Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Info [HOW TO] MIB2 STD ZR/PQ PREH / Technisat Firmwareupdate/Patch (MST2_EU_XX_PQ/ZR_XnnnnT)

Ich habe dir die metainfo hochgeladen
Diese ist getestet
Wenn du der KI mehr glaubst mach es
Übrigens wenn die KI irgewas nicht weiß, lügt sie
Mit CheckAllUptates true wird alles auf Y gesetzt
Dann wird vor den Emergency module nach dem Neustart das Update abbrechen
Es funktioniert, ist aber nicht sauber
Es steht NOK bei main und cpu
Der Rest ist irrelevant
GEM wird Automatisch aktualisiert
Wenn ein Skin mit neuer Firmware nicht gelesen wird hilft das ganze GPT nicht
Der Generator und die Verlinkung reicht
Warum alles neu erfinden
Swdl patsch ist erforderlich
Update manuel ohne emergency Module
Swdl patsch wieder machen
Update ein 2mal einlegen
Fertig
 
Gruselig sich bei sowas auf ChatGPT verlassen zu wollen. Habe schon oft versucht mithilfe davon auf neue Ideen und Lösungen zu kommen, gerade im Infotainment Bereich. Das ist immer katastrophal schiefgelaufen.
Auch um Code schreiben zu lassen, um CAN-Bus Nachrichten gezielt zu senden. Stunden um Stunden investiert, das Ding mit immer mehr Informationen gefüttert, draus geworden ist nie was.
KI mag zwar für einiges gut sein, aber sobald es um etwas spezielles geht was kaum oder gar nicht öffentlich Dokumentiert ist, dann ist es nicht zu gebrauchen und erfindet frei heraus. Das kann fatal enden.

@ATKA Hat die Lösung schon vor Tagen geteilt. Ich verstehe auch nicht, warum man da jetzt unnötig rummachen muss.
 
Hallo zusammen,

ich habe eine MIB2 Technisat Einheit mit der Software-Version
MST2_EU_VR_ZR_P0140T (nur ein SD-Slot).

Leider kann ich den Patch nicht starten, weil die Schaltfläche "Update" deaktiviert ist.
Ich habe gelesen, dass ich dafür zuerst den passenden ScriptLoader installieren muss.

Könnte mir bitte jemand die richtige ScriptLoader-Version für mein Gerät zur Verfügung stellen?

Vielen Dank im Voraus!
 
Gruselig sich bei sowas auf ChatGPT verlassen zu wollen. Habe schon oft versucht mithilfe davon auf neue Ideen und Lösungen zu kommen, gerade im Infotainment Bereich. Das ist immer katastrophal schiefgelaufen.
Auch um Code schreiben zu lassen, um CAN-Bus Nachrichten gezielt zu senden. Stunden um Stunden investiert, das Ding mit immer mehr Informationen gefüttert, draus geworden ist nie was.
KI mag zwar für einiges gut sein, aber sobald es um etwas spezielles geht was kaum oder gar nicht öffentlich Dokumentiert ist, dann ist es nicht zu gebrauchen und erfindet frei heraus. Das kann fatal enden.

@ATKA Hat die Lösung schon vor Tagen geteilt. Ich verstehe auch nicht, warum man da jetzt unnötig rummachen muss.
Danke, es hat ohne Probleme mit Metainfo2 funktioniert, das ich bereits vorher vorbereitet hatte. Das Problem waren die Einträge Bit 17 in 5F. @ATKA und @viper42x danke für eure Hilfe. Ich habe eine Frage, ob es im Forum eine Beschreibung zum Hinzufügen von FEC/SWaP-Codes gibt und ob ich mit VCDS einige hinzufügen kann, da ich es besitze. Ich habe den Generator gefunden, aber irgendwo habe ich gelesen, dass es nur mit OBDeleven funktioniert.
 
@Edin44 Was soll denn ein ScriptLoader sein?
Ein Patch wird auch nichts bewirken. Ich gehe davon aus das dein Ziel ist, AppConnect freizuschalten. Das wird dir nichts bringen, denn die Hardware ist zu schwach für AndroidAuto oder CarPlay. Das erkennt man sofort am SW-Train. Ein Update auf einen anderen SW-Train ist nicht vorgesehen und würde auch nichts bringen. Die Funktionen kommen dadurch dennoch nicht.

Egal was du vor hast oder gehabt hättest, mit SD-Karte würdest du prinzipiell nicht weiter kommen. Bei units ohne Navi müsstest du das Radio öffnen und direkt am emmc patchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe folgende aktive Codes: 00040100 – App-Connect
00050000 – Navi-Aktivierung
00030000 – Sprachsteuerung
09400008 – Radio-Logo-Datenbank

Ich wollte außerdem: • 00060400 – Performance Monitor

AppConnect habe ich noch nicht getestet.
 
