Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Off Topic Amazon erhöht Einstiegslöhne

Ab September 2025 sollen die Einstiegslöhne für Logistikmitarbeiter bei Amazon in Deutschland auf mindestens 15,65 Euro brutto pro Stunde steigen. Ein Jahr später, im September 2026, sollen alle Standorte einen Stundenlohn von „über 16 Euro“ zahlen.

Laut dem Unternehmen entspricht das einem Lohnzuwachs von rund 23 Prozent innerhalb von fünf Jahren. Mitarbeitende mit mindestens zwei Jahren Betriebszugehörigkeit sollen dann durchschnittlich über 40.000 Euro brutto jährlich verdienen. Von der Anhebung sind zahlreiche Logistik-, Sortier- und Verteilzentren bundesweit betroffen.

Zum Vergleich: Zum 1. Januar 2026 wird der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland auf 13,90 Euro brutto pro Stunde steigen. Zum 1. Januar 2027 ist eine weitere Erhöhung auf 14,60 Euro geplant.

Zusätzlich zu den Löhnen verweist Amazon auf verschiedene Zusatzleistungen wie ein kostenloses Deutschlandticket, eine betriebliche Altersvorsorge, Familienboni sowie finanzielle Unterstützung für Aus- und Weiterbildung. Gespräche mit Betriebsräten über die Umsetzung der ab 2025 geplanten Maßnahmen seien bereits angelaufen.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Grafik © Amazon.com, Inc.

Amazon verspricht neue Investitionen und Weiterbildungsprogramme

Parallel zu den Lohnanpassungen will Amazon auch in Bildungsangebote für die eigenen Beschäftigten investieren. Seit 2014 hätten über 50.000 Mitarbeiter an anerkannten Weiterbildungsmaßnahmen teilgenommen. Künftig sollen jährlich über 25 Millionen Euro in Kurse fließen, etwa in den Bereichen Technik, IT, Verwaltung oder Umwelttechnik. Zertifizierungen in Cloud-Support und Softwaretests wurden kürzlich ergänzt. Auch Sprachkurse und berufliche Umschulungen gehören zum Angebot.

Darüber hinaus kündigt Amazon neue Logistikstandorte an: Bietigheim, Könnern, Rohr, Zweibrücken und Allersberg. Diese sollen jeweils „mehrere hundert bis über tausend“ neue Arbeitsplätze schaffen.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Quelle; mobiflip
 
...selbst nach 2 Jahren verdient der "einfache" Logistiker keine 40000€ im Jahr, außer es ist ne 60 St./Woche.
Als scheinselbständiger mit Amazon Transporter erst recht nicht, siehe Hermes & Co.
Wieder so nen CopyTaste Bericht, hauptsache was gepostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gespräche mit Betriebsräten über die Umsetzung der ab 2025 geplanten Maßnahmen seien bereits angelaufen.
Amazon und Betriebsräte? Habe ich was verpasst? :LOL:
Oder eher Betriebsräte, dessen Mitglieder von der "Arbeitgeberseite" stammen...

...selbst nach 2 Jahren verdient der "einfache" Logistiker keine 40000€ im Jahr, außer es ist ne 60 St./Woche.
Als Hilfskraft natürlich nicht, aber als ausgebildete "Fachkraft für Lagerlogistik" ist das kein Problem ohne Überstunden zu kloppen.
 
Eine "Fachkraft für Lagerlogistik" bekommt bei Amazon einen Stundenlohn* von 20,20€ ?
Da geht er/sie mit ca.2450€ Netto/Stkl.3 bzw. ca.2180€ Netto/Stkl.1 (ohne Schichtzulagen!!) nach Hause? - Sorry das will ich schritlich sehen.

* gerechnet 40000€-1200€ (UG+WG)= 38800€ JG/12Mon/160 St Mon (40 St woche)
Ich hoffe niemand rechnet sich sein Stundenlohn schön mit Schichtzulagen/Urlaubsgeld/Weihnachtsgeld/Gewinnbeteiligung/Gesundheitsprämie oder Freitags die Rote Wurst inkl. Brötchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist jetzt der Bundesdurchschnitt (also allgemein), aber da die 40.000 € Jahresbrutto mit Urlaubs-/Weihnachtsgeld angegeben sind, kommt das schon hin (außer im (ehemaligem) "Ostdeutschland").

Oder mal die Stelleninserate durchgehen (nein, ich suche nichts in der Richtung)...
 
Selbst Vollzeit würde ich max. 31.680€ Brutto Im Jahr verdienen und das im Öffentlichen Dienst... was nur eines sagt Reinigungskräfte sind in den Augen der Öffentlichkeit nichts oder weniger wert..

Wenn man das mit einem Hausmeister im ÖD Vergleicht, und wenn ich so sehe was die bei uns so leisten....^^ Verdienen die eher Viel zu VIel. Ich hoffe nicht alle sind so Faul?

Ist schon Scheiße.

Und ich habe Job üblich nur einen Teilzeit Job.
 
@ThomasAllertz

Du kannst den öffentlichen Dienst nicht mit der freien Wirtschaft vergleichen !#

Dir ist schon der TVÖD bekannt wo auch die Merkmale der Eingruppierung stehen und Tätigkeiten und Berufgruppen ?

Da ist der Vergleich einer Putzfee und einem Hausmeister an Schulen schon eine ganz andere Welt ob die Person dann nun arbeitet oder nicht ist unwichtig nach dem TVÖD.

Und wenn man sich dafür entscheidet weiß man worauf man sich einlässt, egal ob bei Amazon oder als Putzfee in einer Schule eines öffentlichen Trägers :LOL:
 
Eben und darum habe ich mich für diesen Job Entscheiden (Gebäude Reinigung ÖD), weil ich in der freien Wirtschaft einiges weniger verdienen würde, was meinen Aktuellen Job angeht.

Zu allererst meine Entscheidung für die Gebäudereinigung, weil da Tarif gezahlt wird.

Und ich in der Zeitarbeit davor um vieles, vieles weniger bekommen habe, bei weit aus mehr Arbeit, wie es auch bei Amazon der Fall war zu dem Zeitpunkt, ich habe auch beim DPD und diversen anderen Firmen Gearbeitet. Immer das gleiche, viel zu geringer Lohn für die Arbeit.


Dann bin ich halt zur Gebäude Reinigung gekommen, mehr lohn weniger Arbeit. (Nicht unbedingt weniger Anstrengend) Mehr Freizeit.

Dann das Angebot Reinigungskraft an der Grundschule im ÖD. Guter Stundenlohn, viele freie Tage, Weihnachtsgeld und vieles mehr.

Leider sind es da zu wenig Stunden.

Aber das soll sich ja Ändern, nur ist es halt da so, alle müssen der Änderung zustimmen, sagt nur einer NEIN, muss das ganze Konzept wieder überarbeitet werden, so Geschehen bereits zweimal.

Bei uns an der Schule sind alleine Zwei Stellen unbesetzt. Ich hoffe sehr das ich bald mehr Stunden habe.

Nur eines ist klar buckeln für Amazon, NIE WIEDER. Auch nicht für ähnliche Firmen.

Ich weiß Viel Text ^^
 
@ThomasAllertz

Das was Du bemängelt hast in Deinem Vorposting ist eben klar geregelt und wenn man mal ehrlich sagen darf, für ein Putzjob im ÖD in EG2 einzugruppieren, dass bekommen viele noch nicht mal mit einem abgeschlossenem Ausbildungsberuf in der freien Wirtschaft. Und Hausmeister an Schulen EG6/7 bekommen. Ist es doch klagen auf ganz hohem Level
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben