Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Verständnisfrage OScam

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
9. August 2025
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Punkte
6
Hallo Leute,

sehe ich es richtig, dass OScam eine Open-Source Software ist, mit der man einen Karten-Server betreiben kann und sehe ich es ferner richtig, dass man für diese Software zumindest eine TV-Karte benötigt, damit die ECMs vom Satelliten empfangen werden können und dann mit der Bezahlkarte im Cardreader und dann mit der ICAM Entschlüsselungsmethode zu einem Entschlüsselungscode werden, den andere OScam Clients im Intranet des Wohnhauses, also z.B. SmartTVs mit Android OScam APP, dazu benutzen können, um Bezahlfernsehen legal zu entschlüsseln?
Wäre es auch möglich an Stelle der TV-Karte OScam so zu konfigurieren, dass es sich von einem vorhandenen IPTV Umwandler im Intranet die ECMs holt?
Damit das Ganze funktioniert muss am TV-Gerät ein Sky-Sender angewählt werden und der OScam Client im Hintergrund die Senderwahl an den Server schicken, damit dieser dann den selben Sender wählt, um die für den Sender erforderlichen ECMs zu empfangen und den korrekten Schlüssel zum Empfang dieses Senders dem Client zur Verfügung zu stellen; funktioniert das so?

Für die Beantwortung meiner Fragen schon einmal herzlichen Dank.


Liebe Grüße,

Freewarehookie
 
Hallo,

Nachfolgend eine wirklich kurze Erklärung, wie es funktioniert.

Oscam ist das Akronym für „Open Source Conditional Access Module“.

Die letzten drei Buchstaben sind wichtig zu verstehen (CAM). TV-Kanäle werden über den Satelliten über Ihrem Receiver ausgestrahlt. Neben den Video- und Audiodaten gibt es auch Informationen darüber, welche Karten welches Programm sehen können. Das CAM ist im Wesentlichen dazu da, diese Daten mit der Smartcard abzugleichen, und wenn die Berechtigungen vorhanden sind, kann das Fernsehprogramm angesehen werden.

Es gibt eine Vielzahl von CAMs und eine Vielzahl von Kartentypen.

Nun zurück zu Oscam. Einige sehr kluge Leute haben den Autorisierungs-Handshake zwischen einigen Karten und einigen CAMs analysiert. Das Ergebnis dieser umfangreichen Arbeit ist eine benutzerdefinierte Cam (Oscam), die verschiedene Kartentypen lesen kann (natürlich sind einige externe Daten erforderlich, aber das ist eine andere Geschichte). Es basiert auf einer Client/Server-Architektur. Diese beiden kommunizieren über das Netzwerk. Und wofür das alles? Lassen Sie uns ein kleines Beispiel machen. Stellen Sie sich vor, Sie haben die folgende Konfiguration:

-Fernseher + Receiver + Smartcard in Ihrem Wohnzimmer

-Fernsehgerät + Empfänger in der Küche

Bei der offiziellen Konfiguration benötigen Sie eine zweite Karte in Ihrer Küche.

Nun, dieselbe Konfiguration, aber Ihr Receiver im Wohnzimmer wird durch einen anderen ersetzt, der mit oscam ausgestattet ist. Dieser oscam ist so eingerichtet, dass er Ihre Smartcard liest und als Server Konfiguriert.

Der Empfänger in der Küche ist ebenfalls mit oscam ausgestattet, aber diesmal als Client Konfiguriert.

Nun, wenn der Empfänger in der Küche die Zugangsdaten vom Satelliten empfängt, leitet oscam die Daten a den Server (der die Karte hat) weiter. Der Handshake wird durchgeführt, und der Zugang wird bestätigt. Dieser „Zugang wird gewährt“ wird a den Client zurückgesendet, und Sie können in Ihrer Küche fernsehen.

So funktioniert das Ganze. Der Einfachheit halber habe ich eine Menge Details ausgelassen.

Was die icam betrifft, so ist das Funktionsprinzip im Grunde dasselbe. Eine echte Karte muss abgefragt werden, um die Zugangsrechte zu erhalten.

Gruß
 
SmartTVs mit Android OScam APP, .... legal zu entschlüsseln?
SmartTV OSCam - sofern es sowas geben sollte? Da gibt es wohl nur paar Samsung Modelle. Voraussetzung ist, das man an die entsprechende Schnittstelle (DVPApi) rankommt. Deshalb werden vorwiegend Linux-Receiver (Enigma²) verwendet.
Legal - ganz sicher nicht.
am TV-Gerät ein Sky-Sender angewählt werden und der OScam Client im Hintergrund die Senderwahl an den Server schicken
Das währe Streamen und DAS ist was Anderes.
Für einen Cardserver ist es nicht zwingend erforderlich, das ein Tuner verbaut ist. Zwingend erforderlich ist, dass ein Client in der Lage ist, EMM (entitlement management messages) zu senden und so die Karte "am Leben" (au) erhalten wird.
Was die icam betrifft, so ist das Funktionsprinzip im Grunde dasselbe. Eine echte Karte muss abgefragt werden, um die Zugangsrechte zu erhalten.
Plus einen Zwischenschritt - StreamRelay
 
