Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Suche Router für besseres WLAN im Urlaub

Bei Sky Sender ist das nomal.
ok dann bin ich beruhigt das es nicht an meiner App oderso liegt

ist ja auch nicht dramatisch wenn man weiß das man warten muss, man schaltet ja auch nicht oft um
kann man über die App dann nur streamen oder eventuell auch aufnahmen einspeichern?

Was ich dir auch empfehlen kannst den Fernzugriff auf dein FB Zuhause einzurichten. Das kann hilfreich sein, wenn die FB 7490 im Urlaub doch nicht ganz so will wie du meist. Damit hast du auch die Chance später was mach zu konfigurieren.
Ja werde mich da am Wochenende mal hinsetzen und das versuchen einzurichten.
erstmal auf der Fritzbox zuhause wireguard installieren und fernzugriff aktivieren
 
Moin

@conga

Ich habe heute wiregiard auf meiner Fritzbox Zuhause eingerichtet und mit dem Handy verbunden

Wenn ich jetzt WLAN ausmache und wireguard aktiviere dann habe ich kein Internet

Ich bin der Anleitung von AVM gefolgt
Ich habe die ipv4 Adresse in der Fritzbox nicht geändert

Weiß jemand was ich falsch gemacht haben könnte?

Update: es funktioniert es hat anscheinend eine Zeit gedauert bis es geht.
Grade nochmal Video angeguckt und gesehen eigentlich alles richtig gemacht.

Handy, wireguard an und WLAN aus und es funktioniert

So Fritzbox Zuhause läuft mit wireguard
Und Fernzugriff ist eingeschaltet

Wie bekomme ich am besten den Google TV Streamer in wireguard rein? Da kann ich ja kein qr code scannen ?

Wie richte ich die Fritzbox 7490 für den Urlaub am besten ein?
In welchem Modus?
Die Fritzbox soll ein eigenständiges WLAN erzeugen und wird per LAN gefüttert
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Frage
Ich habe Zuhause wireguard auf meinem Google TV Streamer und Handy eingerichtet.
Es hat auch alles funktioniert.

Jetzt bin ich im Urlaub und wireguard funktioniert nicht mehr.
Auf beiden Geräten.
Weiß jemand warum und wie ich das reparieren kann?

Es steht Fehler Hostname kann nicht aufgelöst werden
 
Versuch es mal mit der IP Adresse der Geräte.
 
Wie meinst du das?
Ich hätte wireguard ja extra eingerichtet
Kann ich das von hier aus noch irgendwie reparieren?
 
Hm, ich glaube dann must mal bei Vodafone nachfragen, ob Du ne öffentliche IP hast, oder so wie es aussieht eher nicht.
Ich hatte zumindest mal das selbe Problem mit VPN im Urlaub und Vodafone DSL. Bei DSL gibts von Vodafone ohne extra Wunsch immer eine nicht öffentliche IP und dann geht VPN nicht. Ich hatte den Support angeschrieben und 3 Tage später Zugriff über WG auf mein LAN zu Hause ;)
 
Wie meinst du das?
Anstatt den Hostnamen die IP Adresse des Gerätes verwenden. Der Fehler sagt, dass die Hostnamen nicht aufgelöst werden können.

Kann ich das von hier aus noch irgendwie reparieren?
Kommst du auf die Fritz!Box oberflächliche mit WireGuard?

Was ich dir auch empfehlen kannst den Fernzugriff auf dein FB Zuhause einzurichten. Das kann hilfreich sein, wenn die FB 7490 im Urlaub doch nicht ganz so will wie du meist. Damit hast du auch die Chance später was mach zu konfigurieren.
Wenn nicht hatte ich dir in einen vorherigen Beitrag (#60) den Fernzugriff einzurichten.
 
Wenn es an Vodafone liegt, dann geht der Fernzugriff auch nicht. Ich bin nicht per myfritz auf die Box gekommen, erst nachdem ich die öffentliche IP von Vodafone hatte, lief alles wie gewohnt.
Hatte kurz vor dem Urlaub von der Telekom zu Vodafone gewechselt und außer die Zugesagten nichts geändert und schon war VPN nicht mehr möglich.

Blöd ist auch, wenn man alles zu Hause einrichtet und auch dort testet, gehts natürlich, da man eh im LAN ist und da bin ich ebenfalls drauf reingefallen. Wie immer vorm Urlaub mal kurz WG aktiviert und geschaut ob es verbindet, was er zu Hause auch schön macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir wissen ja nicht, ob es ein Vodafone Anschluss ist und ob er eine IP4 Adresse von Vodafone hat. Man hätte ja auch mal von Zuhause testen können, ob das ganze auch von extern funktioniert. Oder den Fernzugriff einrichten, dann hätte man auch gemerkt, dass es nicht funktioniert.

Weiterhin kann WireGuard auch Verbindungen über IPv6 herstellen und braucht keine IPv4 Adresse.

Es steht Fehler Hostname kann nicht aufgelöst werden
Wann wird der Fehler angeziet? Beim Verbinden mit WireGuard oder danache?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Zuhause eingerichtet und es hat funktioniert

Auf dem Handy konnte ich vor unterwegs mit mobilen Daten mich verbinden

Auf dem Google TV Streamer hat es funktioniert wo ich mich mit dem Handy Hotspot verbunden habe ohne WLAN also über mobile Daten hat auch funktioniert

Ich komme nicht auf meine Fritzbox Zuhause drauf ohne wireguard 🙈

Myfritz funktioniert auch nicht

Habe jetzt zum ersten Mal wireguard benutzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast du dich aus dem Deutschen Mobil Netz sehr wahrscheinlich mit IPv6 verbunden. Aus dem Urlaub wird vermutlich IPv4 für die Verbindung benutzt.

Myfritz sollte aus beiden Netzen (IPv4 & IPv6) funktionieren, dass regelt AVM.
 
Das ist 100% die nicht öffentliche IP.
Schreib den Vodafone Support an und frag nach einer öffentlichen IP. Die wissen dann sofort um was es geht und schalten Dein Anschluss um. Ich habe das alles in Thailand vom Handy aus geregelt und nach 3 Tagen war ich zu Hause drauf.

@conga
Genau so ist es IPv6 geht nur IPv4 nicht. Das war im Februar und so langsam kommen die Einzelheiten wieder :)
 
Du meinst eine öffentliche IPv4. Die bekommt man bei Vodafone durch ein Support Anruf. Die IPv6 ist ja bereits vorhanden und bekannt sonst hätte die WireGuard Verbindung nicht funktioniert.

Weiterhin hat sich der Kollege noch nicht dazu geäußert, ob sein Anschluss über Vodafone läuft. Dann bleibt noch die Fragen Kabel oder DSL.
 
Zurück
Oben