Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Ist es noch ratsam einen älteren RaspberryPi zu kaufen ?

tomel218

Newbie
Registriert
11. Juni 2024
Beiträge
7
Reaktionspunkte
3
Punkte
40
Hallo Zusammen,
ich bin am aufbauen einer SmartHome Lösung, daher möchte ich mir einen Einplatinencomputer anschaffen. Ist es aus eurer Wahrnehmung nötig ein neues Raspberry Pi Modell zu nehmen oder reicht für ein solches Vorhaben auch noch ein günstigeres Modell ( Pi3)?

Gruß Tom
 
Nötig? Nein..... ein 3er sollte locker reichen.

Sinnvoll? Joa, da Du vielleicht ja noch auf andere Ideen kommst, und wir reden hier ja nicht über Unsummen, oder?
 
Ich danke euch für eure Einschätzungen, damit kann ich was Anfangen!
Thread kann damit geschlossen werden.
 
Für ein wenkg mehr Geld lieber einen Mini PC kaufen. Hat ein vielfaches an Leistung. Für ca 100€ regelmäßig auf vielen Schnäppchen Foren angebogen
 
Kaufen würd ich keinen. Mein Arbeitgeber hat einen 2er aussortiert, der macht jetzt bei mir OpenHAB. Dafür reichts.
 
Ich würde auch keinen mehr neu kaufen, da ein PenDrive oder ThinkCentre fast das gleiche kostet und deutlich mehr Leistung hat. Außerdem hast du eine nvme und keine SD Karte mehr.
Falls du einen 3er oder aufwärts für einen schnellen Taler bekommst, dann kann man es machen. Aber neu mit Karte und Case ist zu teuer. Zumindest mittlerweile

Als Beispiel für knappe 100€ bekommst du ein "Lenovo ThinkCentre M625q", das hat 8GB Ram und einen Quadcore-Prozessor und eine 256GB NVME SSD. Das ist ein Guter Preis und du hast die Möglichkeit HomeAssistant oder andere Smart-Home-Lösungen in Docker,Proxmox oder Unraid laufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
schnapp dir nen pi3b+
für dein vorhaben gibt es dafür ja
dann auch ohne ende infos oder schon fertige images für smarthome / homematic, ...

kannst dir auf die hutschiene im schaltschrank verbasteln,
und verbraucht lediglich nen paar watt!
besser gehts doch nicht.

daher wäre ein alter raspi 3b, doch nen optimaler begleiter für dein vorhaben!!!
kannst dir ja mal
das "OS DietPi" anschauen, um dich inspirieren zu lassen.
 
ebenfalls danke von mir für die Infos, ich habe mir ebenfalls den Pi3 zugelegt und sehr zufrieden damit.
 
ihr tomel218 und Dimon2209,
könnt ja mal mitteilen, was ihr mit dem raspi angestellt habt!!
bin gespannt!!

falls ihr euch bei eurem raspi auch die codec lizenzen freischalten möchtet,
Code:
https://github.com/nucular/raspi-keygen
somit ist der mpeg und vc-1 freigeschaltet und laufen nicht mehr über die CPU.
nach nem neustart der kiste
und einer neuen karte
mit z.b. libreelec kodi,
wird nun die GPU genutzt, anstatt die CPU, was mehr spass macht!!!
unter libreelec leia funzt das mit HEVC super, jedoch ab libreelec matrix nicht mehr super, was man beachten sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben