Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Discover MIB2 Bootloop

Ah danke für den Hinweis!
Dann brauche ich ein DM! Danke!
Melde mich wenn es was neues gibt!
Danke auf alle fälle an alle!Eine Frage dann doch noch:
Kann ich auch einen USB zu TTL UART Konverter nehmen und wenn ja, womit muss dann TXD, RXD, RTS und CTS angeschlossen werden? VCC und GND ist klar.
Oder wird zwingend ein SD-Kartenadapter benötigt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein UART Adapter funktioniert nicht. Das ist was komplett anderes.
Du kannst sonst auch einen MicroSD Adapter nehmen und dort anlöten. Andernfalls brauchst du einen SD Adapter.
 
Oder falls dir Löten zu heikel ist, dann kannst du es auch mit (BDM)Nadeln machen, so wie ich. Ganz ohne Löten und ohne was an der Platine vom Radio permanent verändern zu müssen.
Hallo.
Habe das jetzt mit der Nadelmethode nun soweit angeschlossen. Mir wird jedoch kein Laufwerk angezeigt.
Hat einer eine Idee?
 
Warum glauben immer alle, man könnte vom anderen Ende des Internets sehen, was ihr auf dem Tisch habt???
WAS hast du WOMIT und WIE angeschlossen, mit WELCHEM sonstigen Equipment arbeitest du dabei?

Ein Bild und etwas mehr Beschreibung was du da bastelst wäre schon hilfreich...
 
Ich habs quasi identisch mittels der BDM-Nadeln - so wie es in vipers Erklärung gezeigt wird angeschlossen.

Am PC wird jedoch nichts erkannt?!
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Teste mal mit einem anderen SD-Kartenleser. Die HAMA USB2.0 Dinger funktionieren gut. Mit USB3.0 Lesern klappt es eigentlich nie.
 
GND ist auf der anderen Seite vom Adapter angeschlossen, sollte eigentlich auch funktionieren. Ich habe die Vermutung das es am SD-Kartenleser liegt.
 
Es gibt hier nur zwei Möglichkeiten: Entweder gibt es irgendwo einen schlechten Kontakt zwischen den Pins und der Platine, oder dieses Cardreader-Modul ist für die Arbeit nicht geeignet.
Die zuverlässigste Variante ist: Mach es wie auf meinem Foto und schließe es direkt am SD-Slot an (falls einer vorhanden ist).
Auch die Kabellänge spielt eine Rolle – mach sie nicht zu lang.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Mein freund hat das gleiche problem, das gerät funktionierte einwandfrei und dann begann es plötzlich, sich zurückzusetzen
Wir haben versucht, die firmware erneut über den notfallbildschirm zu aktualisieren, aber es wird immer dieser fehler ausgegeben
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Moin in die Runde.
Ein Feedback von mir:
Mit einem anderen SD-Kartenleser hat die Verbindung auf Anhieb geklappt.
Jetzt beim Dump überspielen via HDD Raw Copy Tool bricht es jedoch immer wieder ab. Erst bei ca. 5 %, direkt im Anschluss bei ca. 12 % und jetzt bin ich mittlerweile durch weitere Versuche bei 19 % gelandet. Ist das normal, dass man das so häufig starten muss oder ist das dann doch ein eindeutiges Zeichen für einen defekten EMMC?
 
Ok, dann sollte ich vllt. nochmal die Kontaktpunkte reinigen.
Ist ein PQ Dump und von den Data-Punkten ist auch nur der Data0 angeschlossen.
Kabel haben keine 20 cm zwischen Nadel und SD-Anschluss.
Die Geschwindigkeit fällt nach jedem Versuch weiter ab bis die Verbindung zum PC einmal komplett getrennt wird. Anfangs läuft es mit bis zu 2,6 Mb/s, der zweite Versuch läuft dann mit 2,0 Mb/s, der dritte dann vllt. noch mit 1,6 Mb/s, alles danach nur noch mit < 0,6 Mb/s. Wenn man dann die Verbindung komplett neu aufbaut beginnt es wieder mit ca. 2,6 Mb/s.
 
Zurück
Oben