Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Wireguard/Surfshark auf 7590 AX

puffyx

Newbie
Registriert
16. Februar 2010
Beiträge
29
Reaktionspunkte
11
Punkte
235
Servus, ich hab einen neuen Router (7590 AX), und einen Surfshark Account. Wenn sich mein Pc hochfährt startet automatisch Surfshark und verbindet mich mit dem schnellsten Standort. Bei meinem Handy ist es dasselbe.

Hab jetzt aber noch andere Geräte (Smart TV, Handy, Tablets, Laptops) von Frau und Kind wo das nicht so ist.

Hab ich das richtig verstanden?
Ich richte Wireguard mit einer, von Surfshark, erstellten Conifg (schnellster Standort Deutschland/Frankfurt) auf meiner Fritzbox ein und mein ganzer ausgehender Datenverkehr im meinem Heim-Netzwerk, also TV andere Smartphones, Tablets usw., laufen dann über den Surfshark Tunnel und meine IP ist verschleiert?

Ich muss also die Surfshark App nicht mehr extra auf den anderen Geräten installieren?

Wenn ich also dann von meiner Arbeit auf meine Synology zuhause zugreife und per "Myjdownloader" etwas runterlade läuft das auch über den Surfshark Standort?

Hätte es jetzt eben mal probiert, aber da kam die Fehlermelung das irgendwas "kollidiert /24".
Ich schätz mal ich schätz mal ich muss den IP-Adressbereich ändern, hat das Auswirkungen auf meine Synology z. B.?

Kenn mich jetzt nicht so aus, daher meine vermutlich Anfängerfragen...
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
Nabend . Habe bei mir surfshark im Router eingetragen als wireguard Verbindung . Die daten die du benötigst bekommst du direkt bei Surfschark als datei !!!
!. Fritzbox einlogen .
2. zum einstellung Freigaben .
3. Vpn Wireguard
4. verbindung hinzu fügen
5. Netzwerke koppeln oder spezielle Verbindungen herstellen
6. Wurde diese WireGuard®-Verbindung bereits auf der Gegenstelle erstellt? ja
7. name festlegen für die Verbindung
8. Dann datei auswählen .... Und die gespeicherten daten die von dem vpn Anbieter bekommen haben hochladen .
Wenn du alls richtig gemacht hast hast du eine VPN von sufshark eingetragen .
Dies bedeutet das dein gesammter Internett Verkehr über die vpn von Surfshark. geleitet wird . Kannst auch intern eine VPN einrichten .
Hoffe das holft dir einwenig weiter .
gruss franzel
 
@puffyx Kurzantwort: Ja, im Prinzip stimmt das – mit ihr geht das über die Fritzbox. Wenn du Surfshark per WireGuard auf der Fritzbox einrichtest, läuft der gesamte Datenverkehr deines Heimnetzwerks (TV, Tablets, Handys usw.) über den Surfshark-Tunnel, ohne App auf jedem Gerät.

Aber:
  • Der Fehler mit „/24 kollidiert“ heißt, dass dein Heimnetz (z. B. 192.168.178.0/24) mit dem Netz im Surfshark-Tunnel denselben Adressbereich nutzt. → Du musst deinen Fritzbox-IP-Bereich ändern (z. B. auf 192.168.10.0/24).
  • Das hat keine negativen Auswirkungen auf deine Synology, du musst sie nur neu im geänderten Netz erreichen (neue IP oder DHCP-Vergabe anpassen).
  • Wenn du von der Arbeit auf deine Synology zugreifst, läuft der Zugriff über Surfshark, also mit der VPN-IP, nicht deiner echten.
 
Zurück
Oben