Situation: Zwei Fritzboxen i.B. Erste: eine 6840 über die läuft der LTE Empfang.Zweite:Eine 7360 über die läuft das Telefon(Tae Dose).Nun erfolgt die Umstellung von LTE auf VDSL 50 000 von der 6840 zur 7360.Ip Adressen sind :6840 hat die 192.168.178.1 Die 7360 hat die 192.168.178.42.
Da ich während der Umstellung nicht da bin und mein Schwager das macht wollte ich wissen ob ich die IP Adessen ohne Umstellung schon tauschen kann.Sprich die LTE Box bekommt die 192.168.178.42 und die 7360 die 192.168.178.1.
Die LTE Box fällt während der Umstellung weg und ich wollte meinem Schwager das Leben so leicht wie möglich machen.Deswegen die Frage ob eine Fritzbox die als DSL Versorger fungiert auch eine andere IP bekommen kann und die Clientbox die später als DSL Versorger fungiert eine 192.168.178.1 bekommen kann?
Geht nicht.Sobald die 7360 den vorhandenen DSL Zugang der 6840 übernimmt vergibt die 6840 eine eigene IP.In dem Fall die 192.168.178.50 an die 7360.Andersherum geht es problemlos.Ich hab der 6840 mal die IP192.168.178.42 gegeben und der 7360 die 192.168.178.1.Sobals der DSL Zugang auf IP Clientmodus der 7360 gelegt wird vergibt die 6840 eine eigene IP an die 7360.Hat man in der 6840 die 192.168.178.1 für die zweite Fritte angegeben bekommt man einbe Fehlermeldung.
Fazit: Die Box welche DSL bereitstellt lässt es nicht zu das die Clientbox die 192.168.178.1 annimmt
Lösung:Auf der 7360 die Verbindungseinstellungen ändern(Internetzugang) dort beim primären und sec. DNS Servr die IP Adresse der 6840 rein.WEenn das nicht gemacht wird übernimmt der nicht die IP 192.168.178.1 der zweiten Box die das DSL der ersten Box bezieht
HAT SICH ERLEDIGT.
Dann verstehe ich deine Konfiguration nicht. Mach doch mal eine Skizze wie die Boxen verbunden sind und an welcher die Clients hängen. Hast du feste IPS vergeben in deinen Netz? Wenn nicht, verstehe ich nicht warum du eine bestimmte Adresse zuweisen willst und die Antworten von Axel und bl0w sollten weiterhelfen.
Oder du machst unter Internet einfach Router hängt an einem Kabelmodem (nicht IP-Client).
Dann wird der LAN-1 zum DSL-Eingang und der Rest bleibt wie bei einer Fritz am DSL.Eigener IP-Bereich und DHCP Server.
Klar geht da Internet.
Kann sein das der Punkt etwas anders heißt.
Es gibt 1x IP-Client und 1x An einem Modem oder so.
Da bekommt der LAN-1 die IP vom DSL-Modem, kann aber Ihr eigenes Netzwerk erstellen.