Von wo hast du die Codes? Hoffentlich nicht von der KI
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Das sind die FEC,s. 00060400 geht nur mit Patsch und selbst reinschreiben
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Vergiss das mal schnell.
Mit Navi aktivieren ist Nix. Wie auch, wenn die grundlegende Hardware fehlt?

Sprachbedienung ist Müll und bringt nichts. Ohne Navi sowieso noch weniger. AppConnect kann es nicht und Performance Monitor ist nur eine Spielerei. Ich glaube kaum das du vor hast dir Werkzeuge und Tools zu kaufen, dann zu lernen wie man den emmc Pacht, das ganze zu patchen, NUR um dann den performance monitor zu haben, der dir im blödesten Fall nicht mal alles anzeigen kann, weil Sensoren fehlen oder die falschen verbaut sind.


Hier stand mist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Navigationssystem in meinem Gerät (ursprünglich MST2_EU-VW_ZR_P359T mit Navigationssystem).
Ich habe eine aktualisierte Version, jetzt MST2_EU-VW_ZR_P0480T.
Hardwareversion: 3G0919866S
0635
Ich habe „Toolbox v.1.4.2“, also werde ich die FEC-Codes patchen. Den Codegenerator habe ich aus diesem Forum, @viper42x hat ihn gepostet; man braucht nur die Fahrgestellnummer und die VCR.

Hier gibt es ein Video:
Du musst angemeldet sein, um Medien zu sehen.
(er testet es auf einem älteren Gerät als meinem; es hatte ursprünglich MST2_EU-VW_ZR_P254T). Er verwendet OBDeleven und einen Generator dort ( – die Website funktioniert nicht).
Er führt dort folgende Vorgänge in OBDeleven durch:
1. Service ändern – auf EOL
2. Anpassung: Übertragung des Beziehungscodes für die SWaP-Funktion (Code einfügen)
3. Grundeinstellungen: Freigabe der SWaP-Funktion.
Die Frage ist: Kann ich dasselbe mit VCDS machen? Wie aktiviere ich EOL? Ich glaube, es gibt nur eine Sicherheitszugriffsoption. Es sei denn, ich muss den entsprechenden Zugriffscode eingeben, und VCDS wechselt automatisch in den EOL-Modus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist: Kann ich dasselbe mit VCDS machen? Wie aktiviere ich EOL? Ich glaube, es gibt nur eine Sicherheitszugriffsoption. Es sei denn, ich muss den entsprechenden Zugriffscode eingeben, und VCDS wechselt automatisch in den EOL-Modus.
VCDS wechselt auch nicht in den EOL Modus und geht meist nur mit Originalversionen.
Bei obd eleven gehst du auf Dienst ändern, dort findest du EOL Modus, bei VCDS ist es Modus 40
Übrigens der code Generator ist nur Optik. Ohne SWAP Patsch funktioniert das FEC schreiben trotzdem nicht. Es steht nur wenn du auf den FEC drückst die VIN und VCNR drinnen, nimmst du lauter Nullen, steht dort nichts. Das ist der Unterschied.
Von außen völlig uninteressant
Könnte auch so gemacht werden
110200060400030000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000000
 
Zuletzt bearbeitet:
@Edin44 Was soll denn ein ScriptLoader sein?
Ein Patch wird auch nichts bewirken. Ich gehe davon aus das dein Ziel ist, AppConnect freizuschalten. Das wird dir nichts bringen, denn die Hardware ist zu schwach für AndroidAuto oder CarPlay. Das erkennt man sofort am SW-Train. Ein Update auf einen anderen SW-Train ist nicht vorgesehen und würde auch nichts bringen. Die Funktionen kommen dadurch dennoch nicht.

Egal was du vor hast oder gehabt hättest, mit SD-Karte würdest du prinzipiell nicht weiter kommen. Bei units ohne Navi müsstest du das Radio öffnen und direkt

Mir ist klar, dass AppConnect mit Android Auto/CarPlay auf meiner MST2 ZR Unit hardwarebedingt nicht funktioniert. Mein Ziel ist es lediglich, vorhandene FEC-Funktionen wie MirrorLink, Performance Monitor oder Video in Motion freizuschalten.
Kann ich das über einen reinen SWDL/SWAP Patch (ohne CP) über SD-Karte erledigen, oder muss die Unit bei non-Nav ZR Geräten zwingend über eMMC direkt gepatcht werden?
 
Zurück
Oben