Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Codierung Mercedes Codieren mit Vediamo und Xentry

Ja aber nur Online über Mercedes und bei den Einlernvorgänge steht " kalibriert sich selbstständig", was leider nicht der Fall ist.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Unter diagnostic in Monaco den Status auslesen. Da sind ca 10 Positionen drin die sind vermutlich alle auf ok aber einer steht auf nicht bereit der muss abgearbeitet werden. Dann kalibriert die sich beim fahren automatisch ca 10-15 min dann sind die Linien automatisch da
 
Was für eine odyssee, musste jetzt erstmal XentryDOS installieren damit ich meinen VCX SE als C6 für DTS Monaco benutzen konnte. Jetzt geht Monaco, aber XDOS erkennt mein VCX SE nicht mehr richtig:mad:, egal erstmal andere Baustelle.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
bin ich richtig?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nicht ganz du musst glaube ich falls ich mich richtig erinnere unter Store Data den Eintrag „coding States lesen „ wählen dann löschst du unten dein Ausgabe Fenster und Klicks nochmal transmit dann bekommst du die Ergebnisse der Variantencodierung und kannst schauen welcher Wert nicht codiert ist der Hinweis das Value OK ist nur das stg erkennt und akzeptiert das Ergebnis unter Value wird unter scn unvollständig stehen und irgendeine wird fehlerhaft sein
 
Moin an alle. Im Zuge einer Nachrüstung der Elektrischen Hecklappe an einer C-Klasse, wurde dementsprechend der Schlüssel umgebaut, um die Hecklappe zu öffnen.
Die Funktion des Schließens ist ja weitreichend bekannt.
Hier wurde im EIS222 der SA code 881,
und PTCM222 das die Funktion des "schließens" aktiviert.
Leider ohne Erfolg.
Habe ich da was übersehen?
 
im ptcm unter Domain (012) Aktivierung Schliessen über Funkschlüssel auf on
und Domain (029) Aktivierung Funkschlüssel one Touch Close ein
Für schalter Innenraum unter 012 noch "automatisches Schliessen über Fahretürschalter dann kannst du den loslassen. Ich dachte du hast nen S205 kann mit deiner Verbauliste zutun haben, Soweit ich das kenne ist beim Kombi nur EasyPack Code 890 möglichgewesen 881 ist doch für die Limosine??
 
Hallo zusammen, kann mir vielleicht jemand für die 3 Steuergeräte die aktuellen Files am besten aus Xentry 06.2025 zur Verfügung stellen?

EZS176
HU7
IC447KIG2_7


 
Servus, war gestern remote auf einem 204 aus 2009 drauf und kam nicht in das SIM271KE20 rein. Also rein an sich schon, aber das Entriegeln hat nicht funktioniert. Ziel war es den Tempomat zu aktivieren. Im Steuergerät war der Ext. Tempomat bereits auf ON gestanden, der interne auf OFF. Beim Versuch den Eintrag zu ändern kam nur eine Fehlermeldung von Vediamo.

Hat einer eine Idee was da die Ursache gewesen sein könnte? In alle anderen Steuergeräte kam ich rein. Versionen des cbf hatte ich jeweils eins von 2014, 2015 und eins von 2020.

Auch unter Monaco hat es nicht geklappt. Bin etwas ratlos gerade.
 
Hallo,

Ich möchte ein gebrauchtes Kombiinstrument W169 tauschen, da die Pixel langsam verblassen.
Displayreparatur steht nicht ganz oben, da 8V und kleineres Lötwerkzeug fehlt.
Geht das Löten komplett schief, ist das KI fritte und im schlimmsten Fall nicht lesbar.

Gebraucht gekauftes KI ist komplett identisch, Teilenummer usw.
Codierung mit Xentry Passtruh übertragen. Kilometerstand aus Spender ist imernoch rund 80.000 km weniger.
SchüsselID war noch unterschiedlich. Dann ist das Problem mit noch anderen Grunddaten. Online only?
Leider habe ich keinen Screenshot davon.

Vediamo 4x läuft auch auf dem Laptop, da fehlt mir das Learning by doing.
Zusätzlich noch als offline VM zum ausprobieren im Homeoffice.
Einige .cbf habe ich. Session auch gespeichert.

Reicht mein Equipment und Halbwissen ;) und wie erstelle ich eine Tauschroutine?

Danke.
 
Normale Prozedur:
KI EEPROM reseten (damit 0km drin stehen)
Altes KI Variantencodierung auslesen
neues KI einbauen
per Leitfaden Kilometerdaten schreiben lassen
Variantencodierung übernehmen.

Dir es einfacher getan, den EEPROM aus dem alten in den neuen einzupflanzen oder nur auszulesen - fürs übernehmen.
Mit 80tkm weniger ist dir gut geholfen, das wirft nur Fehler auf. Ein Freund hat sich sämtliche Steuergeräte versaut, weil der Spender das doppelte hatte und das Auto diesen Stand übernahm.
Online muss nichts, alles was du mit Vediamo machst, machen die auch nur - nur automatisiert mit Referenzdatenbank.

Man könnte jetzt auf EEPROM verzichten, würde aber die Kilometer niemals bereinigen. Manche Einstellungen sind ebenfalls auf den EEPROM hinterlegt (Limo-Kombi, Kmh, RPM, Sprachenauswahl, ..)
 
1. wie? Vermutlich mit V?
2. X oder V.
3.
4. erst Kilometerstand erhöhen, dann Anlernen, den Fehler habe ich gestern gemacht. (Zuerst Codierung gelesen und übertragen.) :censored:
Wenn ich richtig verstehe, erhöhen geht immer.
Spender hat weniger, also besteht noch Hoffnung?
5. mit V fehlt mir das How To.
 
How² sind Käse, da man die Szerenie dahinter nicht versteht. Mit den technischen Verständnis ist das einfacher, aber ich versuchs..

EEPROM umlöten ist das einfachste, vorrausgesetzt du kannst das.
EEPROM kann man mit Vediamo nicht auslesen, für 169 gibt es nichtmal die entsprechenden Levels.
Um den EEPROM auszulesen entweder über XHorse oder vergleichbarer EEPROM Station, oder im eingebauten Zustand über einen FVDI / SVCI oder DiagPro4 - je nachdem was man an Tacho Hardware eher zu greifen bekommt.

Bezüglich der Variantencodierung:
auslesen
Vediamo - Steuergerät CBF auswählen (KI169.cbf wahrscheinlich) - connecten - oben in den Reitern "Variantencodierung" - unten rechts als HTML Abspeichern.
einlesen
wie vorher, nur das du aus der HTML die Strings einzeln über "manuell Codieren" einkopierst.
 
Zurück
Oben