Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Alarmsignal bei Windows: Erscheint der „Stop-Code“, tu sofort das!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der berüchtigte „Blue Screen of Death“ (BSOD), oder auch blauer Bildschirm, ist vielen Anwenderinnen und Anwendern von Windows 10 und 11 leider ein Begriff, da er bei einem Systemabsturz erscheint.
Allerdings widmen die meisten diesem Bildschirm keine nähere Beachtung.
Doch es lohnt sich, genauer hinzusehen, insbesondere auf den unteren Rand, wo man häufig den entscheidenden Stop-Code findet.

Windows 10: Darum nicht den Stop-Code ignorieren​

Gibt es bei Windows 10 ein größeren Problem, kann es zum kurzzeitigen Zusammenbruch der Software kommen.
Anstelle der eben noch geöffneten Programme siehst du dann nur den blauen Screen sowie ein trauriges Gesicht aus Doppelpunkt und geöffneter Klammer.
Darunter steht in der Regel eine Fehlermeldung, die dich darauf hinweist, dass es Probleme gibt und ein Neustart nötig ist.

Diese spezifische Anzeige ist auch als Stop-Fehler bekannt.
Sie stellt eine schwerwiegende Beeinträchtigung dar und wird hauptsächlich durch ein Hardware- oder Treiberproblem ausgelöst.
Gleichzeitig generiert sie einen dazugehörigen Stop-Code, der am unteren Bildschirmrand abgebildet wird.

Jede dieser Kombinationen beginnend mit 0x und acht nachfolgenden Zeichen bezieht sich auf einen spezifischen Windows 10- oder Windows 11-Fehler und sagt dir, wo dieser im System zu finden ist.
Das kann dir helfen, das Problem selbst zu beheben.

So nutzt du Windows‘ Stop-Codes​

Hast du den Code notiert, googele ihn.
Du findest sofort heraus, um welchen konkreten Fehler es sich handelt und im besten Fall auch einen oder gleich mehrere Lösungswege.
Es lohnt sich deshalb nicht nur bei Windows 10, einen genaueren Blick auf den Blue Screen of Death zu werfen.

Übrigens:
Hast du den Code auf dem blauen Bildschirm verpasst, kannst du ihn mithilfe verschiedener Tools nachträglich ausfindig machen.
Laut heise hilft beispielsweise das Programm BlueScreenView von NirSoft.
Dort wird der Stop-Code als „Bug Check Code“ ausgegeben und „die im Bluescreen ausgegeben Informationen und (der) Treiber beziehungsweise das Modul, das für den Absturz vermutlich verantwortlich ist“, genannt.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.



Quellen: heise, eigene Recherche
 
Habe diesen Debakel seit 6 Tagen, jeden neuen Tag wenn ich den PC das erstemal starte, kommt beim booten der blaue Screen, mit Meldung das Windows 11 repariert werden muss und jedesmal mit einer anderen meist Treiber Fehlermeldung. Versuche dann 2-3 mal im abgsicherten Modus zu starten, was dann irgendwann gelingt, bei einem Neustart danach fährt er ohne Fehlermeldung normal hoch. Habe bereits ein Tool laufen lassen das fehlende oder alte / fehlerhafte Treiber automatisch checkt und installiert, aber auch das bringt keine Lösung. Habe auch die Windows 11 Update - Reparatur versucht, auch ohne Erfolg. Scheint nur noch als Lösung Win 11 komplett neu zu installieren. Festplatte und RAM sind auch ok. Oder weis noch wer eine Lösung bevor ich den aufwendigen Weg einer Neuinstallation nehme?
 
Hast du auch schon mal den Bios gescheckt, vielleicht gibt es ein Update, dass hat bei meinem alten Laptop geholfen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben