Das übersteigt meine Fähigkeiten, wer kann mir den entscheidenden Tip geben?
Auf meinem Raspberry/Debian existieren folgende Dateien, die farbig markierten möchte ich löschen:
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Wie im Screenshot von WinSCP zu sehen, ist der Besitzer der Dateien root.
Also mache ich wie folgt: Ich stoppe oscam, logge mich als Benutzer root ein, setze die Rechte der Dateien (aus purer Verzweiflung) auf 0777, lösche die Dateien. Die Dateien verschwinden aus der Liste, ich starte den Server neu - und voila, die Dateien sind wieder da. Nein, keine neu angelegten Dateien mit gleichen Namen, tatsächlich die gleichen Dateien, gleicher Inhalt, gleiche Größe.
Mit Putty habe ich auch schon als root versucht mit dem befehl "rm" erfolgreich zu sein - gleiches Ergebnis. Keine Fehlermeldung, aber nach dem Naustart alles wieder da. Oder besser immer noch.
Die Dateien möchte ich grundsätzlich löschen, da nutzlos. Ausserdem hat das gesamte Verzeichnis nun 70mb, in meine wichtigen emm.logs wird nichts mehr geschrieben - weil ich vermute die Max Größe erreicht zu haben.
Zudem mag ich nicht akzeptieren, dass es unter Linux nicht möglich ist, Dateien zu löschen.
Erst auf dem Raspi cron und Oscam gestoppt. Dann mit putty als root angemeldet, mit "cd /var/log/ipc" ins Verzeichnis gewechselt, mit Deinem Code "sudo rm -f hd01* OScam.log-prev um02*" versucht zu löschen - as gab keine Rückmeldung, keine Fehlermeldung.
Danach den Raspberry neugestartet - und voila, die alten Dateien (geändert 23.07.15) sind noch vorhanden.
Immerhin stimmt meine Theorie, ich habe das log Verzeichnis mal in root neu erstellt - jetzt wird wieder geschrieben, die logs füllen sich.
Aber stinken tuts mir schon.
Und ja - gleiche Größe, gleicher Zeitstempel.
Edit: Und Zugriff/Rechte habe ich. Nun habe ich die Dateien, die ich eigentlich gerne gelöscht haben wollte, in WinSCP einfach mit dem Editor geöffnet, den Inhalt gelöscht - jetzt haben die alle 0 kb, mein Emm log Verzeichnis habe ich wieder zurückgelegt - nun wird wieder dort geschrieben, weil ja genug Platz.
Bleibt die Frage - warum kann ich die nicht löschen (auch wenn nicht mehr wichtig!)?
Das sind ja EMM-Logs. Damit die nicht wieder kommen, musst du erst mal in der oscam.server die saveemm Parameter für shared und global EMM rausnehmen.
Und oscam-prev(ious) ist die alte OScam.log die wird immer generiert, wenn oscam.log die entsprechende Größe hat.
Ums kurz zu machen: Wenn du keine Log-Dateien von OScam haben willst, darfst du es eben nicht starten
Ich bin hier schon angeeckt, aber ich kann nicht anders: Warum verlagert man hier gerne die Thematik?
Ich frage wie man Dateien löscht, bekomme eine Antwort die nicht funktioniert. Bei mir. Sonderbarerweise. Es ist also irgendwas komisch, es ist nicht schlimm. Wenn nicht zur Lösung beigetragen werden kann - who cares.
Warum aber wird in Frage gestellt warum man etwas will, warum wird man aufgefordert, sich zu rechtfertigen? Ich mag die 20mb nicht nutzlos dort rumliegen lassen. Punkt.
Ein: "Wo bitte geht es hier zum Bahnhof?" - "Warum wollen sie denn dahin?" ist wenig zielführend und geht mir - bei allem Respekt - auf die Nerven.