Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Glasfaservertrag mit 400 MBit/s nur 100 MBit/s nutzbar

Wenn es das nicht war, dann deutet alles darauf hin, dass das Problem hinter der Fritz!Box liegt. Die 93 MBit/s werden sehr wahrscheinlich durch das messende Gerät begrenzt. Hast du schon das Gerät geprüft, ob die Netzwerkkarte nicht auf 100 MBit/s eingestellt ist oder das Kabel zwischen der Fritz!Box und messenden Gerät vielleicht nur 100 MBit/s schafft? Sind da evtl. andere Geräte dazwischen, wie ein Switch oder so?
 
Kann ich nicht öffnen ,ist versiegelt von Deutsche Glasfaser

Netzwerkkarte steht, Aggredierte 100/100 Mbps
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das riecht weiterhin nach einem defektem Netzwerkkabel, ich glaube nicht an einer zu alten oder defekten Netzwerkkarte.
Wenn Windows, was sagt dein Gerätemanager über die Netzwerkkarte?
 
Netzwerkkarte steht, Aggredierte 100/100 Mbps
Da haben wir ja den Übeltäter. Die Netzwerkkarte ist auf Geschwindigkeit von 100/100 Mbit/s eingestellt, was bedeutet, das Down- und Upload auf 100 MBit/s begrenzt ist. Dies ist wahrscheinlich auf ein Hardwareproblem zurückzuführen, wie ein defektes Kabel oder einen defekten Anschluss, oder eine Einstellung in Windows 10. Veraltete oder fehlerhafte Treiber für die Netzwerkkarte können ebenfalls zu Problemen führen.

a) Du kannst die Treiber der Netzwerkkarte prüfen und evtl. vom Hersteller ein aktuellen Treiber installieren.
b) Windows Einstellungen --> Ethernet --> Adapteroptionen ändern --> Rechtsklick und "Eigenschaften" auf die entsprechende Ethernet Verbindung --> Netzwerk-Tab --> "Konfigurieren..." --> Erweitert --> Geschwindigkeit & Duplex
wenn auf „Automatische Aushandlung" eingestellt. Ändere ich den Wert auf "1 Gbit/s Vollduplex".
  • BIOS Update durchführen, wenn möglich.
  • Kabel tauschen und direkt an der Fritz!Box verbinden und an der FB an mehreren Ports testen.
 
Die Netzwerkkarte ist eine ...Realtek RTL 8852Be Wifi 6 802.11ax PCIE Adapter
Treiber sind vom 29.04.2025
Notebook ist ein LenovoLan-Kabel hab ich getauscht Cat 8.1
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt wird es verwirrend. Deine Aussagen widersprechen sich und verwirren.

Die Netzwerkkarte ist eine ...Realtek RTL 8852Be Wifi 6 802.11ax PCIE Adapter
Du hast in vorgegangen Posts geschrieben, dass du per Kabel zwischen Laptop und Frotz!Box gemessen hast. Das ist eine WLAN Karte, wie misst du denn vom Laptop mit dem Kabel zur Fritz!Box?

Lan-Kabel hab ich getauscht Cat 8.1
Welches Kabel? Fritz!Box - ONT?

Die WLAN Karte Realtek RTL 8852Be Wifi 6 802.11ax PCIE Adapter scheint öfters Probleme zu machen. Aus dem Netz wird empfohlen:
  • das 2.4 GHz Netz abzuschlaten
  • SpeedGuide.com TCP Optimizer zum einstellen benutzen
  • Treiber von Lenovo zu nehmen:
 
Du hast in vorgegangen Posts geschrieben, dass du per Kabel zwischen Laptop und Frotz!Box gemessen hast. Das ist eine WLAN Karte, wie misst du denn vom Laptop mit dem Kabel zur Fritz!Box?

