Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Aktueller Inhalt von Dipol

  1. D

    Kann die Sonne den empfang Stören? Astra 28.2°E

    Das Internet vergisst nichts. Nach der Tabelle muss es in GB eine andere HF-Physik geben, denn demnach funzen dort Empfänger sogar noch mit negativem SNR also höherem Rauschpegel als Nutzsignal. :unsure: Nach der mittlerweile auch schon historischen EN 60728-1:2008 sind dafür deutlich höhere...
  2. D

    Sat Antenne für Astra 28,2°E Welche soll ich am besten Kaufen?

    Wie das sein kann verstehe ich wiederum nicht. :) Ich beziehe mich auf die Bilder welche im anderen Thema zu den Sonnenstörungen, in dem der LNB senkrecht oder nahezu senkrecht steht.
  3. D

    Sat Antenne für Astra 28,2°E Welche soll ich am besten Kaufen?

    Wenn der LNB wie im Bild weiterhin mit unangepasster Kreuzpolarisation senkrecht steht, würde ich zuallererst den richtig einstellen bevor ich an eine größere Antenne nebst längerer Wandhalterung nachdenke.
  4. D

    Sat Antenne für Astra 28,2°E Welche soll ich am besten Kaufen?

    Zufällig bin ich im Thema nebenan auf die Du musst angemeldet sein, um das Element zu sehen. gestoßen. Die Baureihe hat KATHREIN früher noch von Emme-Esse bezogen und umgelabelt. Den Bildern nach schlägt das LNB-Feedhorn am Feedhalter an, was brennpunktoptimaler als ein Gehäuseanschlag sein...
  5. D

    Sat Antenne für Astra 28,2°E Welche soll ich am besten Kaufen?

    Links ist angeblich dort wo der Daumen nach rechts zeigt. Was aber nur zutrifft wenn die Handfächen nach unten gerichtet sind. ;) Hinten kann sowohl meinen, dass der LNB vom Reflektor maximal weg steht wie auch das Gegenteil. ASTRA entzerrt die Kreuzplarisation gegenüber den Geo-Positionen...
  6. D

    Sat Antenne für Astra 28,2°E Welche soll ich am besten Kaufen?

    Noch hat niemand aus Blei Gold gemacht und dass aus einer bestimmten Fläche mehr Senderenergie herauszuholen ist als drinsteckt, gaukeln schon seit den längst vergangen Tagen der TechniSat-SATENNE die Hersteller von Planarantennen weiter vor. Dabei konnten schon damals auch antennentechnische...
  7. D

    Sat Antenne für Astra 28,2°E Welche soll ich am besten Kaufen?

    Eine gute Antenne, von wem bezieht denn Kathrein diese Antenne? ;)
  8. D

    LNB Unicable II 2x Digital devices max S8 - Kaufempfehlung

    HF-Basics: dBm ist ein Leistungspegel den man auf Spannungspegel umrechnen kann. Das CNR wird wie Verstärkungen oder Dämpfungen in dB angegeben.
  9. D

    Satellit Insolvenzen von Antennenherstellern

    Auch Kleinvieh macht Mist. Für die Energiewende PV-Anlagen aufs Dach zu setzen und im gleichen Atemzug die Sat.-Antennen abzubauen und auf energiefressendes Streaming umzusteigen, ist leider gängige aber inkonsequente Praxis. :rolleyes:
  10. D

    Satellit Insolvenzen von Antennenherstellern

    Falls Putins Vasallen - oder besser Schergen - außer den Überseekabeln und den LWL der Bahn - ausnahmsweise die Satelliten nicht ins Visier nehmen, erlebe ich in meinem Alter das geplante Betriebsende des ASTRA 1 P vermutlich nicht mehr. Ich hoffe, dass ich zu meinen Lebzeiten mein Brot nicht...
  11. D

    Satellit Insolvenzen von Antennenherstellern

    Wie der Insolvenzverwalter der ASTRO Strobel Kommunikationssysteme GmbH heute mitgeteilt hat, wurde ein Investor gefunden und es geht unter der neuen ASTRO Bit GmbH weiter. Du musst angemeldet sein, um das Element zu sehen. Eine Produktionsverlagerung ins Ausland, wie nach der Insolvenz von...
  12. D

    LNB wie richtig befestigen

    Jede Parabol- oder Offsetantenne hat einen bestimmten Brennpunkt und mit dem sollten LNBF optimal übereinstimmen. Die Länge der Feedrohr-"Hälse" hat auf die Lage des Brennpunkt in heutzutage verwendeten Rillenfeedhörnern keine Auswirkung. Je größer die Abweichung vom konstruktiv vorgegebenen...
  13. D

    Wie DVBT integrieren ?

    Für einen DVB-T2-Empfänger mit einer Einfach-Einspeiseweiche auf eines der Kabel. Wenn zwei DVB-T2-Frontends versorgt werden sollen, ist die SWE 30-01 richtiger. Die dämpft die Sat.-Signale um 2 dB und die DVB-T2-Signale wegen Zweifachverteilung um 5 dB. Der LNB von Schwaiger hat 55 dB...
  14. D

    Ausrichtproblem Monoblock LNB

    Dieses MUSS gibt es keinem Monoblock-LNB, auch nicht dem von Dur-Line MB6-QS Monoblock Quad. Worauf es aber ankommt ist, dass der Brennpunktabstand halbwegs zum Reflektordurchmesser bzw. dem f/D-Verhältnis der Offsetantenne passt, das bei gleichen Reflektorgrößen auch abweichen kann. Es gibt je...
  15. D

    Satanlage ohne SD-Empfang?

    Lediglich ein Kabelschirm ist noch über die Erdungsschiene in veralteter Klemmtechnik (nur für einfach geschirmte Altkoax geignet) in den Schutzpotentialausgleich einbezogen. Hier war ein "Könner" am Werk der nicht mal einen vereinfachten mittelbaren PA über die Multischaltergehäuse hergestellt...
Zurück
Oben