dumbshitaward
Freak
- Registriert
- 27. August 2010
- Beiträge
- 274
- Reaktionspunkte
- 88
- Punkte
- 88
AW: Server bei Inaktivität in S5?
Okay, jetzt bin ich auf ein neues Problem gestoßen, hatte mich schon so gefreut, dass alles jetzt liefe.
Das WOL Script auf der FritzBox macht mir noch ein wenig Kummer (ich hab noch nicht mal überprüft, obs auch automatisch startet, immer ein Ding nach dem anderen).
Das Problem ist folgendes: alle externen Clients, die übers Internet auf den Server zugreifen können wunderbar den Server per WOL hochfahren, aus dem LAN heraus klappt das aber nicht. Wenn ich MGCamd anweise über meine dyndns-Adresse zum Server zu verbinden klappt erwartungsgemäß auch. Soweit gäbe es da schon mal einen Workaround, aber inzwischen habe ich mich in diese Sache ein wenig reingesteigert und suche nun nach eine Lösung dafür.
Den "Schuldigen" habe ich womöglich auch schon identifiziert (im Script rot markiert). tcpdump horcht wie befohlen nur auf dem dsl-Port der Fritzbox. Allerdings scheine ich es nicht hinzubekommen, dass das Ding sowohl auf LAN1 (ich nehme an das sollte eth0 im Skript sein) ALS AUCH auf dem WAN-Port horcht. Die Grundidee habe ich im Netz gekl... äh sozialistisch umverteilt und daraus ein Script gebastelt.. Jemand eine Lösung?
Okay, jetzt bin ich auf ein neues Problem gestoßen, hatte mich schon so gefreut, dass alles jetzt liefe.
Das WOL Script auf der FritzBox macht mir noch ein wenig Kummer (ich hab noch nicht mal überprüft, obs auch automatisch startet, immer ein Ding nach dem anderen).
Das Problem ist folgendes: alle externen Clients, die übers Internet auf den Server zugreifen können wunderbar den Server per WOL hochfahren, aus dem LAN heraus klappt das aber nicht. Wenn ich MGCamd anweise über meine dyndns-Adresse zum Server zu verbinden klappt erwartungsgemäß auch. Soweit gäbe es da schon mal einen Workaround, aber inzwischen habe ich mich in diese Sache ein wenig reingesteigert und suche nun nach eine Lösung dafür.
Den "Schuldigen" habe ich womöglich auch schon identifiziert (im Script rot markiert). tcpdump horcht wie befohlen nur auf dem dsl-Port der Fritzbox. Allerdings scheine ich es nicht hinzubekommen, dass das Ding sowohl auf LAN1 (ich nehme an das sollte eth0 im Skript sein) ALS AUCH auf dem WAN-Port horcht. Die Grundidee habe ich im Netz gekl... äh sozialistisch umverteilt und daraus ein Script gebastelt.. Jemand eine Lösung?
Code:
#!/bin/sh
ip="192.168.1.1"
wolmac="xx:xx:xx:xx:xx:xx"
wolinterface="dsl"
wolinterface2="lan"
time=5
while true; do
if [ ! -x /var/tmp/tcpdump ]; then
eventadd 1 "WakeUp-Script: Tcpdump nicht gefunden. Script beendet."
break 2
fi
eventadd 1 "WakeUp-Script: Tcpdump ueberwacht $ip"
[COLOR=#ff0000]/var/tmp/tcpdump -i $wolinterface -p -c 1 -n -l dst host $ip and dst port 12345[/COLOR]
if test -x /usr/bin/ether-wake ; then
ether-wake -i $wolinterface2 $wolmac
eventadd 1 "WakeUp-Script: WOL Packet an $wolmac und Adapter: $wolinterface$
eventadd 1 "WakeUp-Script: wartet $time"
sleep $time
else
eventadd 1 "WakeUp-Script: Ether-wake nicht gefunden. Script beendet."
break 2
fi
done