Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Off Topic

Nachrichten die kein Bereich bei uns haben sind hier zu finden.

Off Topic Amazon erhöht Einstiegslöhne

  • 518
  • 9
Ab September 2025 sollen die Einstiegslöhne für Logistikmitarbeiter bei Amazon in Deutschland auf mindestens 15,65 Euro brutto pro Stunde steigen. Ein Jahr später, im September 2026, sollen alle Standorte einen Stundenlohn von „über 16 Euro“ zahlen. Laut dem Unternehmen entspricht das einem Lohnzuwachs von rund 23 Prozent innerhalb von fünf Jahren. Mitarbeitende mit mindestens zwei Jahren Betriebszugehörigkeit sollen dann durchschnittlich über 40.000 Euro brutto jährlich verdienen. Von der Anhebung sind zahlreiche Logistik-, Sortier- und Verteilzentren bundesweit betroffen. Zum...

Off Topic Sorge vor P7S1-Übernahme: Weimer trifft sich mit Berlusconi

  • 210
  • 1
Kultur-Staatsminister Wolfram Weimer schaltet sich in den Übernahmekampf um ProSiebenSat.1 ein und betrachtet vor allem wachsenden Einfluss von MFE mit Sorge. Im September trifft er Pier Silvio Berlusconi im Kanzleramt In diesen Tagen entscheidet sich, wie die Zukunft von ProSiebenSat.1 aussieht: Bis zum 13. August läuft sowohl die Offerte des italienischen Berlusconi-Konzerns MFE, die Anteile an ProSiebenSat.1 auf über 30 Prozent auszuweiten, als auch das finanziell bislang deutlich bessere Gegenangebot des zweiten...

Off Topic Überraschend: Mehr Kunden wollen Vodafone-TV

  • 981
  • 1
Fernsehanschlüsse waren für Vodafone ein recht einfaches und einträgliches Geschäft. Doch jahrelang ging es bei den Kundenzahlen abwärts, die Perspektive war düster. Nun gibt es einen Lichtblick. Nach einem fast zehn Jahre andauernden Abwärtssoghat der Internetanbieter Vodafone Deutschland erstmals wieder einkleines Kundenplus in seinem Fernsehgeschäft verbucht. ImFrühjahrsquartal - also im ersten Quartal des bis Ende März laufendenGeschäftsjahres 2025/26 - sei die Anzahl der TV-Kunden im Vergleichzum Vorquartal um 28.000 auf rund 8,8 Millionen gewachsen, teilte dasUnternehmen in...

Off Topic Gericht entscheidet: Arte muss DNMG Einspeiseentgelte zahlen

  • 173
  • 0
Worum es in dem Verfahren ging. Das Landgericht München hat entschieden, dass die Arte TV Deutschland GmbH für alle von der komro GmbH im Jahr 2015 versorgten Wohneinheiten dieselben Einspeiseentgelte pro Wohneinheit zahlen, wie Arte sie an die Unitymedia Kabel BW GmbH gezahlt hat. Zudem muss Arte Auskunft erteilen, welche Entgelte sie 2016 bis 2021 an Vodafone gezahlt hat. Nach erteilter Auskunft kann dann auch über diese Jahre entschieden werden. Im Arte-Verfahrenskomplex ist dies nun das erste Urteil – und noch nicht rechtskräftig. In den Jahren 2021 und 2022 wurden dann „faire...

Off Topic Deutsche Post: Beschwerden erreichen neuen Höchststand

  • 316
  • 5
Die Anzahl der Beschwerden über die Deutsche Post/DHL fällt im ersten Halbjahr höher aus als im Vorjahr. Erneut versucht die Post zu beschwichtigen. Die Beschwerden über die Post und ihre Wettbewerber haben den nächsten Höchstwert erreicht. Wie die Bundesnetzagentur auf Anfrage mitteilte, gingen bei ihr im ersten Halbjahr 22.981 Beschwerden zu Postdienstleistungen ein und damit 13 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum – damals war der bisherige Halbjahres-Höchstwert erreicht worden. 89 Prozent der Kritik richtet sich gegen den Marktführer Deutsche Post/DHL. Früher waren es viel weniger...

Off Topic Recht auf Reparatur scheitert an Fachkräftemangel

  • 55.896
  • 55
Bereits seit einem Jahr hätten Hersteller das Recht auf Reparatur für Elektronik umsetzen können. Nun bemerkt man, dass Fachkräfte fehlen – und der Staat soll zahlen. Techniker beim TÜV Rheinland bei einem Reparaturversuch im Jahr 2024 Das Recht auf Reparatur wird mit den derzeit verfügbaren Fachkräften nicht umzusetzen sein. Das ergab eine Befragung der IFH Köln unter Verbrauchern, Fachhändlern, Herstellern und der Ersatzteilwirtschaft zu der EU-Richtlinie, die am 26. Juni 2025 vorgelegt wurde. Aufgrund der Richtlinie gehen mehr als die Hälfte der Hersteller (56 Prozent) und des...

Off Topic Bis zu 890 statt 30 Euro für ein Smart Meter: VZBV geht gegen Stromkonzerne vor

  • 3.912
  • 44
Seit Januar müssen Netzbetreiber auf Kundenwunsch ein Smart Meter einbauen. Die Preisobergrenze legen die Unternehmen allerdings höchst unterschiedlich aus. Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) geht gegen Stromkonzerne vor, die hohe Preise für den Einbau eines Smart Meter verlangen. Man habe "mehrere Unterlassungsverfahren gegen Messstellenbetreiber eingeleitet, die sich mit der Angemessenheit der geforderten Entgelte aus den jeweils bereitgestellten Preisblättern befassen", sagte ein vzbv-Sprecher am Donnerstag gegenüber c't. Die Verfahren befänden sich in einem sehr frühen...

Off Topic Über 25 Prozent der Kabelhaushalte sind Schwarzseher

  • 11.097
  • 59
Nur 10 Prozent der Kabel-TV-Haushalte ohne Vertrag sind von den Betreibern abgeschaltet worden. Viele nutzen das lineare Fernsehen ohne Vertrag weiter. Lineares Fernsehen ohne zu Bezahlen klappt nicht immer.(Bild: Rehnig Gruppe) Mit der Neuregelung der Zahlungsabrechnung vom Kabelfernsehen sind 25,6 Prozent der Haushalte zu Schwarzsehern geworden. Das geht aus einer Auswertung der AGF-Plattformstudie in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Kantar hervor, die am 30. Januar 2025 vorgestellt wurde. 10,3 Prozent der betroffenen Haushalte gaben an, seit Juni 2024 kein...

Off Topic Deutschlandticket: Eine Million gefälschte Tickets im Umlauf

  • 545
  • 2
Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hat alarmierende Zahlen zum Missbrauch des Deutschlandtickets veröffentlicht. Nach der Preiserhöhung auf 58 Euro und inzwischen 14 Millionen verkaufter Tickets sind etwa eine Million gefälschte oder nicht bezahlte Tickets im Umlauf. Die Betrüger nutzen dabei hauptsächlich gefälschte oder gestohlene Bankdaten für SEPA-Lastschriften. Allein die Dresdner Verkehrsbetriebe meldeten im Mai 15.000 Rückbuchungen mit einem Schaden von 1,4 Millionen Euro. Als Gegenmaßnahme haben RMV und Deutsche Bahn ihre Sicherheitsvorkehrungen verschärft: Neue...

Off Topic Schadensersatz nach Schufa-Eintrag nur bei echtem Nachteil

  • 361
  • 0
Für die Weitergabe sogenannter Positivdaten an Auskunfteien benötigen Provider generell die Zustimmung ihrer Kunden. Verletzen sie die Regel, kann es Schadensersatz geben - unter einer Bedingung. Gibt ein Vertragspartner unrechtmäßig Daten an Auskunfteien wie die Schufa weiter, kann er sich schadensersatzpflichtig machen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass Betroffene nachweisen können, welcher Schaden ihnen dadurch konkret entstanden ist. Gelingt das nicht, ist der Anspruch dahin, teilt das Rechtsportal "anwaltauskunft.de" unter Verweis auf eine Entscheidung des Landgerichts Bonn...

Off Topic Sony beendet die Produktion von beschreibbaren Datenträgern

  • 1.435
  • 21
Ich bin ja noch die Generation „Kassette und Schallplatte“ und habe auch deren damaligen Untergang gegen die „Neuen“ miterlebt. Da gab es ja einiges an Formaten, die es versucht haben. Doch auch die optischen Speichermedien haben natürlich starke Konkurrenz bekommen. Sony Japan hat nun einen großen Schritt, bzw. Schnitt in der Geschichte der optischen Speichermedien angekündigt. Das Unternehmen wird die Produktion von beschreibbaren Datenträgern im Februar 2025 einstellen. Diese Entscheidung betrifft beschreibbare Blu-ray-Discs, MiniDiscs und Mini-DV-Kassetten. Sony war maßgeblich an der...

Off Topic 30.000 Packstationen: DHL will, dass man Pakete selbst abholt

  • 1.041
  • 36
DHL will die Anzahl der Packstationen in Deutschland massiv ausbauen. Davon erhofft sich das Unternehmen niedrigere Kosten für die Zustellung. DHL will deutlich mehr Packstationen in Deutschland bauen: Die Zahl der Abholstationen soll bis 2030 von aktuell 14.200 auf 30.000 wachsen, kündigte das Logistikunternehmen an. "Unser Automaten-Netz wird dichter – im Schnitt wird die Wegstrecke, die Verbraucherinnen und Verbraucher bis zum Paket haben, immer kürzer", sagte DHL-Vorständin Nikola Hagleitner laut dpa. "Die Stationen sind leicht zu bedienen und rund um die Uhr verfügbar...

Off Topic Neuer Musiksender im Kabel bei Pyur aufgeschaltet

  • 323
  • 0
Deutschland zweitgrößter Kabel-TV-Betreiber Pyur wertet sein Grundpaket auf und hat einen Kanal in seine „Standardsenderliste“ aufgenommen, die im Paket BasisTV enthalten ist. Bei dem neu aufgeschalteten Sender im Pyur-Kabelnetz handelt es sich um Telegold von der „Berliner Fernseh Gruppe“. Der Kanal hat sich auf Sendungen aus den Bereichen Schlager und Volksmusik spezialisiert. Über Satellit Astra hatte der Kanal am 3. Juni 2024 seinen Sendestart gefeiert und kann als Nachfolger des ursprünglichen „Deutschen Musik Fernsehens“ (DMF) bezeichnet werden. Denn man übernahm damals den...

Off Topic ePA-Start: Das soll die elektronische Patientenakte bringen

  • 409
  • 3
Für die schleppende Digitalisierung im Gesundheitswesen sollen sie einen Durchbruch bringen: E-Akten für wichtige Patientendaten gehen in den Masseneinsatz. Was kommt auf Versicherte und Praxen zu? Für Millionen Menschen in Praxen, Kliniken und Apotheken soll sie jetzt in den Alltag kommen: die elektronische Patientenakte, kurz: ePA. Nach vielen Verzögerungen geht das Großprojekt heute (Mittwoch) an den Start. Wichtige Gesundheitsdaten wie Befunde und Medikamente sollen damit standardmäßig digital parat stehen - es sei denn, man lehnt es für sich ab. Gesundheitsminister Karl Lauterbach...

Off Topic Mystery-Boxen: Große Erwartungen, große Enttäuschung

  • 367
  • 0
Mit dem Kauf einer Mystery-Box Retouren vor der Vernichtung retten und dabei noch ein Schnäppchen machen: Klingt nach einem guten Deal. Doch meist kauft man die sprichwörtliche Katze im Sack. Pakete öffnen, ohne den Inhalt zu kennen? Klingt nach Weihnachten oder Geburtstag. Tatsächlich bieten mit Warenrücksendungen gefüllte, sogenannte Mystery-Boxen, die im Onlinehandel, an Automaten und in Geschäften angeboten werden, den spannenden Überraschungseffekt. Doch damit ist es dann meist auch schon getan. Denn nach dem Öffnen der Boxen folgt die Enttäuschung auf dem Fuße: Den Inhalt braucht...

