Auf der Suche nach einer Möglichkeit eines FW-Updates für mein MIB2 Standard bin ich hier gelandet.
Die Unit ist original verbaut, gehört also mit zur Ausstattung des Autos.
Auch wenn ich gleich ein paar Fragen stelle, vorab ein riesen Lob an alle hier Beteiligten. Was für ein tolles Forum!
Obwohl ich mich hier schon ein paar Tage durch die Anleitungen wühle, hab ich noch ein paar grundsätzliche Fragen.
Meine aktuelle FW ist die MST2_EU_SK_ZR_
P0478T.
Laut MIB-Helper kann ich auf die Version MST2_EU_SK_ZR_
P0480T updaten.
Nach langem Kampf konnte ich diese FW von mibsolution herunterladen, der HASH passt und das Archiv ließ sich erfolgreich entpacken.
Die Vorgehensweise für das Update mittels SD-Karte ist gut beschrieben.
Aber: Kommt es nach einem FW-Update immer zu den beschriebenen Fehlern SVM 1555 und/oder 1556? Wobei ich auch noch von dem Fehler "B201A - Checking SVM" gelesen habe. Wofür steht eigentlich SVM? Ist das "Software Versions Management"?
Da bei mir Android Auto / Apple CarPlay bereits aktiviert ist und das NAVI bereits "Europe full" hat, benötige ich für mich eigentlich keinen Patsch nach dem Update, oder?
Ich wüsste nicht, was ich hier noch bräuchte, dass ich bisher nicht vermisst habe.
MIB STD2 Toolbox:
Wird immer wieder erwähnt und klingt interessant. Aber ohne einen OBD2-Adapter und Software lässt sich das Green Engineering Menu nicht aktivieren und somit die Toolbox nicht installieren, oder?
Ich bitte um Entschuldigung, sollten diese Fragen bereits in der Vergangenheit beantwortet worden sein. Ich gestehe, nicht alle 248 Seiten durchgelesen zu haben.
Vielen Dank.