Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Oscam geht nach IP-Änderung der FritzBox nicht mehr

AW: Oscam geht nach IP-Änderung der FritzBox nicht mehr

Was soll das für ein sein mit abc.def ?
 
Hatte dir doch bereits schon geschrieben, dass du im internen Netz 192. keine IPs unkenntlich machen solltest. Daher gibt es hier nur Verirrungen. Wenn du also konkrete Hilfe möchtest, dann schreib deine IPs hier im Klartext hin.

Alles andere ist doch völlig sinnlos.


Gesendet von meiner Handquetsche
 
AW: Oscam geht nach IP-Änderung der FritzBox nicht mehr

Spielt doch bei dieser grundsätzlichen Frage eigentlich gar keine Rolle!
Habe es eben wegen der Übersicht beibehalten, weil ich es anfangs so beschrieben hatte.

Also nochmal die letzte Frage:
a) Die oscam.server der externen Clients brauche ich ja nicht ändern, da dort die Adresse meiner FritzBox mit dem nötigen Port eingetragen ist, oder ?
b) Muß ich aber bei allen externen Clients in der oscam.conf auch Folgendes zwingend zu ändern ? :
httpallowed = 127.0.0.1,192.123.456.20-192.123.456.200 (statt wie bisher
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.178.20-192.168.178.200) ?
Wenn ja wofür ?
 
AW: Oscam geht nach IP-Änderung der FritzBox nicht mehr

dein lokales netz sollte nicht 192.123.x.x sein, ist so nicht vorgesehen,
192.168.x.x ist standard, welche ip hat denn deine fritte jetzt ?
 
AW: Oscam geht nach IP-Änderung der FritzBox nicht mehr

wenn die interne ip des router verändert wurde , hat sich automatisch auch die ip adresse der server verändert

somit soltest du auch den CS port an die neue ip adresse des server anpasen
 
AW: Oscam geht nach IP-Änderung der FritzBox nicht mehr

Ich hab´s jetzt also nochmal geändert, der IP-Bereich soll eben nicht der Standard-Bereich sein:
FritzB 192.178.178.1
Rasp 192.178.178.33
Reci 192.178.178.24

Nochmal:
a) Die oscam.server der externen Clients brauche ich ja nicht ändern, da dort die Adresse meiner FritzBox mit dem nötigen Port eingetragen ist. Stimmt das so ?
b) Muß ich aber bei allen externen Clients in der oscam.conf auch Folgendes zwingend ändern :
httpallowed = 127.0.0.1,192.178.178.20-192.178.178.200 (statt wie bisher
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.178.20-192.168.178.200) ?
Wenn ja wofür ?
 
AW: Oscam geht nach IP-Änderung der FritzBox nicht mehr

du hast das problem überhaupt nicht verstanden,
nur 192.168.x.x ist für privates netz vorgesehenn (bis auf 10er oder 172er , aber das ist aussen vor)
du solltest nicht 192.178.x.x selbst vergeben, da diese mit einer öffentlichen ip kollidieren könnte
goggle mal nach privater ip
 
AW: Oscam geht nach IP-Änderung der FritzBox nicht mehr

Meinetwegen, dann sollte es eben nochmal geändert werden.
Das spielt aber für meine Frage gar keine Rolle. Das Prinzip hinter meiner Frage ist doch klar.

Weiß jemand eine Antwort darauf ?
 
AW: Oscam geht nach IP-Änderung der FritzBox nicht mehr

also deine frage ist mir absolut unklar, weil jetzt alles wie vorher ist,
aber vielleicht findest du per oscam webif unter config-webif eine antwort

wozu soll das gut sein ? "der IP-Bereich soll eben nicht der Standard-Bereich sein"
es gibt keinen standardbereich nach 192.168.xxx, da hast du 255 standard möglichkeiten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam geht nach IP-Änderung der FritzBox nicht mehr

Für meine Frage ist es doch absolut unwichtig, ob der IP-Bereich stimmt oder nicht.
Beantworte lieber meine Frage anstatt immer nur auf dem IP-Bereich herumzuhacken und nichts zur Frage zu sagen !
Eine einfache Antwort wie z.B. "zu a): Ja. zu b): Ja, muß man auch ändern, weil ... Aber der IP-Bereich soll im Bereich 192.168... liegen"
hätte nämlich die letzten 9 Posts erspart.

Ich stelle die Frage nun allgemein und für alle verständlich, auch für Dich:
a) Die oscam.server der externen Clients brauche ich ja nicht ändern, da dort die Adresse meiner FritzBox mit dem nötigen Port eingetragen ist. Stimmt das so ?
b) Muß ich aber bei allen externen Clients in der oscam.conf auch Folgendes zwingend ändern :
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.177.20-192.168.177.200 (statt wie bisher
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.178.20-192.168.178.200), wenn die Router-IP nun 192.168.177.1 lautet ?
Wenn ja wofür muß das dort geändert werden ?
 
AW: Oscam geht nach IP-Änderung der FritzBox nicht mehr

was haben clienten mit deine interne server ip zutun ??

a - ja
b - nein
 
AW: Oscam geht nach IP-Änderung der FritzBox nicht mehr

wieso ist extern die ip eingetragen und nicht die dyndns ? von vpn war nicht die rede ?

antwort zu allowed genauer per oscam webif, kannst du sicher selbst nachlesen
ist für externe clients auch völlig unklar
 
AW: Oscam geht nach IP-Änderung der FritzBox nicht mehr

@czutok:
Das weiß ich eben auch nicht. Ich sehe nur, daß unter dem Abschnitt für das Oscam-WebiF in der oscam.conf der externen Clients
bisher die Zeile "httpallowed = 127.0.0.1,192.168.178.20-192.168.178.200" steht.
Und da der IP-Bereich im Beispiel nun von .178 in .177 geändert wurde,
war die Frage, ob man das dort auch ändern muß. Wieso steht es denn überhaupt in der oscam.con der externen Clients drin ?

oscam.conf der externen Clients:

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oscam geht nach IP-Änderung der FritzBox nicht mehr

wenn du die interne ip des fritz änderst , must du auch dann bei den internen clienten ( aber nur deine recivier zuhause ) das auch auf die pasende ip umschreiben , sonst kommst du nicht auf die oscam drauf über pc

externe clienten ( zb. über inet ) brauchst du nicht umzuschreiben , weil sie in anderem netzwerk hängen und mit dir über die dyndns sich verbinden
 
AW: Oscam geht nach IP-Änderung der FritzBox nicht mehr

weil externe oscam clients lokal auch ein webif aufrufen können,
was soll das denn mit deiner lokalen ip zu tun haben ?
lokale ip ist eben lokal beim client, der kann absolut andere ips haben als du
und die konfigurieren ihre box normalerweise selbst
 
Zurück
Oben