Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

HOT Zentralstelle Cybercrime Bayern gelingt weiterer Schlag gegen die illegale Card-Sharing Szene

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
VPS und roots sind auch im Ausland nicht mehr sicher...
 
Aber eine HD beim Kunden nie und nimmer wegen sowas

Da hat der Betreiber ganz andere Delikte aufm Kerbholz ( Drogen,Waffen,cybercrime z.B)

Dann ist es berechtigt

Ich will das nicht runterspielen aber man braucht es auch nicht übertreiben
 
@satelli Wie kommst du darauf? In dem Artikel steht mit keinem Wort, dass Kunden belangt wurden. Weder hier noch im Ausland. Macht auch keinen Sinn und ist sehr schwierig zu machen.
 
Es ist wirklich sehr furchtbar, wie manche die Rechtslage betrachten. Wer hier die Möglichkeiten der Geheimdienste mit denen der Behörden vergleicht, der sollte wirklich abstand von Cyber-Thrillern nehmen. Dieses Halbwissen und damit verbundende streuen von Paranoia hilft nun wirklich nicht weiter.

Das ist eigentlich noch schlimmer als mit Bargeld eine Paysafecard zu kaufen und sich dann mit echter IP wo zu verbinden.

Tut Euch und uns den gefallen und geht besser offline. Das Internet ist nicht nichts für Menschen, die nicht in der Lage sind Server abzusichern und für die Anti-Forensik Methoden ein Fremdwort ist.
 
Du hast da leider keine Ahnung...kenne die Hintergründe zu der Sache

Nur soviel: der Dienst war im Ausland und Kunden bekommen Besuch/ haben Besuch bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ut Euch und uns den gefallen und geht besser offline.
Was ist los mit euch? Wir können hier doch gerne über alles diskutieren und einjeder kann seine meinung sagen.
Werdet aber nicht persönlich bei der sache
Du hast da leider keine Ahnung...kenne die Hintergründe zu der Sache
Wenn ihr behauptungen aufstellt solltet ihr sie auch belegen können. Angstmacherei und wirre behauptungen ohne es belegen zu können schüren nur zickereien

 
Ich muss die Hintergründe nicht kennen, da in meinem Freundes- und Bekanntenkreis solche Subjekte nicht vorhanden sind.

Damit kannst Du mich wirklich nicht beeindrucken - ich kenne auch genügend Hintergründe zu Dingen wo Sky ohne Probleme Daten, IPs etc. bekommen könnte, aber keine Sau von denen sich meldet

Nicht alles was technisch machbar ist, darf auch durch die Behörden angewendet werden. Das wollte ich damit ausdrücken und nichts anderes
Da wir aber nicht im Wilden Westen sind, müssen sich auch die Behörden an Regeln halten.

Es ist kontraproduktiv eine allgemeine Paranoia zu streuen, da hier die meisten nicht mit den erwischten Personen zu vergleichen sind.
Wer natürlich seine Dyn überall postet und Geld machen will, der hat auch nichts anderes verdient.
 
ich nehme an, es wird sich keiner outen, der den Besuch bekommen hat in den letzten Tagen?
 
Dann müssten sich hier die Betreiber Outen denn mehr beteiligte haben die noch nicht. Die Bearbeitung bzw. das auslesen der Server dauert Wochen wenn nicht sogar Monate. Ein bekannter hatte auch eine HW Auswertung welche fast ein Jahr dauerte. Auch wenn die schneller auswerten möchten, es geht nicht da das personal fehlt. Und solange nix ausgewertet ist, haben die auch keine Client IP Adressen und im schlimmsten fall ist die Vorratsdatenspeicherung überschritten. Dann würde niemand etwas erwarten außer die Betreiber. Daher gehe ich persönlich davon aus das die Clienten mit ein blauen Auge davon kommen. Wenn die Betreiber zudem alles über proxys laufen ließen haben die eh nur die Proxy IP. Aber darauf würde ich mich nicht verlassen.
 
Vorratsdatenspeicherung überschritten.

Bisher erhebt keiner der großen Provider Vorratsdaten und selbst wenn dürften die dafür nicht heran gezogen werden. Das Zeitfenster, um IP-Adressen auswerten zu können, ist extrem kurz. Die Telekom speichert diese Daten einen Monat, das ist extrem lange. Vodafone z.B. überhaupt nicht.
 
Die brauchen doch keine Server auslesen oder Provider nach Vorratsdaten anbetteln. Einfach die Server weiter laufen lassen für ein paar Tage,denn die Clients kommen doch von alleine zu den Servern.
Ich wage mal zu behaupten, dass 99,99 % aller Clients Ihre Camanfragen weiter laufen lassen auf die DynDNS-Server.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…