Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Display / Armaturenbrett Touran 5T AID2 5NA920790D nachgerüstet

blackhawk77

Ist gelegentlich hier
Registriert
13. September 2011
Beiträge
33
Reaktionspunkte
8
Punkte
240
Automarke / Hersteller
VW
Modell
Touran 5T
Interne Modellbezeichnung
5T
Erstzulassung (MM/JJJJ)
06/2016
Moin zusammen,

ich habe in meinem Touran MJ2016 das AID2 (5NA920790D) vom Tiguan nachgerüstet. Läuft auch alles soweit, bis auf eine "Kleinigkeit". 8295 - Raddurchmesser unplausibel. Dadurch stimmt die Geschwindigkeit natürlich nicht mehr. Den Raddurchmesser kann ich im AID2 nicht direkt angeben, ich habe nur Varianten zur Auswahl. Variante 1-9 stehen zur Auswahl, anwählen kann ich aber nur Variante 1,3,4 und 6. Alle anderen werden nicht übernommen und es kommt direkt ein Fehler. Momentan steht es auf Variante 6 und kommt der realen Geschwindigkeit am nächsten. Fahre ich 100km/h zeigt der GPS Tacho 91 km/h an. Bei Variante 4 sind es bei 100 km/h im AID2 nur 80 km/h per GPS.

Durch den Fehler im STG 03 ergeben sich weitere Fehler z.B. im STG13 Distanzregelung und in der Front/Vorfeldkamera. Mir wurde mal gesagt, man müsse den Raddurchmesser im EEPROM direkt hinterlegen. Ist das soweit richtig? Würde das mit VCP gehen? EEPROM auslesen, bearbeiten und zurückschreiben? Oder gibt es da andere Möglichkeiten?

Jemand ne Idee oder nen Tipp?

Viele Grüße
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ich nochmal,

nach langer Suche, weiß ich jetzt, dass man den EEPROM bzw den Microcontroller nicht "einfach so" auslesen und bearbeiten kann. Ich weiß auch, dass in diesem AID2 nur die 4 Radumfänge als Tabelle im Microcontroller hinterlegt sind. Diese können und müssen angepasst werden, nur das können nur sehr wenige, fähige Leute. Wenn ich mein AID2 zurück habe und getestet hab, ob nun alles fehlerfrei läuft, gebe ich noch mal Rückmeldung. Gibt bestimmt den einen oder anderen, für den das auch interessant sein könnte.

edit
Radumfang wurde erfolgreich angepasst, VCDS-Workx aus Oberhausen kann das. Alle Fehler, die mit dem falschen Radumfang zu tun hatten, sind weg und die
Geschwindigkeit passt auch wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben