- Registriert
- 13. Juli 2014
- Beiträge
- 83
- Reaktionspunkte
- 22
- Punkte
- 350
Hallo zusammen,
ich habe ein recht komplexes Setup (Altlasten mit IPSEC, kein ordentliches DHCP, ...) übernommen und möchte das gern vereinfachen (ja, never touch a running system
)
Zentrale ist eine FB7590 (DSL mit öffentlicher IPv4, Heimnetz 192.168.15.0/24), den VPN-Traffic würde ich jetzt gern über einen dahinterliegenden OpenWRT-Router handeln.
Aktuell gibt es in der FB einen WG-Tunnel zu einer FB6660 (192.168.2.0/24) mit privater IP (PYUR).
Wenn ich mir eine Wireguard-Verbindung zur 7590 mache, kann ich das 192.168.2.0 komplett erreichen.
Wenn ich die die WG-Verbindung zum OpenWRT aufbaue komme ich ins komplette Heimnetz, die VPN-Netze der FB (192.168.2.xxx) sind allerdings nicht erreichbar. Blöderweise kann ich das nicht alles auf einmal umstellen, ich hab also ein paar VPN-Zugänge über die FB und andere über den neuen OpenWRT-Router.
Das WG am OpenWRT hat ein seperates Transportnetz (192.168.255.0/24) die Fritzbox nimmt für VPN ja immer das Heimnetz.
Gibt es dafür Lösungsansätze?
ich habe ein recht komplexes Setup (Altlasten mit IPSEC, kein ordentliches DHCP, ...) übernommen und möchte das gern vereinfachen (ja, never touch a running system
Zentrale ist eine FB7590 (DSL mit öffentlicher IPv4, Heimnetz 192.168.15.0/24), den VPN-Traffic würde ich jetzt gern über einen dahinterliegenden OpenWRT-Router handeln.
Aktuell gibt es in der FB einen WG-Tunnel zu einer FB6660 (192.168.2.0/24) mit privater IP (PYUR).
Wenn ich mir eine Wireguard-Verbindung zur 7590 mache, kann ich das 192.168.2.0 komplett erreichen.
Wenn ich die die WG-Verbindung zum OpenWRT aufbaue komme ich ins komplette Heimnetz, die VPN-Netze der FB (192.168.2.xxx) sind allerdings nicht erreichbar. Blöderweise kann ich das nicht alles auf einmal umstellen, ich hab also ein paar VPN-Zugänge über die FB und andere über den neuen OpenWRT-Router.
Das WG am OpenWRT hat ein seperates Transportnetz (192.168.255.0/24) die Fritzbox nimmt für VPN ja immer das Heimnetz.
Gibt es dafür Lösungsansätze?
