Quantcast
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Allgemeine Klage gegen Sky DE Pairing

mach dir keine sorgen so weit wird es nicht kommen
war schon bei premiere und nagra so
die sind ja nicht blöd wenn es ein urteil darüber gibt
 
es gibt doch noch genug leute die zahlen gerne 200 euro
40 euro abo
60 euro freischaltung
99 leihgebühr
logistikpauschale 12 euro
 
Dr. Wins (Jurist Verbraucherschutz): Strafbar
Bisherige Urteile: Hardware muss kostenfrei sein, wenn bisher kein Gerät vereinbart war. Wenn eigenes Gerät vereinbart war (solo V14), dann ist Pflicht Leihgerät nicht berechtigt.

Fazit: Abschaltung der bezahlten Abo-Karte trotzdem und Zwang zum kostenpflichtigen Leihgerät ist Nötigung und Betrug.

Neues Abo ist Leihgerät ja kostenlos, z.Zt. auch der Sky+Pro zu 0 EUR.

Sky-Bestellmaske seit März 2017:
"Sofern der Empfang mit ihrem angegebenen und verifizierten Gerät nicht möglich ist, ist Sky berechtigt zur Erfüllung seiner Verpflichtungen aus dem Abonnement-Vertrag einen Leih-Receiver unentgeltlich zur Verfügung zu stellen."
(Das gilt natürlich nicht für ältere Verträge vor März 2017 und auch nicht für absichtliche Abschaltung meiner V14, während andere V14 in meinem PR HD 1000 noch wunderbar funktionieren!!)

Seriennummer verlangt Sky aktuell gar nicht mehr: Ich kenne meine Receiver-Nummer nicht/kann sie nicht finden.

Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hohen Ansprüche der Lizenzgeber??? DFB?

Man kann ja wohl die Sportsender schon mal freischalten. Filmsender kommen ja erst noch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was ist mit Sky 1. Was für Lizenzgründe hat das die Kochshows :p
 
Sky spricht von "hohen Sicherheitsanforderungen der Lizenzgeber" bzgl. Sky UHD ausschließlich mit Sky+ Pro Receiver.

Wenn das stimmen sollte, würde das bedeuten, das die Sky CI+ Module ein Firmwareupdate benötigen um "sicherer" zu werden?

Oder es ist einfach nur ein weiterer Versuch zum Receiverzwang.
 
Nur Versuch zum Receiverzwang.
Sky UHD sendet nur Sport, die müssen nicht besonders wegen UHD geschützt werden. Sky-Modul erlaubt auch kein EDIT Cardsharing, auch nicht im Linuxreceiver. Aufnahmen von Sky-UHD wären im Linuxreceiver mit dem Sky-Modul durch graue Software möglich, aber wer guckt schon die Aufnahme vom 13. Spieltag in UHD?
Filmkanäle könnte Sky ja dann in Zukunft schützen. Aber SONY Pictures und Universal teilten mit, dass sie keine besonderen Restriktionen von Sky gefordert hätten. Andere Filmstudios antworteten nicht. Alles Show von Sky...
So wie alle Restriktionen von Sky für das Sky-Modul (nicht online wählbar, Kosten 69 EUR/99 EUR und zuletzt 6 Monate nicht buchbar...)

Richtig ist, dass das Sky-CI+Modul in diversen Enigma2-Receivern wie Dreambox 7200HD usw. läuft und freie Aufnahmen möglich sind. Das Sky-Modul muss in CI+Slot funktionieren, und die Enigma2-Receiver haben mehrere geleakte CI+Lizenzen in CI-Slots integriert, so dass die Restriktionen des CI+Konsortiums (CI Plus LLP, GB) umgangen werden. Das kann Sky schwer hindern, da dann auch berechtigte Receiver mit echtem CI+Slot ausfielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um den Inhalt der Angebote zu sehen!

Bist Du dir sicher, das eine V14 nicht mit einem Sky CI+ Modul gepairt werden kann?

Ich meine mehrere User Beiträge gelesen zu haben, die mit CI+ Modul gepairt worden sind...

Ich weiß es nicht, kann dazu nichts sagen, weil ich nur V14 only habe.
 
erlaubt kein Sharing, soll es heißen!!
wo schrieb ich solchen Fehler? ah, ich korrigiere, danke
Die V14 wird mit dem Sky-Receiver oder Sky-Modul gepairt, ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sky ist verwöhnt, über 4 Mio Kunden. Daher meinen die, die können sich alles erlauben. Als sky bzw Premiere damals noch nicht mal 2 Mio Kunden hatte und alles per Emu lief, waren die über jeden Kunden froh, egal welche HW er verwendet. Die vergessen von wo die her kommen. Problem ist, dass die meisten "zufrieden" mit der Schrottbox von SKY sind. Kennen halt nichts anderes.

