Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Allgemeine Diskussion Was denkt ihr über den „Elektrosmog“ in E-Autos

Entsprechende Hardware natürlich immer vorausgesetzt, Überschuss Laden lautet das Zauberwort. Die aktuellen Module liefern allerdings auch in der kalten Jahreszeit durchaus respektable Ergebnisse in Sachen Stromproduktion und die meisten User fahren eh keine 100 KM am Tag und dafür reicht der Produzierte Strom allemal und zu jeder Jahreszeit locker aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die Unterhaltskosten steigen nicht nach ende der Garantiezeit.

Naja, sie steigen durch den Wegfall von Garantieleistungen genau so wie bei allen Fahrzeugen und Dingen: Was vorher eine Garantieleistung war, muss man dann selber bezahlen. Der defekte Seitenspiegel wurde bei unserem Volvo EX30 in der Garantiezeit problemlos und für uns kostenfrei ersetzt. Bei abgelaufener Garantie oder selbstverschuldeten Defekt hätte uns das gut 1.000€ gekostet.
 
Es ging um die Frage Wartungsarm und die Antwort des Kollegen das das nach wegfall der garantie die Kosten quasi ins unermessliche Steigen was Quatsch ist, das nach wegfall einer Garantie gewisse Dinge selber zu bezahlen sind ist aber nun kein typisches Elektro Problem sondern trifft auf alle Fahrzeuge Waren und Produkte zu.
Weiterhin gibt es da auch noch die Kulanz.
Auserdem besteht ja die Möglichkeit der Garantieverlängerung bei Porsche zb bis 15 jahre oder 200000 KM bei anderen hersteller zumeist bis 8 oder 10 Jahre.
 
Die gleiche Reperatur wird am Elektroauto trotzdem teurer werden als am Verbrennener.
Für Arbeiten am Elektroauto sind entsprechende (teure) Hochvoltschulungen und Qualifikationen nötig. Eigentlich braucht man ja schon für den Reifenwechsel am Elektroauto die 1S/E HV-Schulung. Auch muss Ausrüstung und ein HV-Platz vorhanden sein. All dies muss bezahlt werden und so wird die Arbeitsstunde am E-Fahrzeug meist höher angesetzt.
Bin gespannt wie es in Zukunft mit den kleinen freien Werkstätten weiter geht oder ob irgendwann nur noch die großen Autohäuser existieren.
 
… so wird die Arbeitsstunde am E-Fahrzeug meist höher angesetzt.

Du scheinst Dich ja auszukennen. Nenne mal vergleichbare Arbeitsstundenpreise bei Verbrennern und E-Autos.

Fehlt eigentlich nur noch die Behauptung, dass die Preise der Waschanlagen für E-Autos höher sind und auch nur speziell dafür zugelassene Waschanlagen genutzt werden dürfen.

Reifenwechsel von Sommer- zu Winterreifen und umgekehrt macht bei unserem Volvo EX30 der örtliche Reifenhändler genauso wie bei unserem vorherigen Renault Zoe und allen anderen vorherigen Verbrennen auch und das zu vergleichbaren Arbeitsstundenpreisen (wenn man die normalen Preissteigerungen berücksichtigt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gleiche Reperatur wird am Elektroauto trotzdem teurer werden als am Verbrennener.
Für Arbeiten am Elektroauto sind entsprechende (teure) Hochvoltschulungen und Qualifikationen nötig. Eigentlich braucht man ja schon für den Reifenwechsel am Elektroauto die 1S/E HV-Schulung. Auch muss Ausrüstung und ein HV-Platz vorhanden sein. All dies muss bezahlt werden und so wird die Arbeitsstunde am E-Fahrzeug meist höher angesetzt.
Bin gespannt wie es in Zukunft mit den kleinen freien Werkstätten weiter geht oder ob irgendwann nur noch die großen Autohäuser existieren.
Das sind doch wieder mal so typische Stammtisch Parolen, die Elektroschulung gibt es schon seit rund 10 jahren zb bei Porsche seit dem es den 1. Cayenne dazumal noch kein Plugin Hybrid gab. Die Stunden sätze sind 1 zu 1 identisch mit reinen Verbrennern. Auch für jenen neuen Verbrenner am Markt gibt es entsprechende Schulungen das aber nur mal am Rande bemerkt
 
Zurück
Oben