SmartTV OSCam - sofern es sowas geben sollte? Da gibt es wohl nur paar Samsung Modelle. Voraussetzung ist, das man an die entsprechende Schnittstelle (DVPApi) rankommt. Deshalb werden vorwiegend Linux-Receiver (Enigma²) verwendet.
Legal - ganz sicher nicht.
Wie im Beitrag von mir beschrieben und von Boxen (Dreambox, etc.) mal ganz losgelöst, auf denen eben auch "nur" die OScam Software läuft und von Marcassin nochmal ausführlich erklärt, ist OScam eine Client / Server Anwendung. Die Funktion des Clients / Servers muss also beinhalten, dass vom OScam Client der (im Beispiel von Marcassin) z.B. der in der Küche gewählte Sender (Client) an den Server übertragen wird, dann wird dort die Anfrage mit der Entschlüsselung durchgeführt und der Client bekommt den Code zur Entschlüsselung zurück.

Hier ist die Frage: Werden die ECMs, also die Daten vom Satelliten, die zur Entschlüsselung notwendig sind, direkt vom Client an den Kartenserver geschickt (dauert ja ne Weile bis die vom Satelliten gesendet wurden) oder wird der Sender übertragen (MHz Frequenz oder was weiß ich), sodass sich der Kartenserver die aktuellen ECMs für den zu entschlüsselnden Kanal selbst vom Satelliten holt?

Legalität: Naja, solange ich in meinem Haus immer nur auf einem Fernseher Bezahlfernsehen schaue, wenngleich sich auch der Standort im Haus ändert, sich aber nicht die Personen, die dies anschauen verändern, dann ist es doch das, wofür ich beim Bezahlfernsehen auch bezahle, oder? Ich stelle es ja nicht über das Internet Dritten zur Verfügung. Also da würde ich schon von ausgehen, dass das legal ist.

Dann, wie gesagt, wäre noch richtig interessant, ob es als OScam Clients halt Android Apps gibt, die ich auf meinen Küchen-Fernseher aufspielen kann, sodass ich eben keinen Q-Reciever, sonstige Hardware oder sonstigen Mist brauche. Ich will doch einfach nur fernsehen!

Und wenn der Card-Server dann die Benutzung des Bezahlfernsehen auf nur einen Fernseher beschränkt, wenn das laut Bezahlfernseh-Richtlinien so erforderlich ist, dann soll mir das recht sein; ich habe nichts illegales vor.

Dann, wie gesagt, wäre noch richtig interessant, ob es als OScam Clients halt Android Apps gibt, die ich auf meinen Küchen-Fernseher aufspielen kann, sodass ich eben keinen Q-Reciever, sonstige Hardware oder sonstigen Mist brauche. Ich will doch einfach nur fernsehen!
Wobei dies ja eine so integrale Funktion ist, die von APPs, die eigene Dienste bereitstellen ja ggf. gar nicht dargestellt werden kann, dass es in der Hersteller Software des Fernsehers integriert sein müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Android Apps gibt, die ich auf meinen Küchen-Fernseher aufspielen kann
Keine Ahnung?
z.B. der in der Küche gewählte Sender (Client) an den Server übertragen wird, dann wird dort die Anfrage mit der Entschlüsselung durchgeführt und der Client bekommt den Code zur Entschlüsselung zurück.
Dann reicht es doch das CW zu übertragen. Wozu den gesamten Stream?
Wenn der Stream komplett übertragen werden soll, kann doch das entschlüsseln der Server übernehmen.
dauert ja ne Weile bis die vom Satelliten gesendet wurden
Das ist im lokalen Netzwerk kein Problem. Deshalb ist die Latenz wichtig.
ich habe nichts illegales vor.
Dann leibt nur zertifizierte HW und die ist idR "dicht".
 
Dann reicht es doch das CW zu übertragen. Wozu den gesamten Stream?
Wenn der Stream komplett übertragen werden soll, kann doch das entschlüsseln der Server übernehmen.
Ich möchte keinen Stream übertragen, ich möchte wissen wie das technisch funktioniert, wenn der OScam Server (Kartenserver) Zugriff auf die Karte hat. Die OScam Software auf dem Kartenserver braucht ja EMMs und ECMs vom Satelliten, um überhaupt arbeiten zu können.
Dazu frage ich mich jetzt, ob der Kartenserver, also OScam Server, selbst einen Zugriff auf die Satellitendaten haben muss oder ob der Client die zu entschlüsselnden ECMs und die EMMs (Updates) zum Server übertragen kann und das reicht.

