Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

PC & Internet Fake Shops betrügen mit Paypal-Zahlungen

Polizei und Verbraucherschützer warnen vor einer Masche von Fake Shops, um Vertrauen vorzugaukeln.

Für gewöhnlich lassen sich Fake Shops das Geld vorab überweisen. Nun häufen sich Fälle, in denen der Betrug über das vermeintlich sichere Bezahlsystem Paypal läuft, warnen Polizei und Verbraucherschützer. Das Bezahlen mit Paypal stufen viele Verbraucher instinktiv als sicher ein, weil sie den Käuferschutz des Bezahldienstes kennen.

Allerdings gilt dieser Käuferschutz nicht für die Bezahloption mit der Bezeichnung Geld an Freunde senden. Diesen Bezahlweg nutzen jüngst immer mehr Fake Shops aus, warnen Polizei und Verbraucherzentrale Hamburg. Die Fake Shops bieten zur Zahlung einen Paypal-Link an, der so konfiguriert ist, dass neben dem Kaufbetrag auch die Option Geld an Freunde senden voreingestellt ist.

Sie wird durch ein Geschenk-Symbol gekennzeichnet. Wer aber nicht genau hinschaut und mit dieser Option Geld überweist, sieht es nie wieder, falls er auf einen Fake Shop hereingefallen sein sollte.

Paypal und Käuferschutz – das ist wichtig

Die Paypal-Bezahlung mit Käuferschutz nennt sich Artikel oder Dienstleistung bezahlen. Das Senden an Freunde taucht in den entsprechenden Dialogen nicht auf. Wer die Option Artikel oder Dienstleistung bezahlen sieht, kann hingeben bei Problemen sein Geld zurückfordern.

Am besten ist es aber natürlich, gar nicht erst auf einen Fake Shop hereinzufallen. Diese locken meist mit ungewöhnlich günstigen Preisen für Produkte, die üblicherweise nur zu deutlich teureren Preisen im Handel zu bekommen sind. Verdächtigen Händlern kann man aus dem Weg gehen, indem extrem günstige Angebote für beliebte und hochwertige Produkte ignoriert werden.

Wer auf einen Fake Shop hereingefallen ist, sollte auf jeden Fall Anzeige bei der örtlichen Polizei erstatten. Das gilt vor allem, wenn vorab Geld überwiesen wurde oder die falsche Paypal-Option bei der Bezahlung ausgewählt wurde und die bestellte Ware nicht geliefert wurde.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Quelle; golem
 
Da sehe ich Paypal in der Pflicht, das voreingestellte zu verbieten oder einen gesonderten Weg zu finden, dass der Kunde explizit darauf hingewiesen wird und bestätigen muss, das es sich um eine nicht versicherte Zahlung handelt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich bin auch am überlege
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
ein Wärmepump zu kaufen, Preis IST I. O. und der schopp macht Vetrauenwurdige eindruck:-)
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Eigentlich ist es nicht angebracht sich darüber lustig zu machen.
Wie @Lecter anfangs schon erwähnte, sollte man auf diese einfache Punkte achten.
Aber natürlich gibt es auch Menschen die einfach darauf losklicken und erst danach bemerken dass Sie etwas falsch gemacht haben, oder es bemerken wenn eben nichts ankommt!

Da befürworte ich das was @ice-age geschrieben hat, dass Pay-Pal hier in der Pflicht steht, das ganze auffälliger zu kennzeichnen, und zwar so, das es auch der unaufmerksamste Mensch bemerkt, dass da etwas nicht stimmen kann.
 
Ich sehe da auch den Staat in der Pflicht, so etwas sollte verboten werden.....
 
Lustig ist es nicht, recht hast du.
Aber ich sehe das wie bei Corona, Staat ist nicht für unsere Gesundheit, Verhalten schuld oder Verantwortlich,
Das sind wir schon allein, Denken kann man nicht für den anderen, wo kommen wir dann hin.
Einfach mit Finger auf den der Schuld hat zu zeigen ist immer einfacher, als eigene dumm..... einzusehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht sollte Paypal eine Zwischenbestätigung einfügen, wenn man eine Zahlung an Freunde vornimmt.
So hat man immer noch eine Chance, kein Geld zu verschenken.

So in der Art "Sind sie sich Sicher das sie x, x€ an <Name des jeweiligen Fakeshop> senden wollen?"
 
Es wird sich bestimmt was tun, nur bis dahin sind genug Opfer da.
Ist halt Preis von Digitalisierung, Nachteile und Vorteile, Katze und Maus Spiel, wie meistens auch hier in DEB. Nur das hier kein Krimenelle unterwegs sind, hoffe ich mal:-)
 
Ich wollte letztens auch über Paypal Geld senden mit "Waren und Dienstleistungen" also mit Käuferschutz.
Könnte aber partout nicht den Button auf der Paypal Seite finden. War immer nur Geld an Freunde senden aktiv.
Hab dann die Kunden Hotline von Paypal angerufen und die sagten wenn der Button für "Waren und Dienstleistungen" nicht erscheint ist die Paypal Empfänger Adresse nicht in Deutschland registriert und zu großer Warscheinlichkeit ein Betrüger.

Also ich bin auch dafür das Paypal da schleunigst unverzüglich was verbessert und ändert damit das eindeutiger ist für jederman/frau.
 
Und da sieht man mal, wie einfach es sich Paypal macht: so einen Account dürften sie dann gar nicht führen und akzeptieren. Meines Erachtens machen die sich damit auch zum Mittäter


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Da würde ich fast gerade reinfahren.
Ich bin von Facebook auf eine Cameras - LIDL gestoßen und da habe ich mir günstige Angebote angeschaut und war schon kurz davor zu kaufen.
Nachdem ich die Originalseite verglichen habe und nichts gefunden habe und mit einer zusätzlichen Prüfung auf einer Fakeshop-Finder: Prüfen Sie, ob ein Online-Shop seriös ist | Verbraucherzentrale.de, hat sich herausgestellt, dass es ein Fake Shop ist.
Hätte ich nicht für möglich gehalten das von solchen Sozialmedien-Seiten solche Fakes im Umlauf sind und keiner überprüft das.

Edit:
Fake-Seiten Prüfen Seiten wie:
 
Da würde ich fast gerade reinfahren.
ich habe ne Klimaanlage gesucht, und bei LIDL online eine gefunden, hab sogar bestellt und bezahlt, dann hat es aber irgend wie in den finger gejukt, hab den schop geprüft und wuala, ein FAKE SHOP, sofort bei paypal das geld zurück gefordet und den scop gemeldet, Geld war inerhalb von 2 minuten zurück
 
Guten Morgen,
ich wurde gestern auch fast reinfahren. Originale Filterpatrone und attraktive Preis.

Der Fakeshop-Finder Einschätzung:
"Der Fakeshop-Finder konnte mit der automatischen Prüfung nicht alle wichtigen Daten eindeutig auslesen. Bitte überprüfen Sie daher selbst..."

Meine Recherche haben ergeben, dass das Unternehmen, weder bei Google Maps noch über die Stadtverwaltung auffindbar ist.
Die Telefonnummer ist auch nicht vergeben. Dies deutet darauf hin, dass das Unternehmen nicht existiert,

Die Betrüger füllen sich legal - ganz sicher und man kann nichts tun.
 
Zurück
Oben