Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Firmware: MCA_NG-0.2-XMAS-339

good job. Die Firmware hat eines meiner MCA wiederbelebt, welches vermutlich durch einen Flashfehler steckenblieb. Die Klötzchen habe ich auch (LG 32LM660S).

+++
Rev_MLC2a.jed geschrieben.. hat die Klötzchen beseitigt. Dafuer allerdings freezer auf HD+ und Sky HD Sendern. ORF ist OK.
+++
Pro7 HD funzt.. war wohl ein Latenzproblem.

Neuromanc3r
 
Zuletzt bearbeitet:
Flashen des image je nach microSD - Adapter unterschiedlich

So, nun bin auch ich ein Besitzer des Matrix Wifis.

Was das Flashen des Images auf microSD Karte angeht: Das klappt nur wenn die microSD in einem USB Stick mit entsprechendem Kartenslot steckt. Wenn man die microSD in einen SDAdapter steckt und dieser in einem SDKarten-Slot des Rechners dann geht das nicht. Dann muss man das Programm dd (gibt es kompiliert für Windwows) nehmen.
 
Update file nach flashen immer noch im Ordner ~root

@dirtyharry123

a) Nachdem man das image geflashed hat befindet sich immer noch eine Datei *.upd im ~root Ordner. Was ist da drin? Warum sollte dort noch liegen?

b) Wieso ist eigentlich noch telnet aktiviert? Würde ssh nicht generell reichen? Klar, man kann telnet wieder deaktivieren. Aber wieso
ist es überhaupt noch aktiviert?

c) Ich habe noch keine Untersuchungen angegestellt aber könnte man die allg. Performance steigern indem man Dienste wie ssh/telnet abschaltet? GGf. könnte man ja durch flashupdates diese an/abschalten. Einmal konfiguriert muss man ja erst mal nix mehr am Modul machen
 
AW: Firmware: MCA_NG-0.2-XMAS-339

so. heute ist meins auch angekommen. ausgepackt kurz getestet ob die original firmware im tv erkannt wird. dann direkt raus und die 0.2 hier drauf geflasht und wieder rein ins TV: LG LM760S. CAIDS habe ich 0D05 (AustriaSat), 1702,1833 (Sky S02) und 1830 (HD+ HD01).

Ich habe folgendes für mich nicht nachvollziehbares Verhalten. Ich habe jetzt gerade einmal nur ein paar Stichproben gemacht. Aber es scheint so als würde Sky SD und HD (auch3D) ohne Probleme gehen. Manche andere Sender zeigen aber "Klötzenbildung" bzw. "Artefakte". Morgen kann ich das mal abfilmen. Komisch finde ich halt nur, dass es querbeet geht. Funktionieren tuen: N24 HD, Servus TV HD DE, Anixe HD. Nicht gehen tut z.b. Das Erste HD, ORF HD2, SAT1 HD. Also die "ruckelnden" Sender sind sowohl FTA als auch verschlüsselt. SD Sender scheinen generell zu funktionieren. Ziehe ich das Modul werden die FTA Sender normal angezeigt. Im Oscam Log wird natürlich nix angezeigt.

Ich weiß ich nicht ganz in welche Richtung Ich jetzt weiter gucken soll. Diablofreak hat ja anscheinend gute Erfahrungen mit externer Stromversorgung gemacht. Ralf001 hat ne andere firmware version fürs CAM genommen. Xilinx wäre ja eine dritte Option, wenn ich das richtig verstanden habe.

Ich werde morgen auch nochmal probieren ob es im kalten Zustand ein ähnliches Verhalten zeigt. Habe heute zuerst nur Sky Sport HD1 geschaut und nach dem Spiel erst hin und her geschaltet.
 
AW: Firmware: MCA_NG-0.2-XMAS-339

Vermutlich Xilinx.
Probleme mit der Originalen Xilinx:
Alles mit integriertem Sattuner im TV.
LG 615S ... Sky usw. läuft, aber bei ARD HD hing der Ton ne halbe Sekunde hinterher. Der einzige Sender wo es Probleme gab.
Panasonic TX-L37D25E : Diablo brachte immer mal Artefakte. MCA mit Original Xilinx brachte auf allen Sendern "kein oder schlechtes Signal"
Panasonic 2 (neueres Modell genaueres müsste ich nachliefern) : Diablo Artefakte. MCA mit Original Xilinx Artefakte. Egal welcher Sender immer mal wieder Artefakte.

Die Xilinx der Deutsch Sowjetischen Freundschaft hat die Probleme mit beiden Panasonics komplett behoben :)
Läuft mit der XMAS und der neuen Xilinx sowas von stabil.. bissel lange Umschaltzeiten, aber stabil, ohne Artefakte oder Aussetzer.
 
AW: Firmware: MCA_NG-0.2-XMAS-339

so also abfilmen ist doch nicht so einfach. entweder sieht man den effekt auf der handycam nicht ordentlich oder aber die datei wird rießengroß ;)

ein cas3 hab ich keins. werde ich mir wohl mal eins zulegen. muss da aber noch etwas nachlesen. hab noch nicht ganz verstanden welche es da alle gibt und ob man wieder zum Original zurück kommt.

Habe mal das mca_cam.upd ersetzt so wie es ralf001 geschrieben hatte. also ersetzt. raus - rein. gewartet. raus - rein. Aber immer noch dieselben Artefakte deshalb hab ich jetzt wieder das Original druff.

achja direkt nach dem einstecken sind die artefakte auch schon da.

gibt es noch etwas, das ich teseten kann bevor ich mir ein cas3 kaufe und das xilinx irreversibel ändere?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Firmware: MCA_NG-0.2-XMAS-339

Ist mir nichts bekannt. Das es kein Original Xilinx gibt ist natürlich Suboptimal aber nicht zu ändern. Es gibt noch 2 andere Varianten angepasster Versionen und viel mehr als Xilinx 5 wird eh nicht im Cas3 angezeigt...
Xilinx Probleme sind "immer da" und treten wohl auch nur in der Verbindung Modul + Sattuner auf.
Das ist halt ein "One Way" Test und am einfachsten wäre es einen User mit anderer Xilinx in der Nähe zu finden. So kann man testen und eventuell hat er auch ein CAS
 
AW: Firmware: MCA_NG-0.2-XMAS-339

Take a look on this thread: Infos Matrix Cam Air+Panasonic - Seite 2
Link to Xilinx and howto is in post 16.
You need a Duolabs CAS3 USB Interface. You can buy it for ~ 60€ or try to buy a used (Ebay, Hood, Amazon).
Other way ... find a User with a CAS 3 near you, or ask a local Dealer for programming your MCA. You need the CAS just for 5 Min.
 
AW: Firmware: MCA_NG-0.2-XMAS-339

hmm ich hätte ja schon gerne, dass es im LG läuft. denke mal dann werde ich das Risiko mit dem Xilinx mal eingehen. Vlt gibt es ja auch doch irgendwann mal das originale.

Mal sehen ob ich bei ebay eins günstig erstehen kann. Sonst halt bei amazon holen und innnerhalb der Widerrufsfrist wieder zurück schicken :diablo:

vlt sollte man auch mal über eine kompatibilitätsliste nachdenken, wie es die ja auch für die diablos gibt.
 
Zurück
Oben