Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

VAVOO Live-TV benutzen ohne Kodi, TV-Box, Premium ...

Hallo zusammen,

Ich habe ne Frage zum SSS: läuft dieser auf meinem internen Server, kann ich mir selbst eine m3u8-Datei erstellen, um mit dieser im Netzwerk mittels verschiedener Player auf die streams zugreifen zu können, oder verstehe ich das falsch?

Gibt es Tipps, wie ich den sss am besten auf einer Synology Nas Laufen lassen? Ggf. mittels docker/portainer?
 
Das Ding sollte auf einer Synology laufen.
Einige User haben es hinbekommen.
Aber da musste Einiges angepasst werden.
Vielleicht hilft dir ja ein Synologe.

Ansonsten liegst du richtig. Der Server stellt da was bereit und die Clients greifen darauf zu.
 
Trotzdem habe ich da nochmal ne dumme Frage: Das was der Server bereitstellt, ist doch bei allen das gleiche, oder? Wozu brauche ich denn meinen eigenen Server und kann nicht auf das zurückgreifen, was andere Server schon bereitstellen?

Wenn ich mir Liste selbst erstelle, muss ich da die links nehmen, welche der server bereitstellt? Ändern die sich im laufe der zeit oder bleiben die gleich?
 
Nein. Ist nicht das Gleiche.
Die Sender ja, logisch.
Der Rest nicht.
Der Server ist dazu da, dass du dich um so einen Kram nicht kümmern musst.

Nebenbei:
Läuft auf Synology (auch ohne Docker).
Über webstation: portbasierten Host erstellen, Scripteinstellungen PHP anlegen, Verzeichnis zuweisen, s³ da rein. Rechte/Ownership setzen, fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @salidos für die schnelle Antwort. Aber eine m3u kann ich mir mit den vom Server generierten Links selbst erstellen oder erstellt der Server auch so eine Liste. Durchforste gerade alle Seiten des Threads, aber ganz schlau bin ich nicht draus geworden.
 
Wenn du die Links aus der von s³ bereitgestellten m3u anders anordnen möchtest etc. , kannst du das mit jedem Editor selbst machen.
 
Also stellt der S³ eine m3u bereit? Das habe ich so noch nicht wirklich herausgelesen gehabt. Ich werde mich einfach mal auf meiner Synology versuchen und wenn ich Fragen habe, melde ich mich wieder.

Würdest du auf der Synology immer den Weg gehen, den du oben beschrieben hast (Webstation usw.) oder es eher im docker versuchen?
 
Ich finde ohne docker immer einfacher.
Allerdings hat ne Synology schon ihre Eigenheiten, da kein "richtiges/vollständiges" Linux BS, bzw. heftig angepasst.
Für s³ geht es ohne Docker, bei allem anderen lass die Finger weg.
Da musst du schon genau wissen, was du machst, sonst ist dein System hinüber.
 
Das ist der Grund, warum ich überlegt habe es im docker zu machen. Sollte ja mit nem Debian-Image auch machbar sein und dann dort den S³ zum laufen zu bringen. Ich werde mich bei Gelegenheit einfach mal ausprobieren und mich bei Fragen ganz lieb an euch wenden ;)
 
Trotzdem habe ich da nochmal ne dumme Frage:
So dumm ist die Frage gar nicht:

Ich könnte die Streams auch auf meinem Server für Alle bereitstellen.
Mach ich aber nicht, rate mal warum.
Was du auf deinem Rechner / Server machst ist deine Sache.

Die Listen werden bei jedem Start des Players neu erstellt und geladen.
 
@Oyster . Habe alles nach Anleitung gemacht . Kann über das webinterfaxe auf den sever zugreifen aber es öffnet sich nix . Auch die Variable php bekomme ich nicht bearbeitet .
Habe es jetzt schon mehrfach versucht aber bekomme das einfach nicht so hin wie beschrieben .
 
Zurück
Oben