Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Zuwachs bei den Kleinen.

    Nobody is reading this thread right now.

Derek Buegel

Premium
Registriert
11. September 2010
Beiträge
23.025
Lösungen
10
Reaktionspunkte
72.395
Punkte
1.103
Ein weiterer Hersteller steigt in die Welt der Single-Board-Computer ein.
ASUS Tinker Board 90MB0QY1-M0EAY0
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Das Stärkste was die Einplatinencomputer-Technologie zu bieten hat!

Eine leistungsstarke Quad-Core CPU mit 1,8 GHz Taktfrequenz und satte 2 GB Arbeitsspeicher machen diese Platine zum Inbegriff von Performance in kompakter Bauform. Somit eignet sich dieses Entwicklerboard ideal für viele leistungsfordernde Aufgaben und Experimente.

Der integrierte HDMI 2.0 Port unterstützt dank HEVC- und H.265-Decoder 4K-Auflösungen (UHD) mit einer Bildwiederholrate von bis zu 60 Hz. In Verbindung mit einem implementierten WLAN-Modul sowie Bluetooth 4.0-Konnektivität wird diese Rechenzentrale zur idealen Multimediastation.

Zwei zusätzliche Pins für S/PDIF-Signale und PWM sowie CSI- und DSI-Anschlüsse ergänzen die perfomante Hardware des Tinker Boards. Über das Linux basierende Betriebssystem Debian (mit KODI) kann die Asus-Platine in Betrieb genommen werden.

Technische Daten:

  • Betriebsspannung: 5 V-/2 A
  • CPU: ARM Cortex-A17 QuadCore, 4x 1,8 GHz
  • GPU: Mali-T764
  • Arbeitsspeicher: 2 GB Dual Channel LPDDR3
  • WLAN: IEEE 802.11 b/g/n
  • Konnektivität: Gigabit LAN, Bluetooth 4.0 + EDR
  • HEVC- und H.265 Decoder
  • 4K-/UHD-Auflösung
  • Anschlüsse HDMI 2.0, 4x USB 2.0, 3,5 mm Klinke, Kamera (CSI), Display (DSI/HD-Support), Kontaktpunkte für PWM und S/PDIF Signale, 40-polige Steckerleiste mit 28 GPIO-Pins
  • MicroSD-Speicherkartenslot (UHS-1 Support)
  • Unterstützt Debian OS mit KODI
Pollin 60,-€

MfG
 
RK3288 SoC, da kann ich nur von abraten (hab selbst einen Mediaplayer mit dem SoC hier stehen).
Support seitens RK gleich 0.
Außerdem hat der SoC mittlerweile fast 3 Jahre auf dem Buckel.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…