Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Zur Info ! Projekt IPC eingestellt

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Zur Info ! Projekt IPC eingestellt

@Matze1403: Ja - wenn du in das backup reinguckst wurde alles 1:1 gesichert, inkl. Verzeichnissstruktur
 
AW: Zur Info ! Projekt IPC eingestellt

Na gott sei dank :emoticon-0157-sun:

vielen dank für die info
 
AW: Zur Info ! Projekt IPC eingestellt

also bei mir hat es nicht gefunzt habe alles mit winscp reinkopiert und jetzt startet weder cccam noch oscam sogar apache2 startet nicht mehr wollte mal zur test mal einfach reinkopieren also der nächste mit ipc crash :emoticon-0106-cryin:emoticon-0106-cryin:emoticon-0106-cryin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zur Info ! Projekt IPC eingestellt

Nein du musst du Debian neu installieren. Dann erst das Fullbackup zurück spielen per FTP.

Es ist nur die komplette Sicherung des IPC nicht des Grundsystem Debian !!!
 
AW: Zur Info ! Projekt IPC eingestellt

Das Kopieren allein reicht auch nicht. Woher soll dein Linux wissen, was das CCcam ist, wenn du es Ihn nicht sagst. Da sind noch einige Befehle über die Console nötig.
 
AW: Zur Info ! Projekt IPC eingestellt

und weiter komme ich jetzt nicht habe debian jetzt nochmal aufgespielt was müsste ich jetzt tun, damit mein backup funzt
 
AW: Zur Info ! Projekt IPC eingestellt

Ich zitiere mal aus der Hilfe:

Backups:

IPC bringt ein Backupscript mit, der Aufruf erfolgt mit dem Befehl:

ipc backup parameter1 parameter2 parameter3 parameter4

Dem Backupscript muss mitgeteilt werden "was" "wohin" gesichert werden soll, dies geschieht mit sogenannten Parametern beim starten des Scripts.
Folgende 4 Parameter kennt das Backupscript, wobei die ersten 2 Parameter zwingend sind, also immer angegeben werden müssen.

Parameter1 : full/conf : Fullbackup oder Konfigurationsbackup Parameter2 : l/n/f : Sicherungsort (Lokal, Netzwerk, FTP) Parameter3 : X (Tageszahl) : Löscht Backups älter als X Tage, 0=deaktiviert Parameter4 : password : GPG-Verschlüsselungskennwort Backupbeispiel-1: Konfigurationsbackup Lokal: ipc backup conf l
Backupbeispiel-2: Fullbackup Lokal und Netzwerk (verschlüsselt): ipc backup full ln 0 geheim

Besonderheiten: Lokale Backups werden nicht verschlüsselt. Die Funktion "Backups löschen älter X Tage" ist bei FTP-Backups wirkungslos.


Crontab Backups:

In den Defaulteinstellungen des IPC sind 2 Backups als Crontab eingetragen.

  • Konfigurationsbackup : Täglich 02:00 Uhr : Backups älter 14 Tage werden gelöscht
  • Fullbackup : Freitags 04:00 Uhr : Backups älter 30 Tage werden gelöscht
Zurücksichern:

  1. Wechsle ins Backup Verzeichnis: cd /var/backups/ipc/...
  2. Auflisten der Sicherungen (als TAR-Archiv abgelegt): ls -la
  3. Inhalt eines Archivs anzeigen: tar -tvf IPC-%Backupname%-%datum%_%zeit%.tar.gz | cat
  4. Archiv entpacken (in aktuelles Verzeichnis): tar -xvf IPC-%Backupname%-%datum%_%zeit%.tar.gz
  5. Nun wurde das Archiv entpackt, einfach in den gewünschten Ordner wechseln, und gewünschte Datei(en) zurückkopieren.
Falls das Backuparchiv von NAS oder FTP-Storage zurückkopiert wird und mit Kennwort geschützt wurde, zuvor mit gpg %Archivname% entsichern !
Unter Windows ist das entsichern mit und das entpacken mit 7-zip möglich.


Voraussetzung für ein Netzwerk-Backup (NAS, Windows-PC)

  1. Installation des Samba Paketes: apt-get install -y smbfs
  2. LAN-Zugangsdaten in der IPC Konfiguration eingetragen: ipc cfg
  3. Windowsfreigabe muss exisitieren und Schreibrechte für Backupuser haben
  4. Das Remotesystem muss zum Sicherungszeitpunkt natürlich eingeschaltet sein (Default: Freitag um 04:00 Uhr)
Voraussetzung für ein FTP-Backup

  1. Installation des ncftp Clients: apt-get install -y ncftp
  2. FTP-Zugangsdaten in der IPC Konfiguration eingetragen: ipc cfg
  3. FTP-Server muss erreichbar sein, und Schreibrechte für Backupuser haben
 
AW: Zur Info ! Projekt IPC eingestellt

Bei mir lauft das IPC tadellose seit Wochen mit cccam, das einzige Problem ist das diese Ordner werden schnell voll

Mount Typ Partition Prozentuale Auslastung Frei Benutzt Größe
/lib/init/rw tmpfs tmpfs 15% (1%) 103,07 MB 17,71 MB 120,79 MB
/var/emu/tmp/infophp tmpfs tmpfs 15% (1%) 103,07 MB 17,71 MB 120,79 MB
/var/emu/tmp/infophp/localhost/download tmpfs tmpfs 15% (1%) 103,07 MB 17,71 MB 120,79 MB
/var/emu/tmp/script tmpfs tmpfs 15% (1%) 103,07 MB 17,71 MB 120,79 MB
/var/log tmpfs tmpfs 15% (1%) 103,07 MB 17,71 MB 120,79 MB
/var/tmp tmpfs tmpfs 15% (1%) 103,07 MB 17,71 MB 120,79 MB
 
AW: Zur Info ! Projekt IPC eingestellt

Dann bin ich ja im eimer weil ipc gar nicht mehr drauf habe, bin mal gespannt wann ipc wieder zur verfügung steht , muss wohl zurück zur dreambox
 
AW: Zur Info ! Projekt IPC eingestellt

hau dir doch solange das ipc 9.52 drauf was hier im Forum angeboten wird.
 
AW: Zur Info ! Projekt IPC eingestellt

Wo finde ich denn das,da sind doch nur bestimmte user zum testen auserwählt oder!!!
 
AW: Zur Info ! Projekt IPC eingestellt

Benutze die Suche oder schau unter Rootserver ganz oben angepinnt der Beitrag.
 
Wo finde ich denn das,da sind doch nur bestimmte user zum testen auserwählt oder!!!

hier ist für dich

@BaNaNaBeck: Ihr? :)

Ich weiss immernoch nicht genau inwiefern das zu nem Projekt werden könnte bzw bin ich glaub ich als Manager eher überfordert :D



Ich bin mal so "dreist" und poste den neuen Link - wenns doch nich oke is - sorry im vorraus


wget ipc.pebkac.at/ipc/ipcsetup.sh ; bash ipcsetup.sh


Angepasste Dateien: ipcsetup.sh , var/emu/script/functions.sh , var/emu/script/functions.sh_64



/EDIT: Um mit eurer bereits installierten IPC version auch die neue Adresse nutzen zu können bedarf es einer kleinen Änderung:

nano /var/emu/script/functions.sh

sucht dort nach dem Eintrag: IPURL

und ändern diesen in: IPURL="http://ipc.pebkac.at/ipc"

Fertig :)

dann instaliere es und sag bescheid:D

und ausserdem die Jungs arbeiten dran dass IPC wieder lebt

habt einfach geduld
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben