Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Tivimate Laber-Strang

Ich würde es trotzdem mit Otg Adapter versuchen, dann müsste beim ersten mal Anstecken eine Meldung kommen, "als Systemspeicher verwenden" oder so ähnlich!
Genau die Meldung kommt ja auch. Sonst könnte ich auf den Speicher ja nicht zugreifen und diesen auch problemlos beschreiben. ;)
Es ist nur eine Frage der Schreibrechte und die hat Tivimate bei Android 14 nicht mehr.
Der USB Hub über den der Google Streamer 4k läuft (anders kann man ja keine USB Geräte anschließen) hat ja schon eine OTG Verbindung. Es funktionieren auch nur sehr wenige USB Hubs überhaupt dafür.
Ich gehe davon aus das Dein Waipustick noch kein Android 14 nutzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch, die Waipu Box hat auch Android 14!
Wie gesagt, da funktioniert es sehr gut über SMB.
 
Mit SMB geht es ja auch, aber das will ich halt nicht! Mit der Waipubox klappt es dann auch nicht per OTG Adapter.
 
Habe ja geschrieben, dass es nur bei dem Waipu Stick mit OTG funktioniert, weil dieser ja auch keinen USB Port frei hat!
Die Waipu Box hat einen USB Anschluss, da habe ich auch das Problem, dass ich zwar zugreifen kann, aber mit TiviMate nicht direkt Speichern kann!
Darum mache ich es entweder auf den System Speicher- und anschließend verschiebe ich es auf die Angeschlossene SSD Platte, oder ich mache es über SMB, dann kann ich den zweiten schritt sparen.
Nur für SMB sollte das TV Angebot stabil laufen, wenn man Aufnehmen will, weil sich dort jede Kleinigkeit als Störung zeigt, dass ist nicht der Fall, wenn es direkt über den System Speicher geht!
 
Habe ja geschrieben, dass es nur bei dem Waipu Stick mit OTG funktioniert, weil dieser ja auch keinen USB Port frei hat!
Die Waipu Box hat einen USB Anschluss, da habe ich auch das Problem, dass ich zwar zugreifen kann, aber mit TiviMate nicht direkt Speichern kann!
Mein Streamer hat ja auch keinen freien USB Anschluss, es gibt nur den für das Netzteil und da kommt dann halt ein Y-OTG Kabel oder ein entsprechender Hub dran. Mit den Schreibrechten hat das aber nichts zu tun. ;)
Das Problem hängt mit den eingeschränkten (schreib) Rechten von Android und Tivimate zusammen. Auf einem Raspberry Pi5 mit Android 15 hat man exakt das gleiche Problem, aber mit Android 11 läuft es problemlos. (nur lässt der sich nicht vernünftig bedienen, sonst hätte ich den Googlestreamer nicht extra gekauft. (war dann leider ein Fehlkauf)
 
Das Funktioniert.
Liegt nicht an Tivimate, sondern an deinem Android, bzw. den falschen/nicht gesetzen Berechtigungen darin.
 
Wer die Beta 5.2 nimmt, bzw. sich dafür in Google Anmeldet, sollte zuvor die Automatische Anpassung der Framerate (AFR), entweder deaktivieren, oder Anpassen!
Ansonsten kann es zu Probleme beim ersten Start der App kommen, wenn dein Gerät es nicht unterstützt!
Am besten zuvor in dieser Einstellung die "Wechsele Bildauflösung" deaktivieren, wenn man doch lieber mit AFR aktiviert schauen möchte.
Ich habe mal vorsichtshalber, zusätzlich die "Bildschirmaktualisierungsrate wechseln" auf aus gestellt!
 
Das Funktioniert.
Liegt nicht an Tivimate, sondern an deinem Android, bzw. den falschen/nicht gesetzen Berechtigungen darin.
Das liegt eben nicht an "meinem" Android sondern an der App denn andere Apps (z.B. Kodi) bekommen ja Schreibrechte auf dem externen Datenträger. Für Tivimate kann man die aber nun mal nicht setzen.
 
Meinst du z.b. zugriff auf NAS Festplatte? Ich kann z.b. TV aufnahmen auf NAS festplatte machen und dann von NAS ansehen bzw. direkt von Tivimate, gespeichert wird aber alles auf NAS bei mir. Oder meinst du völlig was anderes? Also mit Update meinte ich nur das Tivimate up to date bleibt, weiß nicht was man da noch verbessern kann, es ist jetzt schon sehr gut, was ist denn bei 5.2.0 verbessert?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann mach es halt umständlich:
Aufnahme erst intern und wenn fertig automatisch über Tasker, Automate etc auf deine SSD schieben.
Oder nutze einen smb Server auf deinem Gerät, der dir deine SSD für Tivimate zur Verfügung stellt und arbeite dann mit smb "direkt".
 
Zurück
Oben