Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. CS"

AW: Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. C

Ahhh, danke, habs verstanden. :emoticon-0135-makeu
 
AW: Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. C

Hi,
machmal ganz lieb guck :) : Link ist nicht mehr aktiv.
 
AW: Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. C

Super, ganz lieben dank, ist zwar nicht die ganz neuste, sollte aber auch demnächst mit einer V14 funktioneren?

:emoticon-0109-kiss::drinks:
 
AW: Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. C

Hi, gernegeschehen.
Doch das ist die neueste mit modern Interface, es gibt keine die aktueller ist.
 
AW: Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. C

Dann noch mal doppelt Dank! :thank_you:
 
AW: Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. C

Ich hätte hier noch was besseres:

Link Removed

Version ist "oscam-modern-svn1424c" (Entspricht trunk-Stand 10777) mit Emu-Support

Es handelt sich um oscam-modern-1424, welches jedoch bis Trunk-Stand 10777 weitergepatcht wurde, da der Trunk-Stand 10663 vom original 1424 fehlerhaft ist.
Außerdem wurde der Fehler behoben, daß man die SoftCam.Key nicht mehr über das Webif-Menü -> Files bearbeiten konnte.

Aufgrund meiner Änderungen ist es halt 1424c statt 1424 :)

Enthalten sind je drei Varianten:
full: Alle relevanten Features
libusb: zusätzlich mit libusb
libusbst: wie vor, aber statisch gebaut (Nur in Ausnahmefällen sinnvoll, z.B. je nach verwendetem Freetz auf Fritz!Boxen)


Auswahl der richtigen Toolchain nach verwendeter Box:
* Alle sh4-Boxen: oscam-...-sh4-...
* Alle aktuellen mips-Images (OpenATV, OpenViX, HDFreaks, OpenPLi 4.0, ...): oscam-...-openpli40-...
* mips-Images auf Basis eines alten Softwarestandes (OpenPLi 2.1, OpenPLi 3.0, Vu+ original, VTI, Black Hole, "Newnigma2", ...): oscam-...-dreambox_fpu-... oder oscam-...-mipsel-... oder oscam-...-mipsoe20-...
 
AW: Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. C

Hallo liebe DEB Member.
Bald ist es soweit, wir wechseln von 1und1 mit einer 6MBits Leitung zu Unitymedia und 120Mbits Leitung.
Soweit so gut. Wir bekommen diesen Schrott Router Technicolor TC 7200.... Dahinter wollte ich dann mittels Lankabel eine Fritzbox 7490 anschliessen....
Nutzen möchte ich weiter meine No-IP Dyn....
Ist es dann möglich dass ich in der Gartenlaube weiter meine Proggies sehen kann??? Ich lese als, dass es schwierig ist mit IPV6.......

Wie sollte ich denn danach gehen. Nutze die neueste Oscam auf einem Server Receiver und auf der anderen Cccam Server, beides Dreamboxen.....

Oh man..... oh man....
 
AW: Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. C

Hola Amigo,
Wenn die Telekom bei euch VDSL anbietet, wäre das vorzuziehen da du dual-stack bekommst und das ist super!
Ansonsten gibt es bei UM noch Business Tarife die eine ipv4 geben oder diese Telefon Komfort Option mit der du eine Fritzbox bekommst. Bei ds-lite bräuchtest du halt ein Portmapper wie feste.ip damit sich ipv4 Clients mit dir verbinden können. LG Osprey
 
AW: Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. C

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Ganz schlechte Entscheidung.


Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Die Client-Server-Anbindung für CS muß man als zwei Arbeitspakete sehen.

Arbeitspaket 1
ist das Bereitstellen des Servers über IPv6.

Das kann supereinfach bis grauenhaft werden, Deine Konstellation TC7200+Fritz!Box ist da schon sehr nah am Ende von "grauenhaft", nein, eigentlich eher an "unmöglich" grenzend.

Tu Dir und Deinen Nerven den Gefallen, storniere den Auftrag in dieser Form und schließe entweder noch heute stattdessen einen "Office Internet & Phone 50" ab (Ab morgen wird der mehr als doppelt so teuer), dann hättest Du IPv4, oder nimm zumindest die Option "Telefon Komfort" zu Deinem Anschluß dazu, dann kriegst Du eine Fritz!Box 6360 oder 6490, damit wäre die IPv6-Freigabe supereinfach.


Arbeitspaket 2
wäre dann das Verbinden eines/der Clients zum Server.

Auch hier schwankt der Schwierigkeitsgrad, aber nur von supereinfach bis moderat.
Im Idealfall ist am Client gar nichts zu tun (Wenn er schon an einem IPv6-fähigen Anschluß hängt und einen IPv6-fähigen oscam verwendet), nur etwas schwieriger wäre es wenn der IPv6-Support am Anschluß noch hergestellt und/oder der oscam gegen einen IPv6-fähigen ausgetauscht werden muß.
Das geht dann weiter über "Es müßte noch CCcam gegen oscam ausgetauscht werden" bis hin zum worst-case "Der Client ist eine Gurke mit 'festverdrahtetem' CS-Client (A la Ariva/Diablo)" oder "Am Client-Anschluß werkelt ein IPv6-unfähiger Router".
Bei dem Standort "Gartenlaube" gehe ich sogar fast mal davon aus, daß dieses worst-case-Szenario eintreten wird, aber selbst in diesem worst-case-Szenario ist das ein Problem, das mittels Portmapper a la feste-ip.net recht leicht gelöst werden kann, solange eben Arbeitspaket 1 erledigt wurde.



Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!
Im Idealfall packst Du einfach auf beide Boxen aktuelle und IPv6-fähige oscams und bist - je nach Anschluß in der Gartenlaube - fertig.
Ganz so einfach wird es vermutlich nicht werden, denn ich tippe mal darauf, daß in der Gartenlaube ein UMTS-/LTE-Stick zur Verwendung kommt, aber das ist wie gesagt nicht das Hauptproblem.
Das Hauptproblem ist die von Dir geplante Router-Kaskade aus TC7200 und Fritz!Box 7490, die geht so gar nicht.
 
AW: Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. C

Ich versteh das nicht ganz, wie sind die beiden Boxen denn verbunden? Übers LAn oder tatsächlich übers Internet?
Von wo nach wo sollen Karten geshared werden? Innherhalb von LAN ist das völlig egal ob du nach aussen eine IPV6 hast.
 
AW: Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. C

@Schimmelreiter.

Hallo nun habe ich mir schon tagelang vieles durchgelesen aber es klappt nicht.

Bevor ich auf DSLite gewechselt hatte klappte alles. Nun kann mein Client nicht mehr connecten.

Meine Config:

FritzBox7490 am Anschluß Mnet. Da bekomme ich DSLite

Dann mit Lan-Kabel zu einen Archer C5 mit Open Wrt. Dieser dient als Server für CS. Hier ist oscam drauf mit ipv6 support. Für CS habe ich einen Port freigeschalten. (hat ja vorher einwandfrei funktioniert)

Nun habe ich wie in der Anleitung über fritz.net die Freigaben gemacht und bei feste-ip.net den Portmapper eingerichtet.

In der Fritz wird mir auch die ip6 des Archer angezeigt. Diese beginnt mit fe80.

Beim Porttest über feste-ip.net kommt immer "Port nicht erreichbar".

Was mache ich falsch.

Eine Vermutung habe ich. Es ist im openwrt auf dem archer der ipv6 nicht konfiguriert. (Aber ich habe doch von dem eine ipv6 Adresse)

Ich habe bei der damaligen Einrichtung denke ich was von ipv6 gelöscht. So stands im Wiki hier oscam.wrt.

Der Archer hängt mit seinem lan1 anschluß am lan1 der fritzbox. Er hat von mir eine statische ipv4 adresse von der fritzbox bekommen. ipv6 ist da nichts eingestellt.
 
AW: Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. C

Ich bräuchte mal Hilfe!
Habe meine VU+ Duo2 auf das VTI-Image Release 9.0.0 upgedatet.
Wenn ich jetzt das OSCAM starte bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Error while loading shared libraries: libssl.so..0.9.8...

Ich hatte mich mal selbst an der Compilierung eines OSCAM versucht, bin aber auf Grund fehlender LINUX-Kenntnisse klägliche gescheitert.
Wie komme ich nun an ein funktionierendes OSCAM mit IPV6-Unterstützung?
 
AW: Fragen zum "Howto: E2-Receiver mit IPv6 nutzen (Dual Stack und DS-lite) - incl. C

Hallo,
alle meine Geräte zu Hause erhalten von der Fritzbox eine IPv6 Adresse, nicht aber meine VU. ich habe eine VU+ DUO (ohne 2). Also schon ziemlich alt. VTI 8.2.2 ist drauf.

lsmod sagt, dass das ipv6 Kernelmodule geladen ist, python kann ebenfalls ipv6.
Spricht was dagegen, wenn ich in /etc/network/interfaces das eth0 Interface auf so konfiguriere:
iface eth0 inet6 dhcpDie 6 ist neu. Außerdem müßte man die /etc/inetd.conf ändern, und tcp6 und udp6 bei den entsprechenende Diensten schreiben. Spricht was gegen dieses Vorgehen? Erscheint recht direkt, aber ich habe noch nichts davon im Internet finden können.

Danke,
hansmeist
 
Zurück
Oben