Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Fragen zu Garmin Blitzer, Speedcams, POI´s

Schon richtig geht um SCDB.....war nur als Vergleich gemeint.
Ja nach der Anleitung bin ich vorgegangen. Ging auch einwandfrei, nur das die Dinger halt nicht angezeigt werden.
Und deshalb NOCHMAL die Frage, ob Du in den Navi Einstellungen die "Benutzer-POIs" aktiviert hast (s. Post Nr. 1.487).
P.S.: Wenn ich mich richtig erinnere, werden Blitzer auch NUR angezeigt, WÄHREND eine Route läuft. Ich habe mir dazu eine kurze Strecke abgespeichert, in der ein stationärer Blitzer steht (ist bei mir in der Nähe, d.h. den kenne ich ohnehin). DIESE Route lasse ich dann als Simulation laufen und sehe auf dem Display den Blitzer und höre auch die Warnung in der richtigen Entfernung.
Ohne *gma Datei zum gpi wird das nichts auf meinem NAVI. Sonst würde POIBASE diese Datei auch nicht kreieren müssen.
Ich kopiere einzig und allein meine selbst erzeugte SCDB-Blitze.gpi Datei in den Ordner POI und fertig.
Alle "CYCLOPE" Blitzer Dateien (im Ordner POI) bestehen übrigens ebenfalls NUR aus einer einzigen Datei mit der Endung *.gpi
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich mich richtig erinnere, werden Blitzer auch NUR angezeigt, WÄHREND eine Route läuft.
Ist soweit richtig, man kann sie sich aber auch einzeln anzeigenlassen, wenn man bei den Benutzer POIs, einen Blitzer aussucht / anklickt und dann "Info" auswählt.
Ohne *gma Datei zum gpi wird das nichts auf meinem NAVI. Sonst würde POIBASE diese Datei auch nicht kreieren müssen.
Das ist nicht richtig, die SCDB Blitzer POIs bsitzen keine Schutz, das wäre bei den cvs auch garnicht möglich, zusätzlich erstellst man mit einem Garmin Programm (Garmin PoiLoader) die gpi Datei und das Garmin seinem eigenen Tools, das erstellen / verwenden dieser gpi Datei verbieten will, ist doch nun wirklich nicht glaubwürdig.
Was POIBase mit seiner gpi Datei macht, steht auf einem anderen Blatt, das kannst du beim besten willen nicht mit dem "selbst" erstelllten gpi File vergleichen.

Nimms mir nicht übel, aber ich vermute mal, du macht da irgend etwas beim erstellen der gpi Datei falsch, willst es dir aber selber nicht eingestehen und konstuierst da lieber irgenwelchen Unsinn.
 
Das ist nicht richtig, die SCDB Blitzer POIs bsitzen keine Schutz, das wäre bei den cvs auch garnicht möglich,
Das Navi besitzt einen Schutz.

@4wheeldriver Kann alles mit ja beantworten. Ich habe sogar 3 mal das gleiche Navi Garmin smartdrive 51 weil 3 PKW. Bei Navi 2 habe ich die Dateien runterkopiert und bei NAVI 1
draufkopiert ( weil ja bei navi 1 es nicht mehr ging ) Da waren dann bei beiden Navis die Blitzer weg, Obwohl völlig korrekt im Verzeichnis vorhanden.
 
Sorry, ich weis, dass das hier nicht reingehört.
@Radix2k wenn Du ein Thema kannst, wo das passt, bitte dort hin verschieben, DANKE:

Also: Weis jemand, OB und WIE man die erzeugten Screenshots auf einem DriveSmart anzeigen lasen kann ?
 
@4weeldriver
lass es bleiben, der User besitzt das Weltweit einzige Garmin Navi, auf dem man keine selbst erstellte gpi Datei mehr ans laufen (installiert) bekommst.
1.) Fragen werden von dem User garnicht erst beantwortet
2.) Irgendwelche Tipps werden genauso ignorriert
3.) Erbleibt lieber bei seiner Behauptung, bei seinem Navi, zu der selbst erstellzen Blitzer gpi Datei auch eine gma gehören muß, als anngeblichen Beweis verweisst er auf die von POIBASE Blitzer Dateien, ich frage mich nur, wenn er eine POIBASE Blitzer Datei auf seinem Navi hat, warum er die gma Datei nicht mal umbenennt, um dann festzustellen, das seine Behauptung bezüglich des fehlendem gms Files, nur seiner Fantasie entspricht.

Der User ist nicht nur beratungsresistent, sondern er wird auch nie eingestehen, das der Fehler eher vor dem Monitor / Navidisplay sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wollte mal freundlichst nachfragen ob es Poi´s für Dodge gibt, die mit einem Uconnect 8.4 ausgestattet sind ?

LG
 
Der User ist nicht nur beratungsresistent, sondern er wird auch nie eingestehen, das der Fehler eher vor dem Monitor / Navidisplay sitzt.
Wäre das so...dann würden dei Poibase Daten auch nicht funktionieren. Hmm ? Das die GPI Datei mit einer namensgleichen *gma Datei kommt hat doch wohl einen Sinn..oder ? Und komischerweise funktionieren die.
 
Ist das dein konstruktiver Beitrag zur Auflösung der *gma Problematik ? Respekt
Ich habe keine gma Problematik versuchs aber trotzdem noch mal.

Die gma Datein dienen vorrangig zum Entsperren der offiziellen Garmin Karten.
POIbase benutzt sie ebenfalls zum Sperren bzw. Entsperren ihrer eigenen Pois.
Da unsere selbsterstellten Pois aber nicht gesperrt sind, benötigen sie auch keine gma Datei zum Entsperren.
Deinen Fehler mußt du also wo anders suchen.

Konstruktiv genug?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast gerade die unl Dateien beschrieben . Sehr gut.

"Garmin GMA-Dateien sind Authentifizierungsschlüssel, die benötigt werden, um bestimmte Kartendateien auf Ihrem Garmin-Gerät freizuschalten."

Die Betonung liegt hier auf "freizuschalten"
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast gerade die unl Dateien beschrieben .
Darum heißen die gma Dateien bei Garmin ja auch „Unlock Code Files (*.gma)" , also entsperren und nicht freischalten, obwohl beides das gleiche ist.

Ich dachte immer, du wolltes Pois importieren, wieso bist du jetzt bei Kartendateien.
 
Zurück
Oben