Also

a) Der OScam Server bekommt die zu entschlüsselnden Daten vom OScam Client zugeschickt, weiß dann um welchen Sender es sich handelt, kommuniziert mit der Bezahlfernsehn-Karte und bekommt über das ICAM Verfahren einen Schlüssel errechnet, den er zurück an den Client schickt, dann wird der Client hell.

oder

b) Der OScam Server bekommt nur den Sender um den es geht übermittelt, lauscht dann selbst über eine verbaute SAT-Karte auf diesem Sender nach ECMs und EMMs und errechnet dann den Schlüssel und schickt ihn an den Client zurück, bei dem der gewählte Sender hell wird.

Dann leibt nur zertifizierte HW und die ist idR "dicht".

Warum? Funktioniert das Verfahren denn nicht mit OScam Server und Client? Wozu brauch ich da zertifizierte Hardware? Die ICAM Verschlüsselung ist doch standardisiert, sodass die Bezahlfernsehen-Karte mit dem OScam Server im Netzwerk funktionieren sollte.

Gut, bleibt die Frage ob das im Fernseher vorgesehen ist und ob er einen OScam Client irgendwie installiert hat oder man in den Einstellungen das irgendwo angeben kann, aber prinzipiell sollte das doch möglich sein, oder irre ich mich? Verstehe ich etwas falsch?

Oder sagen wir einfach: In der Küche steht ein Laptop, der den OScam Client, eine SAT Karte und entsprechende Software installiert hat. Dann müsste das doch funktionieren, oder?

Danke schon mal.

LG

Nun, wenn der Empfänger in der Küche die Zugangsdaten vom Satelliten empfängt, leitet oscam die Daten a den Server (der die Karte hat) weiter. Der Handshake wird durchgeführt, und der Zugang wird bestätigt. Dieser „Zugang wird gewährt“ wird a den Client zurückgesendet, und Sie können in Ihrer Küche fernsehen.
Demnach müsste der Kartenserver keine eigene TV-Karte besitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bitte berücksichten das es sich an Karten einiges geändert hat.
Der Grundprinzip ist schon mal da.
 

Jetzt noch einmal auf deutsch bitte
 
???

Heute kannst schon Oscam über ChatGPT erstellen und testen, wenn du ein gutes Prompt schreibst.
 
Ich versteh nur Bahnhof
@Rey keiner versteht was du uns sagen willst

Gut
Bei Daumen runter liegt es vielleicht an mein Bier Konsum.
Ich habe noch keins getrunken, von daher versteh ich dich nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
wofür ich beim Bezahlfernsehen auch bezahle, oder?
über das ICAM Verfahren einen Schlüssel errechnet,
den andere OScam Clients im Intranet des Wohnhauses, also z.B. SmartTVs mit Android OScam APP, dazu benutzen können, um Bezahlfernsehen legal zu entschlüsseln?
Also da würde ich schon von ausgehen, dass das legal ist.
Ist klar :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:

Für mich liest sich das Ganze so, als würdest du einen eigenen Pay-Server aufbauen wollen. Noch dazu versuchst du Sky von einem Pay-Server zu integrieren.

Denn du willst mir doch bitte nicht erzählen wollen, du hättest eine eigene Oscam fähige Sky Karte.

Tipp: Solche Vorhaben werden hier nicht supported.
 
keine eigene TV-Karte besitzen.
Nein.
Beispiel - Raspberry PI
das im Fernseher vorgesehen ist und ob er einen OScam Client irgendwie installiert hat
Sofern Du an die entsprechende Schnittstelle kommst.
Üblicherweise ist die Software, bei den Geräten "closed source", also eher nein.
Küche steht ein Laptop, der den OScam Client, eine SAT Karte
Ja. Das währe eine Möglichkeit.
Google mal nach ProgDVB, DVBViewer, ......
Davon habe ich aber keinen Plan.
 
Ist klar :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:

Für mich liest sich das Ganze so, als würdest du einen eigenen Pay-Server aufbauen wollen. Noch dazu versuchst du Sky von einem Pay-Server zu integrieren.

Denn du willst mir doch bitte nicht erzählen wollen, du hättest eine eigene Oscam fähige Sky Karte.

Tipp: Solche Vorhaben werden hier nicht supported.
Negativ, lasse mir nichts unterstellen.

Zum Rechtlichen:

Edit:
Alles legal. Wenn ich bezahle, dann muss die Leistung erbracht werden, dann darf ich schauen, ob nun Skype oder HD+ oder was auch immer. Wie ich das tue ist meine Sache.

Edit2:

Denn du willst mir doch bitte nicht erzählen wollen, du hättest eine eigene Oscam fähige Sky Karte.
Sollten doch alle OScam fähig sein. Sind Sie es nicht?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun, von den alten Hasen hat jeder Oscam, daher, deine Interesse ist ja nichts Neues. Deine, unsere Bibliothek und unser Forum steht dir gerne zur Verfügung.
Edit.:
Letztens sowieso nur IPTV
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben