Ich messe mit dem Cat 8.1
Welches Kabel? Fritz!Box - ONT?
Von der Dose zum Router ist ONT
Vom Laptop zur Fritz!Box, wie wird da gemessen? Das meine ich:
HüP / Gf-Ta <- Glasfaser Verbindung -> ONT <- Cat Kabel -> FB 5590 -> WLAN -> Laptop
oder
HüP / Gf-Ta <- Glasfaser Verbindung -> ONT <- Cat Kabel - > FB 5590 -> Cat Kabel -> Laptop
Also hast Du die Fritzbox mit einem Glasfaserkabel direkt mit dem OT verbunden oder ist da noch ein Modem dazwischen.
Oder hast Du da noch ein Modem von der DG dazwischen und verbindest von da ab die Fritze mit KAT8 Verkabelung.
Der Kollege verbindet die Fritz!Box mit ein CAT Kabel zum ONT von DG. Der ONT ist per Glasfaser mit dem HüP / Gf-Ta verbunden.
ONT = Optical Network Termination, wir auch als Glasfaser- Moden bezeichnet, was technisch nicht korrekt ist.
HÜP = Hausübergsngspunkt / Gf-Ta = Glasfaser-Teilnehmeranschluss
Jetzt der Anschluss von der Fritze 5590 zum PC oder Laptop, angeschlossen mit Kat8 Kabel auch gut.
So wie ich es verstanden habe benutzt er ein Laptop und misst mit dem WLAN. Die Aussagen sin hier aber immer wieder anders und für mich nicht nachvollziehbar oder der Kollege versteht nicht was man fragt. Hatte ein Kollegen, der sagte immer: „Der User lügt bewusst oder unbewußt.“
Ganz wichtig ist aber die Netzwerkkarte ob PC oder Laptop spielt keine Rolle, wenn diese nur 100Mbit/s schaft dann bringt das alles nichts.
Kauf Dir eine 2.5 GB Karte setze sie ein und schon sollte alles erledigt sein.
Der Kollege hat ja schon Tipps bekommen, wie er die WLAN Karte fixt, damit die 100 Mbit/s Grenze aufgehoben wird. Sein WLAN Karte schafft im 5 GHz mehr als die 100 Mbit/s. Eine 2.5 GigaBit Karte bringt wenig, wenn man für die Verbindung über WLAN herstellt. Das Laptop verfügt bestimmt über eine 1 Gigabit Karte, die vollkommen ausreichen sollte. Siehe auch #19
Aber wenn das nichts bringt muss Du die Deutsche Glasfaser auf den Sack gehen bis das geklärt ist, im Notfall die Monatsgebühr
mit Hinweis auf diese Störung nicht überweisen oder abbuchen lassen dann kommen die schon.
Wer 400/200 gebucht hat sollte diese auch bekommen aber wie gesagt bis zum Router scheint ja auch alles ok zu sein.
Irgendwie wiedersprich du dir, du sagst, das im Router anscheinend alles in Ordnung ist, aber forderst den Kollegen auf DG auf dem Sack zu gehen. Die Verbindung zur Gegenstelle ist bei seiner Fritz!Box 5590 (FB) gegeben und mit Empfangen: 2,50 Gbit/s und Senden: 1,25 Gbit/s vollkommen in Ordnung. An der Fritz!Box kommen doch Mehr als genug an: Empfangen: 2,50 Gbit/s und Senden: 1,25 Gbit/s. Da wird es schwer zu Argumentieren, dass der Fehler bei DG liegt.