SKY könnte man nur mit Massenkündigungen nachhelfen. Wird aber den 0815 Fussballfan kaum interessieren, er will seine Mannschaft sehen.
 
es geht hier aber dennoch ums prinzip. wenn ich einen vertrag v14 only habe, dann kann sky nicht einfach abschalten und auf ihre hardware pochen im laufenden vertrag. dass 95% der leute einfach nur schauen wollen, ist bekannt. und sie bekommen noch nen gratis festplattenreceiver oben drauf. was will man nun mehr?
ich frage mich eigentlich nur wirklich, ob sich für sky dieser immense aufwand lohnt wegen ein paar sharern. klar musste wegen cerebro und co was getan werden. aber ehrlich, die meisten haben doch ein abo und wollen nur intern sharen. und nun? die verprellten leute sind verärgert und rudern eher zurück. ich habe bisher immer vollabo gehabt. jetzt wegen v14 only nur noch film und buli HD. wenn absolut nichts mehr geht, dann geh ich auf buli SD zurück und schluss. also unterm strich. nichts verdient bei mir. im gegenteil. und ich will eben einfach nur meine dreambox nutzen. weiter nichts.
 
meine V14 ist ungepairt, aber mit Alphacrypt 2.2 gibt es guten Ausweg derzeit.
Cardsharing geht so nicht, aber okay, das ist ja auch nicht erlaubt. HomeSharing ist zwar moralisch weniger bedenklich, weil man nach AGB ja auch die V14 umstecken darf im Haushalt, man sich das ja nur erspart, aber ansonsten darf Sky sich sicher gegen das Cardsharing wehren, nur muss das geordnet verlaufen, nicht mit Bruch der AGB zum Nachteil unbescholtener Kunden.
Auch das Sky-Modul wäre ein guter Kompromiss für Sky, wenn man paar Dinge umsetzen würde wie ich als CEO Germany:
a) Jugendschutz flexibler (Mein Vorschlag 2014 kurz vor Veränderung bei Sky ab 20 Uhr: PIN einmalig eingeben je Session, also wenn Eltern den Receiver ausschalten, kann Junior nicht allein einschalten ohne erneute PIN.)
b) Aufnahmen erlaubt nach Vorgaben des CI+Konsortiums: Aufnahmen werden markiert auf interner Wechselfestplatte hinterlegt, 8 x 2 TB gepairte Wechselfestplatten wie beim Panasonic-Receiver. Aufnahme auf Blu-ray-Brenner erlaubt, aber dabei Löschung des Originals von der Festplatte, so nur 1 Privatkopie möglich (gemäß Urheberrechtsgesetz als Privatkopie ja zulässig). Bestimmte exklusive Inhalte erhalten Flag, die eine Archivierung als Ausnahme unterbindet. Die meisten Inhalte wie Sport, Klassiker, Serien usw. sind ganz ohne Flag frei aufzunehmen, so auch HD+Sender wie ProSiebenHD und natürlich ÖR.
c) weitere CI-/CI+Schnittstelle in einem Sky-Receiver, wie es die Landesmedienanstalten offiziell "empfehlen", um anderen Pay-TV-Anbietern eine Chance zu lassen (solange das Sky-Modul so unflexibel ist)
d) Sky-Zusatzdienste wie SkyOnDemand auf einer kleinen Internet-4K-HDMI-Box mit LAN als separater Service
e) Leihgerät von Sky bei erstem Bestellen immer kostenfrei, Wechsel des Leihgeräts 1 x jährlich kostenfrei (ohne nur Sky-Module)
f) Mindest-Technik-Ansprüche der 50 EUR-Klasse: HbbTV, USALS, Diseqc 1.2,

So könnte man eigene Hardware nutzen wie Panasonic DMR UDS90 mit UHD-SAT-Empfang, 2x CI+, 2 TB Platte und Wechselplatten, Netflix 4K, Amazon4K, Maxdome, Web-Browser, UHD-BD-Player, BD-Brenner, DVD-Brenner, 4K-Fotos, Wiedrgabe USB-Stick-Inhalte, HbbTV, Home-Netzwerk für TV und Daten usw.

aber ohne all dies ist ein Zwang zum Leihgerät eine wesentliche Vertragsänderung mit wesentlichen Nachteilen in Nutzung von Satelliten, anderem Pay-TV, HbbTV, Archivierung von ARD HD, Nutzung Radio, Komfort im HomeEntertainment und HomeNetzwerk, Umbau der SAT-Anlage, teure Zweitkarte notwendig usw.

Schon BGH entscheid gegen premiere im Jahr 2007 und formulierte, dass man Anspruch hat, die hochwertige eigene Hardware von Vertragsschluss bis Laufzeitende auch zu nutzen im Vertrauen auf den Vertrag und um seine Investition zu armortisieren. Sky kann ja zum Laufzeitende jeweisl ordentlich kündigen und mit Leihreceiver dann neuen Vertrag versuchen. Transparent und ehrlich...

@lavemetoo
also in meinem Bekanntenkreis nutzten immer alle hochwertige Hardware von Panasonic oder Technisat usw., aber niemand wollte Homesharing oder ähnliches. Karte wurde einfach umgesteckt mit mehreren legalen zugelassenen Alphacrypt Light und S02 (laut Sky-Homepage war Alphacrypt so okay).
Und es waren nicht nur 5 % ohne Leihgerät. Sehr viele Kunden nutzten Alphacrypt, allein davon wurden mehr als 1 Mio verkauft, dazu 300.000 andere CI-Module in der Art und 300.000 oder mehr Linuxreceiver und Receiver wie Ferguson, so dass man realistisch von 30 % ohne Nutzung Leihreceiver/Leihmodul sprechen kann (konnte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben