Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

RaspberryPi mit Smargo

Dan97

Ist gelegentlich hier
Registriert
31. Oktober 2009
Beiträge
39
Reaktionspunkte
5
Punkte
8
Hallo Forengemeinde

Ich habe mir einen RasPi-Server eingerichtet. Dieser läuft bisher super und jetzt will ich noch zwei Smargo-Reader mit den Karten einrichten. Zuerst einmal nur die SRG/SSR-Karte ohne Hub.

lsusb gibt folgendes heraus:

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

So sehen meine Einstellungen aus:

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Im Log kommt diese Meldung:

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!

Was habe ich falsch eingestellt?
Danke für jede Hilfe.
 
AW: RaspberryPi mit Smargo

libusb installiert?
 
AW: RaspberryPi mit Smargo

Uih, was ist den das? Bin leider noch neu.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: RaspberryPi mit Smargo

ist eine bibliothek. der smargo braucht das.
gib mal folgendes ein:
Code:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Codes zu sehen!
dann sollte libusb aufgelistet werden, wenn es installiert ist. wenn nicht... nachinstallieren.

andere möglickeit wäre noch das oscam nicht mit rootrechten läuft. dann kann es nicht auf den smargo zugreifen.
 
AW: RaspberryPi mit Smargo

Ok beim V2 bin ich dann raus. Neuste Oscam ist auf jeden Fall Pflicht beim V2. Außerdem, wie schon gesagt, prüfen ob Oscam mit root rechten läuft.
 
AW: RaspberryPi mit Smargo

@Dan97

der Eintrag dürfte falsch sein, device = 001:006

das muss glaub ich so aussehen, device = SRv2;Serial:xxxxxxxx
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: RaspberryPi mit Smargo

Der Device Eintrag müsste auch klappen. Aber der Ansatz über die Serial ist noch besser
 
AW: RaspberryPi mit Smargo

Danke für die Hilfe, aber ich habe es aufgegeben und die Dinger zurückgeschickt. Stattdessen habe ich zwei Programmer Easymouse 2 USB bestellt. Ich hoffe, dass ich die zum laufen kriege.
 
Zurück
Oben