Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

@joerg_999

Vielen Dank für die neue Anleitung!
Mit der 1. hatte ich es nur bis zum "rescue" geschaft - dann ging es nicht weiter.
Jetzt ist alles soweit o.k. nur, dass ich lt. sysinfo Debian 7.2 drauf habe.
Liegt der Fehler an mir, dass es nicht 7.3 ist lt. Anleitung??

thx ulkuss
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Wo ist der Vorteil Loki ?
Hat soweit ich das verstanden habe nur Sensorerkennung für div Zyxel NAS drinnen die der Pogo nicht hat, es reicht die tld-3, oder habe ich was übersehen?

@ ulkuss gib mir mal
uname -a

und danach
cat /etc/debian_version # in putty

Grüße joerg_999
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

o.k. habe es jetzt selber rausgefunden - war mein Fehler hatte eine Zeile

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
vergessen !
habe den Stick nochmal aufgesetzt.



mit :

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen Inhalt sichtbar zu machen!
zeigt es mir jetzt 7.3 an

thx ulkuss
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Super, dann läuft es ja jetzt zufriedenstellend.

LG joerg_999
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!


Joa,

ich hab das Changelog nicht genauer gelesen - stimmt hast recht ;D

Wobei wenn wir uns diese ansehen sind alle gleich und er hat das Changelog immer wieder koiert ohne ein neues zu erstellen, aus dem Kopf heraus beim TLD3 fügte er ein paar Features hinzu weswegen ich damals ein Update machte. Logische Konsequenz ein update auf TLD5. Aber nachgelesen hatte ich beim letzten nicht ^^ Da es unterschiedlich RC Versionen vom Kernel gab nehme ich an das er auch immer die neuere Source benutze.

Mfg
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hast recht, ich hatte zuerst überlesen das Ulkuss erst Kernel tld-1 drauf machen wollte, da ist ein Update natürlich sinnvoll, bei meiner neuen Installationsanleitung hab ich mir es gespart da eben schon tld-3 mit drauf ist und es für den Pogo keine Vorteile gebracht hätte auf tld-5 zu wechseln....

4 Augen sehen immer mehr als 2 ;-)

LG joerg_999
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hallo zusammen,

ich habe ein seltsames Verhalten beim Zugriff auf das WebIF von IPC und OSCAM.

Wenn ich über den PC oder vom Notebook per WLAN auf die Seiten zugreife -> kein Problem
Wenn ich allerdings versuche dies mit dem Smartphone im WLAN zumachen -> Problem: Seite wird nicht geladen und bleibt weis.
Habe schon mehrere Browser am Smartphone ausprobiert.

Hat dies jemand schon mal gehabt und kann mir sagen woran das liegen könnte?
Danke für Hinweise.
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Check mal die allowed http im webif, config - >webif

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Das ist richtig eingestellt (127.0.0.1,192.168.1.0-192.168.1.255) wie gesagt vom Lappi und PC im WLAN gehts ja auch, nur nich vom Mobiltel!
Und das ist im gleichen LAN-Bereich.
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Hab' bei mir den gleichen Anwendungsfall. Mit meinem Nokia geht's wunderbar.
Kann eigentlich nur an dem Handy liegen. Was ist es denn für eins?
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Wenn das Handy im lokalen LAN ist, hat es auch eine IP in dem Bereich.
Die IP-Bereiche für den privatre IPs sind:
Netzadressbereich
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
-Notation
Verkürzte CIDR-NotationAnzahl AdressenAnzahl Netze gemäß Netzklasse (historisch)
10.0.0.0 bis 10.255.255.25510.0.0.0/810/82[SUP]24[/SUP] = 16.777.216Klasse A: 1 privates Netz mit 16.777.216 Adressen; 10.0.0.0/8
172.16.0.0 bis 172.31.255.255172.16.0.0/12172.16/122[SUP]20[/SUP] = 1.048.576Klasse B: 16 private Netze mit jeweils 65.536 Adressen; 172.16.0.0/16 bis 172.31.0.0/16
192.168.0.0 bis 192.168.255.255192.168.0.0/16192.168/162[SUP]16[/SUP] = 65.536Klasse C: 256 private Netze mit jeweils 256 Adressen; 192.168.0.0/24 bis 192.168.255.0/24
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Habe den pogo rebootet und nach 2-3 erfolglosen versuchen geht's jetzt auf einmal! ...

- - - - - - - - - -

@lokipoki
ja genauso habe ich das eingeben.
 
AW: Installation Pogoplug E02 Debian Cardserver mit IPC

Joerg, auch wenn ich auf Seite 1 bereits mein Dankeschön hinterlegt habe, hier nochmals ein FETTES LOB für Deine Anleitung (meine absolute Pogo-Fibel). Ich verneige mich und betrachte Du bitte Deine Füße als geküsst! :emoticon-0115-inlov Gleiches gilt übrigens auch für unseren guten Osprey.

So, nun gehe ich mir fix den Mund waschen. :emoticon-0142-happy
 
Zurück
Oben