Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Info [HOW TO] MIB2 PQ 00:00 Uhrzeit FIX + VIDEO - SEAT 0478T/VW 0480T Update

Ich denke eher an die Einstellung Hinweiston im Menü Navi
Da ist ein Häkchen zum deaktivieren
Navi/Setup/Navigatinsansagen/Hinweis Meine Sonderziele
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach vielen Tagen ohne Zeit, um mir darum zu kümmern, komme ich zurück mit meinem 2016 Yeti.
War auf VW 480 updatet, dann den ersten Patch benutzt, um den Yeti skin wiederzuhaben. Nur die Navigation erkennt die Karten nicht mehr.
Bevor ich mich mit neuen Updates oder Patch beschäftige, habe ich im GEM gesehen, dass er kein Navi erkennt (Screenshot). Ich liege einen anderen Screenshot bei, wo man sieht, welche Version vom FW ich zurückrufen kann.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Bei dem letzten Scan mit OBD11 sind mir auch zwei Fehler gemeldet worden: incompatible software und navigation database malfunctioning.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Wo kann ich anfangen, um wieder alle Funktionen benutzen zu können?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Ich habe die Liste FEC abgeschrieben in ein früheren Beitrag.
Installiert : 00040100, 08400007, 00050000, 00030000 (Alle diese sind als ungültig bezeichnet)
Verfügbar sind : 00040100, 00050000, 00060100, 00060200, 00060300, 00060400, 00060800, 00060900, 00060b00, 00070200, 00070400, 07400004, 08400002, 09400003
 
Mir fällt da nicht wirklich ein was sein kann
Grundsätzlich sind nach dem Patsch die illegalen egal und sollte wieder alles funktionieren.
Entweder du versuchst zurück auf 253 zu gehen. Vielleicht sind dann die illegalen wieder legal, weil ja wieder Skoda installiert ist.
Oder du versuchst als erstes die VW PQ P0480T (ohne den main und cpu emergency Module) Nochmals installieren und danach den VW PQ P0480T Patsch anwenden und einmal ohne Skoda Optik zu testen
 
Hast du die Blitzerdaten eventuell installiert?
Hallo Atka,
nach dem Löschen der POI Blitzerdaten war Ruhe auf der Probefahrt. Da die POIs bei mir nie eingeschaltet waren, werde ich diese auch nicht vermissen. Den Hinweis zum Abschalten der Hinweistöne habe ich gesehen. Ich werde es mal ausprobieren.
Vielen Dank!
 
Hallo zusammen,

ich habe auch erfolgreich Upgrade meines "Discover Media MIB2" von P045T auf P0480T durchgeführt.
Es hat nach Anleitung aus diesem Forum perfekt geklappt
Alles funktioniert wie es soll und Uhrzeit zeigt richtig an.
Nur eine Frage habe ich an Experten.
Ist es möglich Funktion Sprachverstärkung irgendwie freischalten oder codieren?
Multivans und caddy haben diese Funktion aber Sharan leider nicht.
Sharan bj 2016
Danke fürs tolle Anleitung
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
wollte ich hören dass einfach ist oder lass es
Hauptsache ist problem mit Uhrzeit gelöst.
Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo
Nachdem ich jetzt 2 Tage probiert habe mich einzulesen und das Problem mit Uhrzeit und Navi zu lösen Frage ich jetzt doch mal die die sich auskennen.

Skoda Yeti mit Amundsen 5l0 035 680c Radio mit Uhrzeit 00.00 problem und Navi geht dadurch nicht mehr.
Toolbox ist drauf Entwicklermodus aktiv jedoch kommt dann das von anderen schon beschriebe "Variantenkonflikt" problem beim updaten auf 254 ,478 oder 480.
Bei Versuch wenigstens auf das Skoda 359 zu updaten kommt "metainfo kann nicht gelesen werden".

Habe ich die Lösung überlesen oder hat das bei Skoda schon einer gelöst.Sorry hat ich vergessen das Radio ist geflasht also war nicht Original drin SW 245
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also langsam
Was ist original installiert gewesen
Seitlich am Aufkleber zu sehen
Navi geht nicht?
Was geht nicht
Wurde schon irgendwie etwas gemacht
Geflasht von welcher FW auf welche?
 
Original war das quasi RNS315 drin und wurde ersetzt durch das RNS 510(amundsen) vom Polnischen versierten Ebayer vor 5 Jahren .Lief bis jetzt einwandfrei CP_off
Dann kam jetzt dieser Fehler das die Uhr nicht mehr funktioniert obwohl im Kombiinstrument die richtige Zeit steht.
Gleichzeitig wird die originale Navi SD nicht mehr erkannt.Dann habe ich nach Anleitung den Entwicklermodus via VCDS aktviert und die Toolbox installiert.
Dann komme ich leider nicht mehr weiter,wie gesagt bei der VW Software kommt Variantenkonflikt und bei der Skoda Software Metainfo nicht lesbar.So ein DAB Radio war original drin
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist alles normal
Nur mich stört dass mit der Navikarte
Weil gerade mit Skoda scheint es jetzt öfters zu Problemen zu kommen
Du musst mit der toolbox swdownload patschen, danach die metainfo bearbeiteten
Ich kann versuchen dir zu helfen
Allerdings nicht mehr heute
 
Vielleicht ist es zufall das die Navikarte nicht mehr erkannt wird.
Das wäre aber schon grosser Zufall das es gleichzeitig nicht geht.
Wenn die Software aktualisiert ist und dann immernoch die NAvi SD nicht geht kann man da ja immernoch mal ne neue holen.

Das wäre super wenn das die Tage klappen würde....
 
Irgendwie passen deine Angaben allesamt nicht...
Das abgebildete Radio ist KEIN RNS315 (o. baugeich), das RNS hat 3 Drehknöpfe und Navi, das Radio nicht.
Das angeblich jetzt verbaute RNS510 ist noch kein MIB2, dementsprechend funktioniert NICHTS von den hier beschriebenen Maßnahmen.

Bring also erstmal deine Angaben auf die Reihe... mit genauer Gerätenummer und Firmwarestand.
 
Zurück
Oben