Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OSCam-Binary wechsel

Derek Buegel

VIP
Premium
Registriert
11. September 2010
Beiträge
23.345
Lösungen
12
Reaktionspunkte
73.332
Punkte
3.830
Da sich viele User schwer tun, habe ich mal ein kleines Tut erstellt, wie man eine OSCam-Binary austauschen kann.
Das ist nur eine Möglichkeit.
Viele Wege führen nach Rom.

P.S. Fehler korrigiert und einen Warnhinweis hinzugefügt.
Wer damit nicht klar kommt, sollte sich melden. Für Verbesserungsvorschläge, bin ich offen.

Erstes PDF:
Austausch der Binary, mit Hilfe eines Dateimanagers.

Zweites PDF:
Austausch der Binary, mit Hilfe eines FTP-Programms (FileZilla).

Habe FileZilla gewählt, weil das für Window, Linux und MAC verfügbar ist.

Hinweis:
Bei solchen Veränderungen, immer vorher ein Fullbackup machen!

Edit:
Fehler korrigiert.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Weil es so gut funktioniert hat, Habe ich noch mal ein kleines bebildertes Tut erstellt, wie man die Binary, mit FileZilla tauschen kann.
Das sollte so oder so ähnlich mit jedem FTP-Programm funktionieren.

Eingefügt in Post #1.
 
Habe es nicht hinbekommen, einen Screenshot zu machen, ohne das sich vorher die Popupfenster geschlossen haben.
Wollte die aber gerne mit drauf haben, da man so schon am Bild sieht, was man als nächsten machen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
STG + Drucken funktioniert schon immer für komplett Screenshots und tut's unter Windows11 immer noch. So hast immer alles drauf, auch Popups und Kontextmenüs.
 
Zurück
Oben