Off Topic Deutschlandradio will nicht mehr für Kabel-Verbreitung zahlen

  • 501
  • 7
Die drei Programme des Deutschlandradios sind nicht mehr im Kabelnetz von Vodafone empfangbar. Der Sender begründete den Schritt mit den Kosten, hätte eine Einspeisung aber auch weiterhin gerne gesehen - nur nicht mehr gegen Bezahlung. Wer bislang die Programme von Deutschlandradio über das Kabelnetz von Vodafone gehört hat, dürfte sich seit einigen Tagen wundern. Vor einer Woche hat Vodafone die Einspeisung von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova beendet - "einseitig und ohne Zustimmung von...

Off Topic Ablagegenehmigung für Pakete: Warum sie riskant sein kann

  • 883
  • 13
Viele Verbraucher:innen sind oft unterwegs – und geben dann den Paketdiensten eine Ablagegenehmigung für eintreffende Pakete. Doch wenn eine Lieferung in der eigenen Abwesenheit wegkommen, geht man oftmals leer aus. Riskant kann all das aber auch für Nachbarn sein, die Pakete annehmen. Warum eine pauschale Ablagegenehmigung für Pakete zum teuren Risiko werden kann (Foto: Africa Studio / Shutterstock) Für viele von uns ist das Bestellen im Internet Standard geworden. Wer nicht immer daheim ist und seine Pakete selbst annehmen kann, gibt daher leichtfertig Paketdiensten eine...

Off Topic EU macht Echtzeitüberweisungen zur Pflicht: Das ändert sich ab 9. Januar

  • 6.574
  • 32
Ab dem 9. Januar greifen neue EU-Vorschriften für Banken. Sie sollen Echtzeitüberweisungen verlässlicher und transparenter machen. Kostenlos werden sie nicht. Ab Donnerstag, 9. Januar 2025, sind alle Banken in der Europäischen Union verpflichtet, Echtzeitüberweisungen in Euro entgegenzunehmen. Eine entsprechende EU-weite Regelung für Sofortüberweisungen tritt damit in ihrer ersten Stufe in Kraft. Sie ist im Februar 2024 vom EU-Parlament beschlossen worden. Der Gesetzesvorschlag wurde bereits 2022 eingebracht. Für Verbraucher ist vor allem ein Randaspekt erfreulich, weil die bislang je...

Off Topic Das Ende des Barcodes: Nachfolger steht endlich in den Startlöchern

  • 364
  • 0
Die Ära der klassischen Strichcodes, die seit fast 50 Jahren Produkte weltweit kennzeichnen, wird bald enden. Ein Nachfolger, der auf den ebenfalls schon bewährten QR-Codes basiert, steht jetzt in den Startlöchern. QR-Code mit mehr Informationen Laut GS1, einer internationalen Standardisierungs-Organisation, die für die Barcode-Spezifikationen zuständig ist, sollen neue, leistungsfähigere QR-Codes innerhalb der nächsten zwei Jahre breit einsetzbar sein. Diese neuen Codes enthalten dann weitaus mehr Informationen als herkömmliche Barcodes, darunter Haltbarkeitsdaten, Allergenhinweise...

Off Topic "Pop around the Clock" - 24 Stunden Live-Konzerte auf 3sat zum Jahresende

  • 696
  • 6
3sat zeigt wieder 24 Stunden Live-Konzerte zu Silvester. Beim "Pop around the Clock"-Thementag zum Jahreswechsel sind diesmal Konzerte u.a. von Eric Clapton, Bryan Adams, AC/DC, Billy Joel, Herbert Grönemeyer und den Rolling Stones dabei. Los geht es am 31.12.2024 um 06.00 Uhr mit "Kris Kristofferson & Friends: The Highway Men". Die Konzerte werden auch in der 3sat-Mediathek veröffentlicht. Der genaue Zeitablauf für das "Pop around the Clock"-Event ist auf der 3sat-Website verfügbar: "Pop around the Clock"-Zeitplan am 31.12.2024 Quelle; areadvd
Lade mehr…

Statistik des Forums

Themen
346.524
Beiträge
3.809.685
Mitglieder
902.124
Neuestes Mitglied
Ben Harfst
Zurück
Oben