2015 verankerte das EU-Parlament das Aus für Zwangsrouter gesetzlich. Laut einer Sondierung der FSFE halten sich diverse Provider aber noch nicht an die Regeln.
Die Free Software Foundation Europe (FSFE) schlägt Alarm anhand der Ergebnisse einer europaweiten Umfrage unter Internetnutzern...
Neues Update auf 2.0.1:
Weitere Neuerung in 2.0.1:
Änderungen der download-Links von 'https' nach 'http' (für die Unterstützung von VTi Images ohne openSSL)
Möglichkeit zum Versenden von automatischen Mails inkl. Attachment (easyE2Setting.log) an eine beliebige Mail-Adresse zur Kontrolle des...
Online-Kündigungen bereiten weiter Probleme
Seit gut sechs Monaten müssen Verbraucher kostenpflichtige Laufzeitverträge, die auch online angeboten werden, über einen Kündigungsbutton auf der Webseite des Anbieters beenden können. Dazu zählen Abonnements für Zeitungen oder...
Um digitale Identitäten im Gesundheitswesen einzuführen, hat der Verband der Privaten Krankenkassen Verträge mit IBM Deutschland GmbH und RISE geschlossen.
Du musst angemeldet sein, um das Element zu sehen.
Für die geplante Einführung der digitalen Identitäten hat der Verband der Privaten...
Noch bis zum 20.01.2016 kann eine Petiton an den Bundestag gezeichnet werden.
Du musst angemeldet sein, um das Element zu sehen.
Das Ziel ist das die Gesetzgebung noch einmal überdenkt wie die TPD 2 umgesetzt wird.
Bereits 30000 Unterzeichner haben sich gefunden. Für das Quorum sind 50000...
Im jüngsten Kabelstreit-Urteil haben die Netzbetreiber erstmals einen kleinen Sieg feiern können: Unitymedia kann zwar keinen Einspeisevertrag von der ARD verlangen, muss die Sender aber auch nicht kostenlos verbreiten. Die ARD nimmt das Urteil gelassen.
Im Kabelstreit...
Hi Leute,
ich kenne mich auf dem Sat Gebiet nicht so gut aus und hab mir gedacht, ich frage euch mal, wie ich mein Ziel erreichen kann.?!
Also folgende Gedanken habe ich. Das Gebäude ist intelligent gesteuert, die Visualisierung kann auch über Netzwerk Dreambox Dm800 (enigma2) per TCP Protokoll...
Der Europäische Anti-Piraterie-Verband AEPOC (Association Européenne pour la Protection des Œuvres et services Cryptés) begrüßt die Bemühungen in den nordischen Ländern, insbesondere in Schweden, eine strengere Gesetzeslage gegen die audio-visuelle Piraterie zu schaffen: Wie die APEOC mitteilte...