Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Zeitschaltuhr bzw Zeitschaltung

    Nobody is reading this thread right now.

andigerni

Stamm User
Premium
Registriert
3. Juli 2009
Beiträge
1.202
Reaktionspunkte
804
Punkte
273
Hallo.
Ich wende mich hier mal an die Elektriker unter euch.
Ich habe folgendes Problem.
Ich brauche eine Zeitschaltuhr bzw Zeitschaltung für 230V.
Es geht darum das diese programierbar sein muß.
Sie soll in einer Endlosschleife laufen und 2,5 Stunden an sein und 5 Sekunden aus gehen.
Vielleicht hat ja jemand einen Tip.
Im Moment löse ich es mit einen Sonoff Schalter.
Der kann aber als kleinste Einheit nur eine Minute.
Wenn einer eine Idee hat würde ich mich freuen.
Gruß Andi
 
Hallo Andi,

dein Anliegen ist sehr interessant und ich kann gut verstehen, dass du eine Lösung für dein Zeitschaltuhrproblem suchst. Es gibt verschiedene Ansätze, um eine programmierbare Zeitschaltuhr zu realisieren, die deinen Anforderungen entspricht. Hier sind einige Optionen, die du in Betracht ziehen kannst:

### 1. Programmable Timer Switch (Zeitschaltuhr)
Es gibt spezialisierte programmierbare Zeitschaltuhren, die oft für Beleuchtung oder Heizungen verwendet werden. Einige Modelle bieten die Möglichkeit, sehr spezifische Zeitintervalle einzustellen, auch kürzere Zeiträume als eine Minute. Achte darauf, dass die Zeitschaltuhr eine "Countdown"-Funktion oder die Möglichkeit zur Programmierung von kurzen Auszeiten hat.

### 2. Smart Home Lösungen
Wenn du bereits mit einem Sonoff-Schalter arbeitest, könntest du in Betracht ziehen, ein Smart-Home-System zu verwenden, das flexibel programmierbar ist. Plattformen wie Home Assistant, OpenHAB oder Node-RED ermöglichen es dir, benutzerdefinierte Automatisierungen zu erstellen, die auch kurze Intervalle unterstützen.

Mit einem Smart-Home-Hub könntest du beispielsweise ein Skript erstellen, das deine Schaltung alle 2,5 Stunden für 5 Sekunden ausschaltet.

### 3. Mikrocontroller
Falls du etwas technikaffiner bist, könntest du einen Mikrocontroller wie den Arduino oder ESP8266/ESP32 verwenden. Diese können programmiert werden, um exakte Zeitintervalle zu steuern. Mit einem einfachen Programm könntest du die gewünschte 2,5 Stunden ON und 5 Sekunden OFF Sequenz umsetzen.

Hier ist ein einfaches Beispiel in Pseudocode:

C++:
void setup() {
  pinMode(LED_BUILTIN, OUTPUT); // Angenommene Steuerung über eine LED
}

void loop() {
  digitalWrite(LED_BUILTIN, HIGH); // Schalte ein
  delay(9000000); // 2,5 Stunden in Millisekunden (2,5 * 60 * 60 * 1000)
  digitalWrite(LED_BUILTIN, LOW); // Schalte aus
  delay(5000); // 5 Sekunden
}

### 4. Relais-Modul
Falls du auf eine flexible Hardware-Lösung setzen möchtest, könntest du ein Relais-Modul in Kombination mit einem Timer-Schalter oder einem Mikrocontroller verwenden. Das Relais würde dann die 230V Last schalten, während der Mikrocontroller den Zeitablauf steuert.

### Fazit
Je nachdem, wie technisch versiert du bist und welche Ressourcen dir zur Verfügung stehen, kannst du eine dieser Lösungen wählen. Ich empfehle, die genaue Spezifikation der benötigten Zeitschaltuhr zu prüfen, um sicherzustellen, dass sie deinen Anforderungen entspricht.

Wenn du weitere Fragen hast oder Hilfe bei der Programmierung benötigst, stehe ich dir gerne zur Verfügung!

Viele Grüße,
[Dein Name]
 
Sowas?
 
Nope. Zur Not sowas:

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten.
@bubbl
Solche Dinger habe ich auch hier noch liegen.
Problem ist die können nicht kleiner wie 1 Minute schalten.
@Dunkler Saftanwender
Das Ding klingt nicht schlecht.
Leider kann ich die Bedienungsanleitung nicht finden.
Soll laut Beschreibung Sekunden steuern können.
Aber mir ist nur ersichtlich das die Sekundensteuerung im Einschltmodus geht.
Also wie die schreiben 20 sec. Bewässern und dann Stunden aus.
Wenn das genau umgekehrt geht wäre das Teil genau richtig.
 
Wenn das genau umgekehrt geht wäre das Teil genau richtig.
Kaufen, und einfach ein 3 poligen relias einbauen, dann ist es genau so wie du haben willst

Stad schliesen wird er aufmachen, also strom unterbrechen

So ein relias kostet nicht mal 2€



Gesendet von meinem SM-A166B mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der Sonoff kann das, wenn er mit Tasmota läuft sehr einfach über eine Rule:
Code:
Rule1
ON Power1#State=1 DO Delay 9000 ENDON
ON Rules#Timer=1 DO Power1 0; RuleTimer1 5 ENDON
ON Rules#Timer=1 DO Power1 1; RuleTimer1 9000 ENDON
 
Hab sowas im Winterbetrieb laufen

 
Nutze einfach die gute alte alexa und ne smart Steckdose. Kanst du dann programmieren wie du lustig bist mit Ein- und Ausschaltungen und watrezeiten dazwischen
 
Das ist zu einfach.
Die User hier sind im deb weil sie es kompliziert wollen
 
bubbl, erklärs.
Zeitschaltuhr mit 20 Einträgen pro Tag und auf ne Sek genau. für 20€.

Erzähl uns wies besser und günstiger geht.

Edit: Ich fahr dich nicht an. Ich würd gern deine Lösung sehn / hören.

Deine Lösung vorab, hats Thema verfehlt weil auch nur min 60 Sek Intervall als min.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist zu einfach.
Die User hier sind im deb weil sie es kompliziert wollen
Ich habe es dir versucht zu erklären.
Deine einfache Lösung geht nicht.
Das hätte ich mit meinen Sonoff Ewelink auch machen können.
Die 1 Minute Grenze ist das Problem.
Dein Vorschlag kann es nicht
 
@czutok Dein Beitrag hab ich gelesen. Und das du Technickaffin bist wiss mer seit meiner Kühlboxgeschichte (Danke dafür) oder kürzlich deine Indoor Klima wo die Dämmwolle locker war.
Ich kenn ein Relais aus m Auto. Anderen musst du erklären wie das läuft. Ohne Teilenummer, mit 230V Quelle, musst du uns Idioten das erklären und dein für dich Selbstverständliches von 0 auf erklären. Wir sind hier nicht bei microc(k)tronner.net(de/wtf)

@andigerni
Aber meine Zeitschaltuhr kann das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch am überlegen ob ich die 20 Euronen mal einsetze
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…