Ich messe mit dem Cat 8.1

Welches Kabel? Fritz!Box - ONT?
Von der Dose zum Router ist ONT
 
So mal langsam mit den Pferden.
Jetzt mal zum Verständnis damit auch alle Aussagen korrekt sind.
Der Anschluss ist DG und der Tarf ist 400/200 Mbit/s.
Als Router nutzt Du die Fritze 5590 ist auch ok da sie ein reiner Glasfaser Router mit integrierten Modem ist.
Also hast Du die Fritzbox mit einem Glasfaserkabel direkt mit dem OT verbunden oder ist da noch ein Modem dazwischen.
Oder hast Du da noch ein Modem von der DG dazwischen und verbindest von da ab die Fritze mit KAT8 Verkabelung.
Das macht die DG schon mal gerne statt direkt die Fritze über Modul an den OT zu setzen.
Die Werte zieht es sich normalerweise selber das kommt von der Glasfaser wenn man sich das erste mal bei denen einloogt.
Und die Fritzbox zeigt ja auch die Werte 2.5 Gb Download und 1,25 Gb Upload also da ist ja alles ok.
Dann die Werte der LAN Anschlüsse in der Fritzbox von 100 Mbits/s auf 1GB und der green Mode aus in der Fritzbox.
Jetzt der Anschluss von der Fritze 5590 zum PC oder Laptop, angeschlossen mit Kat8 Kabel auch gut.
Bitte den Speedtest nicht mit WLAN ausführen sondern direkt mit Verkabelung.
Dann der Speedtest, wobei die dort schon angeben das man das WLAN abschalten soll um saubere Werte zu bekommen..
Jetzt kommt der Teil wo man genau hinschauen sollte und muss, also die Werte in der Fritzbox überprüfen und das was eingestellt sein muss oder sollte
kannst Du auf der Seite der Deutschen Glasfaser AG finden. Dort wird auch genau erklärt wie alles angeschlossen sein sollte.
Zudem gibt es dazu viele Videos in YouTube da wird alles erklärt.
Ganz wichtig ist aber die Netzwerkkarte ob PC oder Laptop spielt keine Rolle, wenn diese nur 100Mbit/s schaft dann bringt das alles nichts.
Kauf Dir eine 2.5 GB Karte setze sie ein und schon sollte alles erledigt sein.
Aber wenn das nichts bringt muss Du die Deutsche Glasfaser auf den Sack gehen bis das geklärt ist, im Notfall die Monatsgebühr
mit Hinweis auf diese Störung nicht überweisen oder abbuchen lassen dann kommen die schon.
Wer 400/200 gebucht hat sollte diese auch bekommen aber wie gesagt bis zum Router scheint ja auch alles ok zu sein.
Also ran mit Mut und nicht aufgeben.
 
Ich messe mit dem Cat 8.1

Welches Kabel? Fritz!Box - ONT?
Von der Dose zum Router ist ONT
Vom Laptop zur Fritz!Box, wie wird da gemessen? Das meine ich:
HüP / Gf-Ta <- Glasfaser Verbindung -> ONT <- Cat Kabel -> FB 5590 -> WLAN -> Laptop
oder
HüP / Gf-Ta <- Glasfaser Verbindung -> ONT <- Cat Kabel - > FB 5590 -> Cat Kabel -> Laptop

Also hast Du die Fritzbox mit einem Glasfaserkabel direkt mit dem OT verbunden oder ist da noch ein Modem dazwischen.
Oder hast Du da noch ein Modem von der DG dazwischen und verbindest von da ab die Fritze mit KAT8 Verkabelung.
Der Kollege verbindet die Fritz!Box mit ein CAT Kabel zum ONT von DG. Der ONT ist per Glasfaser mit dem HüP / Gf-Ta verbunden.

ONT = Optical Network Termination, wir auch als Glasfaser- Moden bezeichnet, was technisch nicht korrekt ist.
HÜP = Hausübergsngspunkt / Gf-Ta = Glasfaser-Teilnehmeranschluss

Jetzt der Anschluss von der Fritze 5590 zum PC oder Laptop, angeschlossen mit Kat8 Kabel auch gut.
So wie ich es verstanden habe benutzt er ein Laptop und misst mit dem WLAN. Die Aussagen sin hier aber immer wieder anders und für mich nicht nachvollziehbar oder der Kollege versteht nicht was man fragt. Hatte ein Kollegen, der sagte immer: „Der User lügt bewusst oder unbewußt.“

Ganz wichtig ist aber die Netzwerkkarte ob PC oder Laptop spielt keine Rolle, wenn diese nur 100Mbit/s schaft dann bringt das alles nichts.
Kauf Dir eine 2.5 GB Karte setze sie ein und schon sollte alles erledigt sein.
Der Kollege hat ja schon Tipps bekommen, wie er die WLAN Karte fixt, damit die 100 Mbit/s Grenze aufgehoben wird. Sein WLAN Karte schafft im 5 GHz mehr als die 100 Mbit/s. Eine 2.5 GigaBit Karte bringt wenig, wenn man für die Verbindung über WLAN herstellt. Das Laptop verfügt bestimmt über eine 1 Gigabit Karte, die vollkommen ausreichen sollte. Siehe auch #19


Aber wenn das nichts bringt muss Du die Deutsche Glasfaser auf den Sack gehen bis das geklärt ist, im Notfall die Monatsgebühr
mit Hinweis auf diese Störung nicht überweisen oder abbuchen lassen dann kommen die schon.
Wer 400/200 gebucht hat sollte diese auch bekommen aber wie gesagt bis zum Router scheint ja auch alles ok zu sein.
Irgendwie wiedersprich du dir, du sagst, das im Router anscheinend alles in Ordnung ist, aber forderst den Kollegen auf DG auf dem Sack zu gehen. Die Verbindung zur Gegenstelle ist bei seiner Fritz!Box 5590 (FB) gegeben und mit Empfangen: 2,50 Gbit/s und Senden: 1,25 Gbit/s vollkommen in Ordnung. An der Fritz!Box kommen doch Mehr als genug an: Empfangen: 2,50 Gbit/s und Senden: 1,25 Gbit/s. Da wird es schwer zu Argumentieren, dass der Fehler bei DG liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht warum er ein ONT nutzt (dazwischenschaltet)... wenn er eine 5590 hat die ein eigenes Glasfasermodem (SFP Modul als AON oder GPON Variante) mitbringt... das AVM SFP Modul das der Fritzbox beiliegt bucht doch eine Deutsche Glasfaser ebenso ein wie deren eigenes ONT... oder etwa nicht? Und somit kann man das GF-Kabel der Fritzbox direkt mit dem GF-TA / HÜP verbinden ohne da ein CAT 8.1 (Kupfer) zwischen ONT und AVM Fritzbox zu klemmen.

Der Hauptgrund für eine Glasfaserfritzbox ist doch der, das man dann kein ONT des Providers nutzen muss und die GF direkt in die Fritzbox stecken kann. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ONT ist quasi der Auslieferungszustand bei der DG. Wer eine FB 5590 einsetzt hat sehr wahrscheinlich bei der DG einen Anschluss mit eigenen Router bestellt. Die FB 5530 und die FB 5590 sind Router die von DG mit Glasfaser unterstützt werden. Nach dem Freischalten der Leitung, kann der User über das DG Portal seine FB 5590 auf Glasfaser umstellen und direkt mit dem Glasfaser anschließen und den den ONT tod legen. Man kann direkt nur die Glasfaser bestellen, davon wird aber abgeraten, da bei Probleme bei Freischlatung mit der Glasfaser Vebindung DG sich wie Pointius Pilates benimmt und da nicht bereitwillig supported. Das anschliesen liegt ja beim Kunden und es wird schwierig nachzuweisen, dass der Fehler bei der Leitung liegt.

Wenn man schon in so eine teure Box investiert, dann macht es Sinn die mit Glasfaser zu verbinden. Mit dem ONT kann ja jeder Router genommen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was machen kannst ist zu prüfen ob „hinter“ der Fritzbox das Netzwerk überhaupt passt. Entweder über die myfritz App am Handy oder über das Menü Heimnetz - Netzwerk. Dort sollte jede LAN Verbindung mit 1GBit angezeigt werden unabhängig vom gebuchten Tarif.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Wenn man den ONT benutzen möchte dann wäre einer 4690 die bessere Fritte für so einen Anschluss.

FB 4690, wäre eine gute Wahl für Glasfaser 10-Gigabit-WAN mit XGS-PON, hat aber kein Modem verbaut. Soweit mit bekannt wird die per Glasfaser anschluss nicht bei DG unterstützt. Es tut es auch jede FB mit Gb Anschluss oder ein anderes Gerät, wenn man den ONT nutzen will.
 
Ich werde mich ergeben, und den Tread für mich schliessen
Das Alter um alles zu verstehen ist mir geschuldet.
Also Danke für die Tipps
 
Zurück
Oben