys und picon erstellen - SCHREIBWEISE WICHTG.
5. Die Emu binaries kommen in den Ordner /bin - z.B. oscam, camd3.902.
6. Die configdateien der Emus nach /keys.
7. die Picons, sofern man sie verwenden möchte, in den Ordner /picon kopieren - OHNE UNTERVERZEICHNISSE !!!
8. den Ordner epg noch im Image Menu/Einstellungen/System/EPG Einstellungen auf den Stick auslagern - das schont den Speicher.
Am besten die Kathi hinten ausschalten, jetzt den Stick an die Kathi anstecken und die Kathi wieder einschalten. Das E2 erkennt den Stick und erstellt auch den shortcut zum Ordner picon.
Im Image jetzt noch den Pfad für das EPG zum Stick setzen und fertig.
Per FTP im Image-Ordner /var/etc/ die emu startdatei - z.B. oscam.emu - ändern, damit das Emu vom SWAP gestartet wird.
Für die oscam z.B. so:
emuname =Oscam
binname =oscam
startcam =/var/swap/bin/oscam -c /var/swap/keys &
stopcam =killall -15 oscam
binname =oscam
startcam =/var/swap/bin/oscam -c /var/swap/keys &
stopcam =killall -15 oscam
Sofern Alles richtig gemacht wurde, sollte jetzt im Display bei Neustarten der Kathi folgende Meldungen erscheinen:
RECMOUNT: OK
SWAP: FILE
Sobald das im Display steht, ist der Stick erkannt und arbeitet.
Zum stabileren arbeiten empfehle ich einen aktiv USB Hub am hinteren, oberen USB zu verwenden. Dort z.B. Smargo, USB Stick anstecken. Das entlastet das Netzteil der Kathi, das ohnehin schon stark gefordert wird.
Für Alle, die eine Sky V13, Sky S02 ASTRA HD+ HD01 oder HD02 UND camd3 nutzen wollen, habe ich hier ein Paket zusammengestellt. Eine Anleitung ist im Paket enthalten. Es müssen lediglich nur ein paar kleine Änderungen vorgenommen werden, damit es für Eure eigenen Bedürfnisse angepasst ist. Da ich jedoch keine V13 besitze, kann ich diese nicht testen!!! Viel Spaß beim testen.
Schaut auch mal hierher für aktuelle
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Dazu passend auch die
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Gruß
Zuletzt bearbeitet: