Angreifer könnten Systeme mit der Cloud-Managementlösung vRealize und vRealize Orchestrator attackieren. Dagegen abgesicherte Versionen sind erschienen.
Nehmen Angreifer die drei nun geschlossenen Sicherheitslücken (CVE-2021-22036 "mittel", CVE-2021-22035 "mittel", CVE-2021-22033 "niedrig")...
Im Kampf um mehr Cybersicherheit sieht es die EU für gegeben an, ihre gesetzgeberischen Maßnahmen entsprechend der neuen Bedingungen anzupassen. Geplant ist dementsprechend aktuell, die Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS-Richtlinie) von 2016 mit einer überarbeitete...
Vor kurzem kam es beim Versuch, eine Vielzahl von Websites- und Online-Diensten aufzurufen, zu massiven Schwierigkeiten. Hintergrund waren offenbar Probleme mit der Auflösung der DNS-Adressen der Anbieter, die auf den Content-Delivery-Dienstleister Akamai zurückfielen.
Wer die Website von...
Ein unbelehrbarer Verkäufer unlizenzierter IPTV-Pakete musste kürzlich 40.000 Euro an die niederländische Anti-Piraterie-Union BREIN zahlen. Doch das hielt den Mann nicht davon ab, auch weiterhin seinem Geschäft nachzugehen. Jetzt fordert ihn das Gericht auf, sofort damit aufzuhören. Wenn nicht...
Ein Bezirksgericht in Niederlande Mitte verurteilte kürzlich einen Massen-Uploader aus der Provinz Utrecht. Man wirft ihm vor, sehr viele Kinofilme und TV-Serien ins Usenet und an BitTorrent-Tauschpartner hochgeladen zu haben. Er soll sechs Jahre aktiv an den Websites Place2Home.org und...
Die spanische Bundespolizei hat einen illegalen IPTV-Betreiber hochgenommen. Der Anbieter nahm schätzungsweise eine Million Euro durch seinen Betrieb ein.Ein Polizeivideo zeigt Razzien an verschiedenen Orten, die zur Verhaftung von 12 Personen führten. Vier davon sollen Signale erfasst haben...
Fünf führende britische Intern-Anbieter (ISPs) müssen nun vier Webseiten blockieren, die für ein Tool werben, mit denen der in die Switch-Konsole integrierte Schutz umgangen werden kann. Die Netzsperre betrifft auch das bekannte Team Xecutor.
Du musst angemeldet sein, um das Element zu sehen...
Mozillas Firefox schlägt in Zukunft Alarm, wenn der Nutzer auf einer gehackten Website surft. Das neue Feature soll in den kommenden Wochen schrittweise ausgerollt werden.
Der Firefox-Browser schlägt künftig Alarm, wenn man auf einer Seite surft, die gehackt worden ist oder auf der es ein...
In nächster zukunft werden firefox und googles chrome unsichere webseiten blockieren. Es sind hauptsächlich seiten, die veraltete zertifikate der firma symantec. Chrome wird alleine in den niederlanden ab heute mehr als 3000 seiten blockieren.
Mehr dazu hier:
Du musst angemeldet sein, um das...
DNS-Angriff: Viele Websites von Hackern umgeleitet
Am Wochenende haben türkische Hacker die Besucher von diversen Unternehmens-Websites auf ihre eigene Web-Präsenz umgeleitet. Von dem DNS-Angriff waren unter anderen Vodafone, National Geographic, The Register, The Daily Telegraph, UPS, Acer...
Im Zuge der "Operation Payback" ist der Bassist der Rockband "KISS" zum Ziel geworden. Aufgrund seiner harten Äußerungen gegen Filesharing hat Anonymous seine beiden Websites lahmgelegt. Simmons geriet dadurch jedoch nur noch mehr in Fahrt. Es scheint ein persönlicher Krieg zu werden.
Du musst...
Mehrere US-Senatoren haben einen neuen Gesetzesentwurf befürwortet, der dem US-amerikanischen Justizministerium ermöglichen soll, Websites innerhalb und außerhalb der USA abschalten, also sperren, zu lassen. Davon würden vor allem solche Webseiten betroffen sein, die unerwünschte Artikel oder...
100.000 Websites Opfer von Massenhack
In den letzten Tagen wurden zahlreiche große Websites Opfer eines Massen-Hacks. Dieser verseuchte die betroffenen Seiten - darunter die Web-Präsenzen von Zeitungen, Behörden und wichtigen Unternehmen - mit Malware-Links.
Insgesamt sollen mehr als...