vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an die TOSHIBA Hotline wenden.
Die automatische Formatumschaltung funktioniert nur, wenn die entsprechenden Informationen von den Sendern mit übertragen werden und die Sendung tatsächlich im 16:9 'Breitbild' ausgestrahlt wird. Bei einigen Sendungen handelt es sich um Filmmaterial, welches ursprünglich im 16:9 Format vorlag, aber im 4:3 Bildformat (also schon mit schwarzen Balken oben und unten versehen) gesendet wird. Dieses wird von dem Fernseher als 4:3 Format erkannt.
Bei externen Geräten (also z.B. Empfang über einen Satelliten-Receiver) überprüfen Sie bitte die Formateinstellung des Receivers. Sie sollte entsprechend auf '16:9' bzw. 'Breitbild' eingestellt sein. Hier wird vorausgesetzt, dass bei 16:9 Sendungen die Information darüber dem Fernseher mitgeteilt wird. Dieses geschieht durch die sog. Schaltspannung, welche über das Scartkabel mit übertragen wird.
Grundsätzlich zu beachten ist, dass der Receiver dem TV das Bild mitteilt. Der TV kann nur anzeigen was er von dem Receiver als Bildsignal bekommt.
Eine automatische Formatumschaltung funktioniert mit unseren TV Modellen auch in Zusammenhang mit digitalen Kabel- oder Satellitenreceivern. Bitte beachten Sie an dieser Stelle, dass diese Formatumschaltung nur solange aktiv sein kann, wie das Bildformat nicht manuell geändert wurde. Nach dem manuellen Einstellen eines Bildformats wird die automatische Umschaltung erst dann wieder funktionieren, bis entweder der angeschlossene Satellitenreceiver einmal aus- und wieder eingeschaltet wurde oder am LCD TV der externe Eingang (z.B. von Ext1 auf Ext2 und wieder zurück) gewechselt wurde.
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von Toshiba entschieden haben, und wünschen Ihnen einen schönen Tag.
Mit freundlichem Gruß
TOSHIBA HOTLINE TEAM